chrissis83
Guten Tag Frau Bader, ich habe meinen Erziehungsurlaub vorzeitig zum 10.09.2013 beendet. Mein neuer Mutterschutz läuft seit dem 11.09.2013. Dies heißt laut dem neuen Gesetz, das ich den Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld erhalte. Ich habe eine schriftliche Bestätigung meines Arbeitgebers das der Erziehungsurlaub aufgrund der erneuten Schwangerschaft vorzeitig beendet wurde. Muss ich den Arbeitgeberzuschuss schriftlich beantragen, oder erfolgt die Zahlung automatisch, sobald das Attest über den mutmaßlichen Entbindungstermin vorliegt? (Kopie liegt dem AG bereits vor). Meine zweite Frage wäre: Da ich für die 6 Wochen vor und 8 Wochen nach Entbindung den Arbeitgeberzuschuss und Mutterschaftsgeld erhalte, ob sich aufgrund dieser Zahlung auch das Elterngeld erhöht? Ich habe dann ja ein Einkommen (während dem Mutterschutz) obwohl ich nicht gearbeitet habe? Oder bleibt es bei dem Mindestsatz von 300€ und dem Geschwisterbonus von 75€ ? Im Vorraus schon mal vielen lieben Dank für Ihre Antwort
Hallo, der Ag muss eigentlich von alleine zahlen. Das EG wird auf das MG angerechnet, deshalb bekommt man meist nichts Liebe Grüsse, NB
SumSum076
Eigentlich müsste die Zahlung vom AG automatisch erfolgen, da du die Bescheinigung über den Mutterschutz vorgelegt hast. Manche AG müssen daran erinnert werden, manche AG müssen dazu aufgefordert werden. Ich würde mich vorab telefonisch oder im persönlichen Gespräch informieren wie der AG die Sache angehen will. Am Elterngeld ändert die erhöhte Zahlung des Mutterschaftsgeldes nichts, da Mutterschaftsgeldzeiten bei der Berechnung ausgeklammert werden. Ob es der Mindestsatz wird, kann man ohne weitere Infos nicht sagen. Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Anfang Oktober 2016 wurde unser 3. Kind geboren. Die anderen Kinder sind im Juli 2015 und Oktober 2013 zur Welt gekommen. Vor der Geburt der Kinder befand ich mich in einem ungekündigten Angestelltenverhältnis, das auch weiterhin ungekündigt ist. Seit der Geburt des ersten Kindes bin ich in Elternzeit, habe also nicht gear ...
Hallo. Mein Kind wurde am 13.1.2020 geboren. Seit dem 2.12.19 war ich in MS. Ich arbeite in ÖD und mache parallel eine Ausbildung zur Psychotherapeutin. 2019 habe ich mir 5000€ Überschusse aus Ausbildungseinkommen auszahlen lassen. Nun behaupten Elterngeld stelle ich wäre selbstständig (weil sie nicht wissen, wie meine Ausbildung sonst zu berück ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Arbeitgeberzuschuss. Ich habe einen Vollzeitvertrag und bin fest angestellt. Mein erstes Kind wurde 2022 geboren und ich hatte 3 Jahre Elternzeit beantragt. Ich hatte vor der Elternzeit meine Stunden auf 30 reduziert. Dies war befristet bis Ende 2024. Januar 2025 fing ich an, bei meinem Arbeitgeber Teilzeit in Eltern ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit