Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

ALG 1 Sperre, nach individuellem Beschäftigungsverbot rechtens???

Frage: ALG 1 Sperre, nach individuellem Beschäftigungsverbot rechtens???

CaJaTi85

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe vollgendes Problem und hoffe das Sie mir helfen können. Ich habe am 21.06.2014 meine Tochter bekommen, am 30.04.2014 endete mein Befristteter Arbeitsvertrag und am 03.05.2014 tratt der Mutterschutz ein. Ich befand mich von mitte Dezember 2013 bis zum ende meiner Beschäftigung 30.04.2014 in einm Individuellem Beschätigungsverbot. Dadurch zahlte mein Ehemaliger Arbeitgeber meinen bis dato entstandenen Urlaubsanspruch aus. Das Arbeitsamt verhängte mir dadurch eine Sperre von ALG 1, wärend dessen ist man wie ich jetzt erst erfahren habe ( 21.07.2014 ) nicht versichert. Meine Krankenkasse jubelt natürlich weil Sie mir kein Mutterschaftsgeld zahlen muss... Ich frage mich natürlich ob das allen ernstes Rechtens ist oder ob ich dagegen angehen kann?! Es kann finde ich nicht sein das einer schwangeren wegen einem beschäftigungsverbot was vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde, Finanzielle nachteile entstehen. Über eine schnelle Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar und verbleibe, mit freundlichen Grüßen Carmen T. p.S: Alle Anträge habe ich Fristgerecht gestellt und erfüllt.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, sorry, ich verstehe das nicht. Wieso haben Sie eine Sperre bekommen? Liebe Grüße NB


luvi

Beitrag melden

Hallo, Warum Du eine Sperre bekommen hast, kann ich nicht nachvollziehen. Hast Du Dich 3 Monate vor Vertragsende arbeitslos gemeldet? Wegen Auszahlung von Urlaubsgeld kann ich mir nicht vorstellen. Leg doch sofort mal einen Widerspruch ein. Du hattest zu Mutterschutzbeginn keinen Arbeitgeber. Ich dachte, Mutterschutzgeld gibt es nur, wenn man einen Arbeitgeber hat. Oder gibts das auch während Arbeitslosengeldbezug? Da kann ich mich aber auch irren. Liebe Grüße Luvi


CaJaTi85

Beitrag melden

Ja habe mich 3 Monate vorher Arbeitssuchend gemeldet. und es geht wirklich um den Ausgezahlten Urlaub. Habe den Brief extra nochmal gelesen und da steht zitat: Ruhenbescheid Sehr geehrte Frau T., Ihr anspruch auf Arbeitslosengeld ruht für die Zeit vom 1. Mai 2014 bis 12. Mai 2014. Sie haben von Ihrem bisherigem Arbeitgeber einen finanziellen Ausgleich für nicht genommenen Urlaub erhalten. Der Urlaub hätte, wenn Sie ihn im Anschluss an Ihr Arbeitsverhältnis genommen hätten, bios 12. Mai 2014 angedauert. So lange ruht Ihr Anpruch. Während des Ruhens darf Arbeitslosengeld nicht gezahlt werden. Meine entscheidung beruht auf § 157 Drittes Buch Sozialgesetzbuch - SGB 3. zitat ende. Der witz. der Brief wurde erst am 18. Juni 2014 geschrieben...


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Alles richtig. In der Zeit des bezahlen Urlaubes brauchst Du doch kein ALG1. Daher hättest Du in dieser Zeit die Krankenkasse auch selbst zahlen müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Fraglich auch, ob die krankenkasse dann nicht doch einspringen muß, weil es eine Übergangszeit gibt. Schau mal hier: http://www.rtl.de/cms/ratgeber/schwanger-wer-zahlt-bei-beschaeftigungsverbot-24d00-6e0f-15-1254077.html Also auf jeden Fall Einspruch einlegen. Weil faktisch darfst Du durch ein BV nicht schlechter gestellt werden als ohne. Was aber in Deinem Fall jetzt doch so ist, eben weil du den Urlaub gar nicht nehmen konntest.


la-floe

Beitrag melden

aber du kannst dich keinen bezahlten Urlaub nehmen, wenn dein Arbeitsvertrag nicht mehr galt. Das kann ja nicht rechtens seila floe


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Stimmt, das mit der Übergangsfrist ist so. Sorry, hatte ich vergessen. ALG1 steht aber auf jeden Fall nicht zu für die Zeit, weil für diese Tage ja Lohn gezahlt wird.


luvi

Beitrag melden

Hallo, ich hab im Internet mit Deinen Angaben noch mal nachgeforscht und es ist tatsächlich rechtens, dass der Anspruch auf ALG1 nach Auszahlung des Urlaubsgelds ruht. Folgendes habe ich allerdings zur Krankenversicherung gefunden. Lies doch mal nach. Ich denke, das ist das, was Du brauchst: https://www.verdi-bub.de/service/praxistipps/archiv/abfindung_anrechnung_des_arbeitslosengelds/#c6540 Unter dem Punkt "Welche Auswirkungen hat das „Ruhen“ des Anspruchs auf die Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung?" heisst es u.a.: Pflichtversicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung sind allerdings im ersten Monat nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch den nachwirkenden Versicherungsschutz nach § 19 Abs. 2 SGB V abgesichert. Ich hoffe, das bringt Dich weiter. luvi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, am 16. Dezember 2014 wurde mir ein Beschäftigungsverbot bis Ende der Schwangerschaft - Entbindungstermin = 13. Mai 2015 - ausgestellt. Mein Arbeitgeber meinte heute, dass mir der Urlaubsanspruch von 2015 ausgezahlt werden würde - eine andere Möglichkeit sprich Inanspruchnahme nach der Elternzeit gäbe es nicht! Ich habe mich ...

Hallo Frau Bader, eine komplizierte Situation: Ich sollte im KiGa arbeiten, habe jetzt ein BV da Masernimpfung nicht angeschlagen hat und Keuchhusten nicht aufgefrischt wurde (hat Hausarzt nicht mitgemacht, warum auch immer) Jetzt hat mir der BAD vom alten AG generelles BV empfohlen wg. fehlendem Immunschutz. Neuer AG städtisch (seit 7.9., le ...

Hallo Frau Bader, Ist das Beschäftigungsverbot meiner schwangeren Kollegin rechtens? Zur Situation: Wie arbeiten als Ergotherapeutinnen in einer Praxis. Unser Klientel besteht ca. aus 2/3 Kindern und 1/3 Erwachsenen. Jetzt hat sie ein vollständiges Beschäftigungsverbot aufgrund fehlender Rötelnimmunität bekommen. Aber wir könnten doch uns ...

Hallo, ich bin in der 9. Woche schwanger und habe dadurch leider gesundheitliche Probleme. Habe auch sehr früh auf der Arbeit (in der 7.SSW) bescheid gesagt und weiter gearbeitet, da ging es mir noch einigermaßen gut. Aber ein paar Tage später haben die Probleme angefangen und dann war ich krankgeschrieben von meiner FÄ aus. Probleme macht mir lei ...

Hallo Fr.Bader! Im Oktober 2018 kam unser Sohn zur Welt. Da ich in der Pflege tätig bin, war ich ab Mitte März 2018 im Beschäftigungsverbot. Anfang März hatte ich einen Antrag zur Mitnahme der Resturlaubstage ins nächste Kalenderjahr gestellt, welcher genehmigt wurde. Nach Beendigung der Elternzeit im Oktober 2019 ging ich wieder ins Bv da noch ge ...

Sehr geehrte Frau Bader,   mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss.  Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...

Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt.  Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...