Sonnenblume1982
Leine Frau Bader, mein Arbeitsvertrag läuft im Mutterschutz aus. Nach der Elternzeit kann ich, wemm die Voraussetzungen erfüllt sind, ALG 1 beziehen. Wird das ALG 1 anders berechnet, wenn ich 12 oder 18 Monate Elterngeld nehme? Oder bleibt der Bemessungszeitraum immer derselbe, nämlich die 12 Monate vor der Geburt? Ich überlege, ob ich nicht 6 Monate in Elternteilzeit arbeite kann und 400 Euro im Monat verdienen könnte. Aber es wäre sehr nachteilig, wenn dieses Geld dann zur Berechnung des ALG 1 mit einfließt. LG
Hallo, Sofern Sie zwei Jahre Elternzeit genommen haben und somit auch in dem erweiterten Bemessungsrahmen von 2 Jahren vor der Arbeitslosigkeit keine 150 Tage Arbeitsentgelt erzielt haben, wird das Arbeitslosengeld nicht nach Ihrem letzen Gehalt, sondern nach einer bestimmten Pauschale fiktiv bemessen (§ 152 Abs. 1 SGB III). Dies ist also regelmäßig der Fall, wenn Sie sich zwei Jahre oder länger in Elternzeit befunden haben. Ansonsten nach dem Lohn zuvor. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Du hast keine Elternzeit wenn Du keinen AG hast. Also stellt sich die Frage nach der Elternzeit-Teilzeit gar nicht. Teilzeit innerhalb der Elternzeit bedeutet ja, das du bei einem ruhenden Arbeitsvertrag eben bei deinem eigentlichen AG oder auch bei einem anderen bis zu 30 Std die Woche arbeiten gehst. Das ALG1 wird sich danach bemessen wie viele Stunden du arbeiten willst und kannst. Kannst auch, weil Du ja eine Kinderbetreuung benötigst. Ohne die bekommst Du gar kein ALG1. Sagst du, ich will nach dem Elterngeld nur noch 20 Std arbeiten die Woche, dann wird das ALG1 auch auf 20 Std runtergerechnet, sagst du ich gehe wieder Vollzeit arbeiten, dann gibt es das volle ALG1. Deine Frage die Du dir eher stellen solltest wäre, was ist mit der Krankenversicherung nach dem Elterngeld? Die entfällt dann nämlich sobald du kein Elterngeld mehr bekommst. Hast Du Anspruch auf ALG1, dann bist du darüber versichert. Ansonsten bleibt dann nur die Option das du dann in die Familienversicherung deines Ehemannes gehst - falls das möglich ist. oder dir eine neue Arbeit suchst wo die Krankenversicherung geregelt ist oder Du eben die Krankenversicherung aus eigener Tasche zahlst. Falls das alles kein Thema ist, ihr es euch auch finanziell leisten könnt, dann kannst Du daheim bleiben solange wie Du magst. Du bist dann halt Hausfrau.
Sonnenblume1982
Wenn ich das volle Elterngeld nehme, also 1800 Euro, dann würde ich den Minijob selbst kündigen. Die Frage für mich ist, was passiert mit der Höhe des ALG1 NACH der Zeit mit Elterngeld, wenn ich nicht 12 Monate das volle Elterngeld nehme, sondern die ersten 10 Monate das Elterngeld Plus, also 900 Euro plus die 400 Euro aus dem Minijob, was dann zusammen knapp 1200 Euro ergeben? Werden dann die jeweils 400 Euro pro Monat als Bemessungsgrundlage für das ALG 1 genommen????? Ich kann bei vollem Elterngeld in die Familienversicherung von meinem Mann eintreten, ja.
Sternenschnuppe
Gar nix. Bei einem Jahr Elternzeit zählt der Lohn davor.
Mitglied inaktiv
Ich verstehe die Ausführungen nicht, wenn Du tatsächlich Anspruch auf 1.800€ Elterngeld hast, warum willst Du dann Teilzeit arbeiten für 1200€? Der Höchstsatz Elterngeld setzt ein Netto von monatl. ca 2800€ voraus. Dass der Vertrag im Mutterschutz ausläuft und nicht vorher ist glaube ich, ein entscheidender Punkt. Bin gespannt auf die richtige Antwort.
Sonnenblume1982
Weil ich, wenn ich ein paar Elterngeld Plus Monate anstatt nur die vollen EG-Monate nehme, länger beim Kind bleiben kann. Der Minijob ist ein Homeoffice-Job.
Sternenschnuppe
Mach das doch wenn das finanziell passt für Euch. Du kannst ja auch einfach zeitig genug einen neuen Job suchen, dann brauchst Du gar kein ALG1. Und weiter ist es wie oben geschrieben, Elternzeit wird ausgeklammert bei ALG 1. Habe es selbst durch.
Sonnenblume1982
Auch dann, wenn man Elterngeld Plus beantragt und Geld verdient? Es sind ja nur 400 Euro. ...aber dennoch....
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Bader, ich habe mein Elterngeld auf 24 Monate gesplittet da ich eigentlich so lange zuhause bleiben wollte. Mein Arbeitsvertrag ist während der Schwangerschaft ausgelaufen (Zeitvertrag). Nun muss ich mich aus finanziellen Gründen (mein Lebensgefährte ist Freiberufler und hat einen wichtigen Kunden verloren) arbeitssuchend melden ...
Guten Tag Frau Bader, ich beziehe Elterngeld im 2. Jahr (gesplittet) und möchte mich nun gern arbeitssuchend melden. Wird das Elterngeld auf das ALG 2 angerechnet? Vielen Dank!
Hallo. Mein Sohn wurde am 25.09.13 geboren. Ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen. Im 2. Jahr musste ich Alg 2 beantragen. Nun bin ich wieder schwanger. ET ist der 23.03.16. Am 25.09.15 habe ich wieder mit meiner Arbeit begonnen. Nun wollte ich fragen was ich im Elterngeldantrag bei Einkommen der letzen 12 Monate eintragen soll. Zählt das Alg2 au ...
Hallo Frau Bader, mein Arbeitsvertrag läuft während der Schwangerschaft aus - ca. drei Monate vor ET. Dementsprechend würde ich ALG1 beantragen. Könnte ich nach der Geburt, sprich nach drei Monaten, das ALG quasi pausieren, Elterngeld beziehen und im Anschluss ans Elterngeld wieder ALG 1 oder wie ist der Ablauf? Viele Grüße
Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat? Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre) und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar. Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...
Hallo, ich habe am 24.9.2023 mein erstes Kind geboren und werde voraussichtlich am 21.6.2026 mein zweites Kind gebären. Ich habe nach Kind eins Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen und bin ab dem 25.9.2024 in Teilzeit In Elternzeit arbeiten gegangen. Kann ich durch die Günstigerprüfung erreichen, dass mein Elterngeld von Kind eins wieder ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?