Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

AG akzeptiert Aufhebungsvertrag nur, wenn ich auf meinen Urlaub verzichte

Frage: AG akzeptiert Aufhebungsvertrag nur, wenn ich auf meinen Urlaub verzichte

kaktus

Beitrag melden

Hallo ich befinde mich derzeit im Mutterschutz, der Ende November endet. Ich möchte aus verschiedenen Gründen nicht mehr bei meinem alten AG arbeiten. Zum 1.1. trete ich eine neue Stelle an. Da ich 3 Monate Kündigungsfrist habe, kommt jetzt nur ein Auflösungsvertrag in Frage. Mein alter AG würde dem Auflösungsvertrag zustimmen, wenn ich auf meine 22 Tage alten Urlaub verzichte und er ihn mir nicht auszahlen muss... Muss ich mich darauf einlassen? Vielen Dank


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Nein, müssen sie nicht. Sie haben einen Anspruch auf den Urlaub. Ihr Arbeitgeber hat aber auch einen Anspruch auf Einhaltung der Kündigungsfrist. Liebe Grüße, NB


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Nein, Du mußt Dich nicht darauf einlassen. Aber dann gibt es halt keinen Auflösungsvertrag. Die Bedingungen eines Auflösungsvertrages sind frei verhandelbar - man muß sich nur einigen. Nimmst Du die Tage nicht sowieso, quasi? Du brauchst ja einen Auflösungsvertrag zum 31.12., die EZ endet Ende November, also nimmst Du den Dezember Urlaub - das dürfte ziemlich genau hinkommen. Dein AG will Dir doch sicher für den einen Monat keinen Schreibtisch hinstellen?


kaktus

Beitrag melden

Einen Auflösungsvertrag zum 31.12. akzeptiert mein AG aber nicht. Wenn dann gleich im Anschluß an die Elternzeit. Und den Urlaub nehmen, kann ich auch nicht. Der AG begründet das mit akutem Personalnotstand...Wenn das müsste ich arbeiten.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Dann bleibt Dir nix anderes übrig als fristgerecht zu kündigen, den neuen AG um einen späteren Starttermin bitten. Oder eben auf das Angebot eingehen, denn Du willst den vereinbarten Vertrag ja nicht mehr erfüllen. Ich hoffe Du hast beim neuen AG noch nicht unterschrieben ?


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Tja, dann sitzt Dein AG sozusagen am längeren Hebel: Er hat keinen Vorteil vom Auflösungsvertrag und daher kein Interesse, mehr als unbedingt nötig auf Dich zuzugehen.


Julisa

Beitrag melden

Ich würde normal kündigen und ab 1.1. dann eben Urlaub nehmen, der Urlaub reicht doch für Januar. Was du dann in deinem Urlaub machst kann deinem alten AG doch Schnuppe sein. Du müsstest dann nur im Januar auf 2. Lohnsteuerkarte mit LST-Klasse 6 arbeiten. Wenn du dann offiziell aus der alten Firma raus bist zählt wieder deine jetzige Lohnsteuerklasse. So hast du zwar nicht wirklich Urlaub, bist aber aus der Firma raus ohne deinem alten AG was zu schenken. SO hab ich es vor einigen Jahren zumindest gemacht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich habe mich mit meinem AG darauf geeinigt, dass meine Elternzeit von zunächst 1 Jahr auf 3 Jahre verlängert wird. Ein Aufhebungsvertrag zum Ende der Elternzeit wird jetzt schon abgewickelt. Jetzt stehen mir aber noch 12 Tage Urlaub aus dem Geburtsjahr 2004 zu. Kann ich drauf bestehen, dass diese jetzt schon ausbezahlt werden?

Hallo Frau Bader, 02/15 in BV geschickt worden, 08/15 entbunden. 3 Jahre EZ genommen, vorzeitig beendet da neue Ss. 11/17 entbunden (2te Kind), 3 Jahre EZ genommen. Zwischendurch nicht arbeiten gewesen. Habe zum 1.10 eine neue Stelle und möchte gerne ein Aufhebungsvertrag mit meinen jetzigen Chef machen. (bin noch bis 09/20 in EZ) Also quasi ...

Guten Tag, aus persönlichen Gründen habe ich nach der Elternzeit (Ende 3.2.24) meine Vollzeitstelle beenden wollen. Da die 3 Monate zum Ende EZ bei der Entscheidung bereits abgelaufen waren und der Arbeitgeber mir nicht kündigen konnte/wollte, habe ich mich auf einen Aufhebungsvertrag eingelassen. Ich wollte unbedingt so schnell wie möglich eine B ...

Liebe Frau Bader,  Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe/ Antwort. Meine Elternzeit (Dauer 27.5 Monate) endet Anfang November, mein 2 Jahre alter Sohn hat seit Mitte September einen Kitaplatz. Geplant war, dass ich wieder 25 Stunden Teilzeit arbeiten gehe, im Mai hatte ich ein Personalgespräch, wo mir mündlich Home Office und Dienstzeiten zug ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...