meto71
Hi, Nach 8 Jahren Elternzeit (3 Kinder nacheinander), nehme ich wieder meiner Arbeit in Teilzeitform auf (öffentl. Dienst) . Nun soll ich einen Änderungsvertrag unterschreiben. Ist ja auch ok, aber im Vertrag heißt es " Frau XXXXXXX wird ab dem 01.10.2012 befristet bis zum 31.12.2013 als Teilzeitbeschäftigte im Umfang von 37,18 % der Arbeitszeit einer vollzeitbeschäftigten Tarifbeschäftigten weiterbeschäftigt. Jede Vertragspartei erhält eine Ausfertigung diese Änderungsvertrages. " Meine Frage: Ist das so richtig? Ich lese nämlich nichts von dem Grund der befristung und was passiert nach dem Ablauf des Vertrages? Tritt der alte wieder in Kraft? Habe nämlich seit 1999 einen unbefristeten Vertrag. Danke im Voraus Gruß
Hallo, individuelle Vertragsformulierungen kann und darf ich hier nicht deuten. Dies kann ich Ihnen nur entgeltlich anbieten und E-Mail Adresse Nicola.Bader@kanzleibader.de viele Grüße, NB
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, meine elternzeit endet am 10.02.2007. Bisher habe ich Vollzeit als Praxisleitung gearbeitet. Heute kommt meine Chefin mit einem Änderungsvertrag an. Darin meine facfhliche Leitung nicht erwähnt, da sie die Aufgaben momentan selbst erledigt. Mündlich versicherte sie mir jedoch, daß ich den Leitungsposten wiederbekäme, wenn die ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe meine Elternzeit nach 14 Monaten vorzeitig beendet (beantragt waren 18 Monate). Das ist auch in Ordnung so. Künftig werde ich Teilzeit arbeiten. Das soll auch langfristig so sein. Nun habe ich von meiner Personalabteilung einen "Änderungsvertrag" bekommen. Ich möchte sichergehen, dass ich mich unwissenderweise schle ...
Guten Tag Frau Bader! Ende diesen Monats würde regulär meine Elternzeit enden. Im November wurde ich von meinem Arbeitgeber zu einem neuen Vertrag gedrängt. Vereinbart wurde, dass ich vorerst meinen Resturlaub von vor der Elternzeit nehme und dann an meiner neuen Arbeitsstelle anfange. Meine neue Arbeitsstelle liegt 60km weit entfernt und ic ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mädchen Name zurück nehmen
- Nach Elterngeld
- Bemessungszeitraum Elterngeld 2. Kind Beamte
- Vater: Wechsel des Arbeitgebers zwischen zwei Elternzeitmonaten
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Krank nach Elternzeit
- Krank nach Elternzeit
- Unterhaltspflichtiger Papa in Elternzeit - Neuberechnung durch Exfrau
- Kindergarten ausschluss
- Verdienst bei 2.