Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Änderungsvertrag nach Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Änderungsvertrag nach Elternzeit

Claudia1911

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich habe meine Elternzeit nach 14 Monaten vorzeitig beendet (beantragt waren 18 Monate). Das ist auch in Ordnung so. Künftig werde ich Teilzeit arbeiten. Das soll auch langfristig so sein. Nun habe ich von meiner Personalabteilung einen "Änderungsvertrag" bekommen. Ich möchte sichergehen, dass ich mich unwissenderweise schlechter stelle. Daher die Frage: Ist ein "Änderungsvertrag* eine Ergänzung meines alten Vertrages oder gilt das dann als neuer Vertrag? Zudem beinhaltet dieser Änderungsvertrag auf einmal eine Klausel zur Sonntagsarbeit (bei uns nicht üblich). Muss ich so etwas hinnehmen, wenn der AG das möchte (Unternehmen mit > 1500 Mitarbeitern)? Vielen Dank Claudia


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, warum nehmen Sie nicht 3 Jahre EZ und arbeiten TZ in EZ? Das wäre viel besser. Aber ansonsten ist es keine Ergänzung sondern eine Änderung Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Naja, sagen wir mal so, die EZ vorzeitig zu beenden um dann in TZ weiter zu arbeiten ist gelinde gesagt absoluter Bullshit. Warum arbeitest du nicht INNERHALB der EZ in TZ? Dann ist auch nichts mit Änderungsvertrag. Dein eigentlicher VZ-Vertrag ruht weiterhin, selbst wenn du mit Zustimmung des AG eben auf die vollen 3 Jahre verlängerst und für die TZ-Vereinbarung innerhalb der EZ wird entweder ein neuer Vertrag geschlossen oder eben der bestehende entsprechend ergänzt. Wär weit aus intelligenter. Fraglich ist ob dein AG da mitspielt - muss er nämlich nicht da du erstens bereits die EZ scheinbar abgebrochen hast und zweitens weniger wie 2 Jahre gemeldet hast und damit eh keinen Anspruch auf Verlängerung hast und drittens du nur eine bestimmte Anzahl an "Änderungen" hast. Und klar, wenn du den bestehenden VZ-Vertrag auflöst weil du in Zukunft dauerhaft nur noch in EZ arbeiten willst, dann können da auch neue "Spielregeln" beschlossen werden. Anders eben wie wenn man innerhalb der EZ in TZ arbeitet.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, meine elternzeit endet am 10.02.2007. Bisher habe ich Vollzeit als Praxisleitung gearbeitet. Heute kommt meine Chefin mit einem Änderungsvertrag an. Darin meine facfhliche Leitung nicht erwähnt, da sie die Aufgaben momentan selbst erledigt. Mündlich versicherte sie mir jedoch, daß ich den Leitungsposten wiederbekäme, wenn die ...

Hi, Nach 8 Jahren Elternzeit (3 Kinder nacheinander), nehme ich wieder meiner Arbeit in Teilzeitform auf (öffentl. Dienst) . Nun soll ich einen Änderungsvertrag unterschreiben. Ist ja auch ok, aber im Vertrag heißt es " Frau XXXXXXX wird ab dem 01.10.2012 befristet bis zum 31.12.2013 als Teilzeitbeschäftigte im Umfang von 37,18 % der Arbeitsze ...

Guten Tag Frau Bader! Ende diesen Monats würde regulär meine Elternzeit enden. Im November wurde ich von meinem Arbeitgeber zu einem neuen Vertrag gedrängt. Vereinbart wurde, dass ich vorerst meinen Resturlaub von vor der Elternzeit nehme und dann an meiner neuen Arbeitsstelle anfange. Meine neue Arbeitsstelle liegt 60km weit entfernt und ic ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Dezember 2023 mein erstes Kind bekommen und fange nun nächste Woche wieder an zu arbeiten. Teilzeit. Meine Elternzeit geht noch bis 31.12.2025. Es hat sich nun gezeigt, dass ich wieder schwanger bin. Also wollte ich nun, dass die Teilzeit befristet ist bis Ende meiner Elternzeit, damit ich diese frühzeitig zum ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...

Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG

Mein  Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben.  Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig.  Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...

Hallo, ich hatte bis 2021 eine Leistungsposition 40h  inne, ging 1 Jahr in EZ und beantragte eine Rückkehr mit AZ-Reduzierung auf 30h gem. Brückenteilzeit, damit ich meine Stunden nicht verliere. Meine Position wurde neu besetzt, daher wurde für mich eine neue Stabsstelle geschaffen ohne Führungsverantwortung. Ich denke mal eher aus der Not, we ...