Traumfee1984
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage bezüglich meines Arbeitsvertrages. Ich habe eine Vollzeitstelle unbefristet. Ich habe vor der Geburt meines Sohnes die Elternzeit angemeldet und zwar habe ich im ersten Jahr um Freistellung und im zweiten Jahr auf eine Reduzierung auf 20h gebeten. Heute erreichte ich mich ein Brief meines Arbeitgebers, in dem stand, dass ich nach meinem "Erziehungsurlaub" zunächst eine volle Stelle wieder habe weil ich noch Urlaub aus dem Berufsverbot habe, den ich vor Beginn meiner Tätigkeit nehmen muss und dann ab 1.09.14 Dauerhaft nur noch mit einer Halben Stelle angestellt bin. Obendrüber steht noch Änderung des Arbeitsvertrags. Da steht noch etwas von gegenseitigen Einvernehmen. Ich habe so etwas nie gesagt. Wie soll ich mich jetzt verhalten? Ich weiß noch nicht, ob ich wieder Vollzeit arbeiten möchte aber einfach so meinen Vertrag ändern, finde ich nicht ok. Dann habe ich noch eine Frage: ich hatte nur angemeldet, dass ich 20h arbeiten möchte, war es ein Fehler nicht anzugeben, zu welchen Zeiten? Ich wusste bis heute nicht, dass das geht. Habe heute noch mal gründlich gelesen. MFG PS: wie sieht es aus nach der Elternzeit? Hat man ein Anrecht auf Teilzeitarbeit?muss man dafür seinen Vertrag ändern oder kann man später wieder auf Vollzeit gehen, wenn die Kinder aus dem Gröbsten heraus sind?
Hallo, grundsätzlich liegt nach Beendigung der Elternzeit der alte Vertrag wieder auf. Und grundsätzlich ist es auch nicht schlecht, den Urlaub, der Folgezeit bezahlt wird, fordert Teilzeit zu nehmen, muss man aber nicht. Üblicherweise wird der Vertrag nur für die Dauer der Elternzeit durch eine Änderung oder Vertrag befristet geändert. Liebe Grüße, NB
Ähnliche Fragen
Meine Frau arbeitet als Integrationshilfe an einer Schule. Sie ist befristet angestellt da der Betrieb die Stelle an die Förderung der I-Hilfe seitens des Jugendamts gebunden hat. Nun hat Sie frühzeitig ihrem Arbeitgeber bescheid gegeben dass sie schwanger ist. Darauf hin hat dieser direkt in die wege geleitet, dass der Vertrag wenige Wochen vor d ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
18 Tage nach dem offiziellen Start bei der Tagesmutter (wir haben eine spätere Eingewöhnung vereinbart) möchte die Tagesmutter den Vertrag auflösen, da die Stadt nur 35h (wegen Elternzeit) genehmigt hat, im Vertrag aber von 45h die Rede ist. Warum auch immer ihr das jetzt erst auffällt... Können wir hier wirklich die Leidtragenden sein? So kur ...
Liebe Frau Bader, mein Freund möchte nach der Geburt sowie ab dem 9. Lebensmonat unseres Kindes Elternzeit nehmen. Der Antrag muss ja 7 Wochen vor Geburt beim AG eingereicht werden. Sein Vertrag ist aber bis ca. 5 Lebensmonat des Kindes befristet, kann zwar verlängert werden, aber das steht noch nicht fest. Muss er jetzt schon den Bindungszeitr ...
Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit sind mein Mann und ich in Steuerklasse IV. Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot, das vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Der voraussichtliche Geburtstermin ist im November. Wird eine Änderung meiner Steuerklasse auf V kurz vor der Geburt die Höhe des später ausgezahlten Basiselterngeldes beeinflusse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?