Babybauch November13
Hallo Frau Bader, es ist zum verzweifeln! Im November kam B. auf die Welt und es wurde entsprechend ein Elterngeldantrag gestellt. Monatelang wurde mit der Elterngeldstelle rumgezackert weil angeblich der Antrag nie ankam oder noch Unterlagen gefehlt hatten. Insgesamt wurden 5 (!) Anträge geschickt, bis der letzte am 02.12. in der Behörde ankam. Natürlich hatte ich immer die "Rohfassung" ausgedruckt und wieder rausgeschickt, dabei habe ich natürlich nciht die Bezugsmonate geändert, da ich der Meinung war, dass das nachgezahlt wird. Gestern kam der Bescheid und es wurden für die Monate 10-11 und 11-12 und anteilig für Dezember, kein Geld gezahlt. Sprich, es gibt nur für 10 Monate Elterngeld und Anteilig ein bisschen was für Dezember. Das ist doch nicht fair... Es war alles korrekt ausgefüllt und termingerecht abgeschickt und nur weil da ein paar Idioten in der Poststelle arbeiten werden fast 2000,- unterschlagen. tut mir leid, für mich ist das unterschlagung! Kann man mit der Elterngeldstelle reden und evtl. einen neuen Antrag schicken in dem erst ab dem sagen wir mal 4. Lebensmonat Elterngeld gezahlt werden soll, und ab dem Monat 12 Monate lang. So bekommt man ja nur 10 Monate Elterngeld und das Geld der ersten zwei Monate ist Geld, dass man schon gerne hätte und einem auch einfach zusteht so wie jedem anderen auch! Vielleicht haben Sie noch einen Tipp wie man damit am besten umgeht? Liebe, verzweifelte Grüße
Hallo, ich kann schwerlich glauben, dass fünf Anträge verloren gegangen sind. Wenn Sie normaler Arbeitnehmer sind, bekommen Sie natürlich für die ersten zwei Monate kein Elterngeld, weil dann das Mutterschaftsgeld gegengerechnet wird. Dieses wird Kalendertag genau gemacht, also ab dem Tag der Geburt. Sie bekommen also für die ersten beiden Monate nach der Geburt kann Elterngeld. Liebe Grüße, NB
Babybauch November13
Das Kind kam Ende Oktober auf die Welt. November war regulärer Geburtstermin... ich bin schon total durch -.- LG
sternenfee75
Aber wenn man nicht gerade Hausfrau war, bekommt man nur 10 Monate Eg, zu Beginn bekommt man Mutterschaftsgeld und das ist ja höher. Es ist schon richtig, im Dez endete der Mutterschutz, daher anteilig.
Sternenschnuppe
Ist Dein Mutterschutzgeld höher als das Elterngeld ? Dann hattest Du keinen Lohnausfall in Monat 1 und 2 und es muss nichts ersetzt werden, daher startet die Auszahlung später. Das ist bei allen Frauen so die Mutterschutzgeld bekommen.
Sternenschnuppe
Musst Du ja um die 1000€ Elterngeld bekommen, also sind da keine Idioten an der Poststelle sitzen, sondern Dir war nicht bekannt dass Mutterschutzgeld Einkommen ist.
SumSum076
Wenns um Geld geht und die ersten zwei Anträge "irgendwie" verschwinden, ist der dritte Antrag der, den ich persönlich und gegen Unterschrift bei der EG-Stelle abgebe! Das Elterngeld für Oktober-Dezember wurde mit dem Mutterschaftsgeld verrechnet! Gruß Sabine
luvi
Hallo, auch ich gehe davon aus, dass Dein Elterngeld mit dem Mutterschutzgeld verrechnet wurde, und Du deshalb nur 10 Monate bekommst. Ist aber bei jedem so, der vorher gearbeitet hat und mehr verdient hat. Ich weiß, es ist nicht wirklich einleuchtend. Es wird immer von 12 bzw. 14 Monaten Elterngeld gesprochen, aber wenn man berufstätig war, bekommt man Mutterschutzgeld + ca. 10 Monate Elterngeld (12 Monate inklusive Vatermonate). Nur wer vorher nicht berufstätig war oder sehr wenig verdient hat, bekommt ab Geburt 12 bzw. 14 Monate EG, dafür aber nur den Mindestbetrag. Außerdem wird sowieso immer bis zu 3 Monate rückwirkend Elterngeld bezahlt, d.h. auch wenn der Antrag erst im Dezember eingegangen bist, würdest Du ab Oktober schon Elterngeld bekommen. Liebe Grüße Luvi
Fuchsina
Elterngeld bekommt jeder 12 Monate, bzw. 14 Monate lange wenn beide Elternteile mindestens 2 Monate Elternzeit nehmen. ABER. Elterngeld wird auf das Mutterschaftsgeld angerechnet. Da das Muttersschaftsgeld fast immer höher ist als das Elterngeld, wird in den ersten 8 Wochen nach der Geburt (Mutterschutz) kein Elterngeld ausgezahlt. Somit bekommt eine Mutter die vor der Geburt gearbeitet hat faktisch nur 10 Monate Elterngeld.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Damen und Herren, von 15.1.22 - 15.1.23 hatte ich mit meinem Arbeitgeber eine Reduzierung der Arbeitszeit vereinbart. Seitdem 23.11.2022 bin ich im Beschäftigungsverbot (aktuell SSW 32) vorher war ich von Mai - 23.11. im Krankengeldbezug. Zwischenzeitlich gab es eine auch eine tarifliche Lohnerhöhung. Wie verhält sich die B ...
Hallo, ich möchte nach der 3 jährigen Elternzeit nun Brückenteilzeit mit 20 Std. beantragen. Wäre nach Ablauf der Brückenteilzeit eine Änderung auf unbefristete Teilzeit (30 Std.) möglich oder bin ich laut Gesetz dazu verpflichtet wieder Vollzeit zu arbeiten? Wäre es alternativ möglich die Stundenanzahl vor Beginn der Brückenteilzeit auf 30 ...
Unser Kind besucht einen Kindergarten in AWO-Trägerschaft. Vor kurzem haben wir ein Schreiben erhalten, dass die AGBs von Seiten der AWO ab 1. Oktober geändert werden. Wir erhielten inzwischen auch ein 10-Seitiges Schreiben mit den neuen AGBs. Da die AGB-Änderung an einigen Stellen Nachteile für uns und andere Eltern bedeuten würde, wollte i ...
Liebe Frau Bader, folgender SV: Kindsvater und ich waren vor Gericht, da er das WM angestrebt hat, welchem nicht zugestimmt wurde, aber ein etwas erweiterter Umgang von 2 Nächten pro Monat. Damals gab es schon erhebliche Streitigkeiten, keine Kommunikation möglich. Das war vor zwei Jahren. Nun ist es so, dass das Kind eingeschult wurde und gle ...
Guten Tag Frau Bader, unser Sohn trägt aktuell meinen Nachnamen (Bsp. Müller) Mein Freund und ich werden im Sommer heiraten. Wenn wir beide seinen Nachnamen (bsp. Schmidt) annehmen, muss mein Sohn dann ein Leben lang bei wichtigen Dokumenten "Schmidt geboren Müller" angeben? Oder trifft der Begriff "Mädchenname" nur auf mich als Mutter zu? Der ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Chef hat mich heute angerufen. Da er für mich keinen Ersatz findet, wenn ich weiter als Leitung angestellt bin, soll ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben ab 01.07. mit einer neuen Stelle( also der Stellvertretung) und einer Schlechtergruppierung vom Gehalt her. Am 01.07. werde ich mich bereits im Muttersch ...
Sehr geehrte Fr. Bader, wenn es nach einer Trennung einmal zum Residenzmodell gekommen ist (sozusagen stillschweigende Übereinkunft; ohne JA / Gericht), welche Chancen hätte der KV, dies, z.B. nach ein paar Jahren, plötzlich ändern zu wollen, beispielsweise in ein Wechselmodell? Danke für Ihre Hilfe!
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit sind mein Mann und ich in Steuerklasse IV. Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot, das vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Der voraussichtliche Geburtstermin ist im November. Wird eine Änderung meiner Steuerklasse auf V kurz vor der Geburt die Höhe des später ausgezahlten Basiselterngeldes beeinflusse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita