Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Änderung des Arbeitsvertrages kurz vor beginn des Mutterschutzes?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Änderung des Arbeitsvertrages kurz vor beginn des Mutterschutzes?

kleineFEE88

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in einer kleinen Niederlassung eines mittelständischen Unternehmens eingestellt und in 7 Wochen beginnt mein Mutterschutz, danach möchte ich gerne erst 2 Jahre Elternzeit anmelden und danach noch das 3. Jahr anmelden. In dem dritten Jahr möchte ich gerne wenige Stunden arbeiten gehen, ca. 15 - 20 Std./Woche. Heute wurde ich darüber informiert, dass die Abteilung in der ich arbeite zentralisiert wird und meine stelle in der Niederlassung komplett abgebaut wird. Jetzt soll ich einen neuen Arbeitsvertrag über den Hauptsitz der Firma bekommen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich darauf eingehen sollte oder besser nicht. Können für mich dadurch Nachteile entstehen? Worauf muss ich besonders achten? Ich bedanke mich vielmals für Ihre Hilfe im Voraus. Freundliche Grüße von kleineFee 88


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich wäre mit einem neuen Vertrag vorsichtig. Eigentlich braucht es das nicht, wenn überhaupt eine Ergänzung. Wichtig ist die Aufnahme der Betriebszugehörigkeit und der anderen wichtigen Punkte (Lohn, Urlaub etc.) Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn der Vertrag für Dich von Vorteil ist kannst Du das machen. Sollte er für Dich von Nachteil sein musst Du es nicht machen. Kündigen kann Dich der AG frühestens am 1. Tag nach der EZ und muss dann die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist einhalten. LG Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich möchte nach meiner 2-jährigen Elternzeit gerne nur noch 25 h die Woche anstatt 30 h die Woche arbeiten gehen. In meiner Firma gibt es 2 Chefs und 9 Angestellte. 1. Wenn meine Chefs dies genehmigen, was bedeutet dies für mich (außer weniger Gehalt)? 2. Das nennt sich doch dann Änderungsvertrag, oder? 3. Ändert sich dadu ...

Guten Abend! Nach gut 15 Monaten Elternzeit werde ich ab Mitte Mai wieder zurück in den Job gehen (selber Arbeitgeber). Vor der Elternzeit hatte ich eine 40 h Woche, ab jetzt möchte ich nur noch 7,5 h täglich (37,5h-Woche) arbeiten. Mein Arbeitgeber hat dem auch schon mündlich zugestimmt. In Kürze werden wir dies schriftlich festhalten. Was muß ...

Ich bin in einer Arztpraxis beschäftigt , die nun zu einer Gemeinschaftspraxis umgewandelt wird . Alle Angestellten bekommen neue Verträge . Ein neuer Vertragspunkt betrifft die Weiterbildung . Laut neuem Vertrag verpflichte ich mich mindestens eine Weiterbildung im Quartal , auf Kosten meines AG zu machen . Sollte ich aber kündigen muß ich von jed ...

Liebe Frau Bader, eine Arbeitnehmerin mit 25 Stunden/Woche möchte aus gesundheitlichen Gründen auf 16 Stunden/Woche verkürzen. 1. Besteht darauf überhaupt ein Rechtsanspruch? 2. Darf der Arbeitgeber dann einen neuen Vertrag zu Ungunsten der Arbeitnehmerin aufsetzen (deutlich schlechterer Stundenlohn)? Arbeitnehmerin ist 20 Jahre im (große ...

Sehr geehrte Frau Bader, bei einer Vereinbarung zur Änderung des Arbeitsvertrages wurde die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit auf 30 Stunden reduziert (von 40 Stunden beiderseitiges Einverständnis, AN-Wunsch). Nun beinhaltet diese Vereinbarung keine weiteren Angaben zur Anpassung des monatlich gezahlten Gehalts oder des Jahresurlaubs. I ...

Sehr geehrte Frau Bader, in 2,5 Wochen endet meine Elternzeit. Ich arbeite in einem Privatunternehmen (Autohaus). Im Januar 2015 bin ich auf Grund von Mobbing vorzeitig ins Beschäftigungsverbot gekommen. Aus dem Jahr 2015 habe ich noch 20 Tage Resturlaub. Ich möchte nun Anfang Juli 2016 wieder arbeiten gehen. Mit dem Arbeitnehmer ist eine Ha ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin gerade etwas hilflos und überrascht von meiner Situation. Ich habe einen Sohn und befinde mich noch in der Elternzeit, gehe aber Teilzeit arbeiten. Nun bin ich wieder schwanger. Die Arbeit in Teilzeit geht bis zum Ende des 2. Erziehungsjahres im November. Ab 03. November wollte ich wieder in Vollzeit arbeiten bis ...

Sehr geehrte Damen und Herren, von 15.1.22 - 15.1.23 hatte ich mit meinem Arbeitgeber eine Reduzierung der Arbeitszeit vereinbart. Seitdem 23.11.2022 bin ich im Beschäftigungsverbot (aktuell SSW 32) vorher war ich von Mai - 23.11. im Krankengeldbezug. Zwischenzeitlich gab es eine auch eine tarifliche Lohnerhöhung. Wie verhält sich die B ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Chef hat mich heute angerufen. Da er für mich keinen Ersatz findet, wenn ich weiter als Leitung angestellt bin, soll ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben ab 01.07. mit einer neuen Stelle( also der Stellvertretung) und einer Schlechtergruppierung vom Gehalt her. Am 01.07. werde ich mich bereits im Muttersch ...

Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider  nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen  Altvertag habe und mein Kind ...