Mitglied inaktiv
hallo frau bader, ich habe eine antrag auf kinderzuschlag gestellt. nun erhalte ich heute post, dass dieser abgelehnt wird, aufgrund dessen: ".... Ihr Kind verfügt über Einkommen, das die Höhe des Kinderzuschlages erreicht. Deshalb ergibt sich kein Kinderzuschlag für dieses Kind (§6a Abs. 2 in Verbindung mit Abs. 3 Sätze 1 und 2 BKGG..." wie kann ich dagegen widerspruch einlegen. bzw. wie schreibe ich sowas. es ist nämlich wie folgt: ich habe vor dem erziehungsurlaub algI bekommen. ab 02/07 erhalte ich 300 € erziehungsgeld und das kindergeld (154 €) habe ich sowieso. das ist das einzige geld, was ich bekomme. miete muss ich aber 590 € bezahlen, gut, mein freund unterstützt mich mit der hälfte der miete. wir wohnen aber nicht zusammen und deswegen wollten das amt auch kein vermögensaufstellung von ihm haben. dann wollte das amt noch darlehen über mein auto haben und über div. versicherung. habe ich alles hingeschickt... auch den bew.bescheid vom a.-amt, sowie den abmeldebescheid wg. mutterschaftsgeld. geht das amt jetzt davon aus, dass ich wieder alg beantragt habe?! können die da so einfach von ausgehen? das ich "nur" erziehungsgeld bekomme wissen sie auch nicht. ich möchte nicht alg beantragen, da ich ja jetzt noch nicht weiß, wann ich wieder arbeit gefunden habe und es mir sozusagen "sparen" möchte. wie schreib ich denn da nun am besten den widerspruch? danke schonmal. manja
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise und fragen Sie allgemeiner! Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mein Sohn möchte Bafög beantragen und wir als Eltern müssen eine Einkommenserklärung ausfüllen.Wir bekommen für unsere Kinder Kindergeld und Kinderzuschlag.In den Formularen steht ausdrücklich, dass das Kindergeld kein Einkommen ist aber wie ist es mit dem Kinderzuschlag,? Es wird zwar nicht danach gefragt aber muss ich das evtl ...
Hallo, Ich möchte einen Antrag auf Kinderzuschlag für meine beiden Kinder stellen. Mein Mann ist momentan der Alleinverdiener und zahlt Unterhalt für seinen Sohn aus erster Ehe, welcher nicht in unserem Haushalt lebt. Werden diese Unterhaltszahlungen bei der Höhe des Einkommens meines Mannes berücksichtigt? Genauer erklärt wird immer nur, dass Kin ...
Hallo Mich interessiert ob Verpflegungszuschuss bei Kinderzuschlag angerechnet wird und wenn ja wieviel?Zu 100 Prozent?
Hallo, Wir haben zwei Kinder (12 & 5 Jahre alt). Aktuell ist mein Mann Alleinverdiener, und sein Bruttogehalt liegt bei 1800€ monatlich (Netto ca. 1500€). Wir beziehen Wohngeld (548€) und Kinderzuschlag (497€). Da ich auch gerne in Teilzeit arbeiten möchte. Würde ich gerne erfahren, ob wir noch Kinderzuschlag berechtigt wären, falls ich ...
Hallo Ich habe Frage über Ablehnung Kinderzuschlag… Mein Mann angefangen Arbeit am März, am April wir haben Antrag auf Kinderzulage gemacht… nach 7 Wochen gekommen Ablehnung wegen zu niedriger Einkommen… Bewilligungszeitraum von Oktober bis März, aber Gehalt von März haben nicht berechnet weil wie steht in Brief erst in April war ausgezahlt… ich ...
Hallo. Und zwar habe ich im Oktober einen Antrag für Kinderzuschlag gestellt. Diese wurde abgelehnt mit der Begründung dass, das anzurechnende Einkommen im Monat der Antragsstellung den Gesamtkinderzuschlag übersteigt. Die Berechnungsgrundlage war dabei, aber da sehe ich nicht durch. Lohnt sich da ein Widerspruch einzureichen und wenn ja mit wel ...
Hallo, Vielen Dank das Sie so viele Fragen beantworten. Ich bin verheiratet hab 2 Kinder (6J und 4J) und bin zu Zeit in der 20 SSW. Ich geh zur Zeit voll arbeiten (Anstellungsverhältnis) und wir beziehen dazu noch Wohngeld und Kinderzuschlag. Mein Mann arbeitet nicht und kümmert sich um Haushalt etc. Ich würde gerne 1 Jahr Elternzeit nehmen um ...
Hallo Frau Bader, ich hoffe Sie können etwas Licht ins dunkle bringen. Ich habe mit mein Mann 1 gemeinsames Kind und ich habe 1 Kind aus erster Ehe. Habe im August letztes Jahr geheiratet , dort ist dann auch der Unterhaltsvorschuss für die Große weg gefallen (Kindesvater geht nicht arbeiten) , musste dort auch ein Antrag auf Kinderzuschla ...
Hallo Frau Bader, Ich zahle neben dem Unterhalt noch die Kindergartengebühren zur Hälfte. Jetzt habe ich in einer gerichtlichen Anhörung erfahren, dass meine Ex, bei der unsere gemeinsame Tochter hauptsächlich lebt, Wohngeld und Kindergeldzuschuss bekommt. Muss sie dann überhaupt noch Kindergartengebühren zahlen? Viele Grüße Donald
Liebe Frau Bader, wir, das sind mein Mann und ich und mein Sohn erhalten Kinderzuschlag und Wohngeld da wir nicht ausreichend Einkommen haben. Mein Mann hat drei Kinder für die er bisher keinen Unterhalt zahlt, aufgrund wenig Lohn. Ich selbst bin aufgrund von Krankheit derzeit ausgesteuert und falle bald in die Erwerbsminderungsrente. nun s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung