Asus
Hallo, wenn unser Kind am 11.11.21 kommen würde, hätte ich bis 10.1.22 Mutterschutz und ab 11.1. würde die Elternzeit anfangen, die aber mit den 2 Monaten Mutterschutz verrechnet wird, ist das richtig? Bekomme ich denn in der Mutterschutzzeit als Beamtin meinen Lohn weiter oder erhalte ich dort schon Elterngeld? Wer zahlt während des Mutterschutzes? Wer kennt sich mit dem Bezug von Elterngeld bei Beamten gut aus? Ich hätte auch noch weitere Fragen.... Viele Grüße und vielen Dank für Antworten!
Hallo, Sie erhalten nach der Geburt während des Mutterschutzes weiter Bezüge, die Dauer ist üblicherweise 6 Wochen, kann sich aber verlängern, wenn das Kind ein Frühchen ist es oder es Mehrlinge sind. Ab dem Tag nach dem Mutterschutz bekommen Sie EG. Insgesamt bekommen Sie 12/14 Monate Eg minus die MG-Zeit. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Ja du bekommst während des Mutterschutzes deine Dienstbezüge vom Dienstherren weiter. Wurde dir doch unten schon erklärt. Dann setzt taggenau das Elterngeld ein
mellomania
wenn du regulär mutterschutz hast erhälst du deinen lohn in dieser zeit normal weiter. elternzeit und eltgerngeld beginnen einen tag nach dem nachgeburtlichen mutterschutz.
Felica
Dein mutterschutz geht aber nicht bis zum 10.01. Der nachgeburtliche beträgt nur mindestens 8 Wochen, keine 2 Monate.
mellomania
Frau Bader schrieb 6 wochen. es sind vor der geburt 6 und danach 8. also ingesamt 14. wenn es eine bescheinigtes frühchen ist oder unter 2500 gramm wog und intensivmedizinisch versorgt wurde (auch immer mit bescheinigung vom KH) oder mehrlinge ist die schutzfrist nach der geburt 12 wochen, in denen du weiter bezüge erhälst. EG auch hier einen tag nach dem nachgeburtlichen mutterschutz
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, vielleicht können Sie mir weiterhelfen, denn bisher habe ich keine Antwort auf meine Frage finden können: Ich bin Beamtin und erhalte im Falle einer Schwangerschaft den Höchstsatz an Elterngeld. Dies errechnet sich aus den Durchschnittslohn der letzten 12 Monate. Als Beamtin erhalte ich Bezüge und im Falle eines Beschäfti ...
Liebe Frau Bader, Bis 15.05.17 bin ich noch in Elternzeit mit Steuerklasse V. Ab da arbeite ich Vollzeit als Beamtin und habe den Steuerklassenwechsel auf III für Mai 2017 beantragt. Am 11.11.2017 soll unser nächstes Kind zur Welt kommen. War der Steuerklassenwechsel zur Berechnung des Elterngelds fristgerecht oder zu spät? Gibt es nachträgli ...
Liebe Frau Bader, ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeldes für ein zweites Kind. Ich bekomme ein Jahr Elterngeld, habe aber zwei Jahre Elternzeit genommen. Im zweiten Jahr werde ich wieder in Teilzeit arbeiten. Wenn ich während dieser Zeit erneut schwanger werde und die Elternzeit wegen des Mutterschutzes vorzeitig beende, bekomme ic ...
Hallo, als Beamtin bekomme ich ja die 6 Wochen vor der Geburt von Kind 1 und die 8 Wochen nach der Geburt normales Gehalt. Wenn nun ein zweites Kind kommt, wie berechnet sich dann das Elterngeld? Werden die 8 Wochen nach der Geburt von Kind 1 mit normalem Gehalt ausgeklammert, oder nicht, da es ja keine Lohnersatzleistung ist? Vielen Dank
Guten Tag Frau Bader, ich bin beamtete Lehrerin. Unser Kind kommt im November (ET 11.11.) zur Welt. Da ich Vollzeit arbeite, müsste ich den Höchstsatz von 1800€ erhalten. 1. Ab wann genau löst das Elterngeld den Lohn ab? 2. Wann müsste das 2. Kind spätestens geboren werden, damit ich wieder volles Elterngeld erhalte? 3. Wenn ich Elterzeit u ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname