Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Ab wann Elterngeld BEAMTE?

Frage: Ab wann Elterngeld BEAMTE?

Asus

Beitrag melden

Hallo, wenn unser Kind am 11.11.21 kommen würde, hätte ich bis 10.1.22 Mutterschutz und ab 11.1. würde die Elternzeit anfangen, die aber mit den 2 Monaten Mutterschutz verrechnet wird, ist das richtig? Bekomme ich denn in der Mutterschutzzeit als Beamtin meinen Lohn weiter oder erhalte ich dort schon Elterngeld? Wer zahlt während des Mutterschutzes? Wer kennt sich mit dem Bezug von Elterngeld bei Beamten gut aus? Ich hätte auch noch weitere Fragen.... Viele Grüße und vielen Dank für Antworten!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie erhalten nach der Geburt während des Mutterschutzes weiter Bezüge, die Dauer ist üblicherweise 6 Wochen, kann sich aber verlängern, wenn das Kind ein Frühchen ist es oder es Mehrlinge sind. Ab dem Tag nach dem Mutterschutz bekommen Sie EG. Insgesamt bekommen Sie 12/14 Monate Eg minus die MG-Zeit. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja du bekommst während des Mutterschutzes deine Dienstbezüge vom Dienstherren weiter. Wurde dir doch unten schon erklärt. Dann setzt taggenau das Elterngeld ein


mellomania

Beitrag melden

wenn du regulär mutterschutz hast erhälst du deinen lohn in dieser zeit normal weiter. elternzeit und eltgerngeld beginnen einen tag nach dem nachgeburtlichen mutterschutz.


Felica

Beitrag melden

Dein mutterschutz geht aber nicht bis zum 10.01. Der nachgeburtliche beträgt nur mindestens 8 Wochen, keine 2 Monate.


mellomania

Beitrag melden

Frau Bader schrieb 6 wochen. es sind vor der geburt 6 und danach 8. also ingesamt 14. wenn es eine bescheinigtes frühchen ist oder unter 2500 gramm wog und intensivmedizinisch versorgt wurde (auch immer mit bescheinigung vom KH) oder mehrlinge ist die schutzfrist nach der geburt 12 wochen, in denen du weiter bezüge erhälst. EG auch hier einen tag nach dem nachgeburtlichen mutterschutz


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, vielleicht können Sie mir weiterhelfen, denn bisher habe ich keine Antwort auf meine Frage finden können: Ich bin Beamtin und erhalte im Falle einer Schwangerschaft den Höchstsatz an Elterngeld. Dies errechnet sich aus den Durchschnittslohn der letzten 12 Monate. Als Beamtin erhalte ich Bezüge und im Falle eines Beschäfti ...

Liebe Frau Bader, Bis 15.05.17 bin ich noch in Elternzeit mit Steuerklasse V. Ab da arbeite ich Vollzeit als Beamtin und habe den Steuerklassenwechsel auf III für Mai 2017 beantragt. Am 11.11.2017 soll unser nächstes Kind zur Welt kommen. War der Steuerklassenwechsel zur Berechnung des Elterngelds fristgerecht oder zu spät? Gibt es nachträgli ...

Liebe Frau Bader, ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeldes für ein zweites Kind. Ich bekomme ein Jahr Elterngeld, habe aber zwei Jahre Elternzeit genommen. Im zweiten Jahr werde ich wieder in Teilzeit arbeiten. Wenn ich während dieser Zeit erneut schwanger werde und die Elternzeit wegen des Mutterschutzes vorzeitig beende, bekomme ic ...

Hallo, als Beamtin bekomme ich ja die 6 Wochen vor der Geburt von Kind 1 und die 8 Wochen nach der Geburt normales Gehalt. Wenn nun ein zweites Kind kommt, wie berechnet sich dann das Elterngeld? Werden die 8 Wochen nach der Geburt von Kind 1 mit normalem Gehalt ausgeklammert, oder nicht, da es ja keine Lohnersatzleistung ist? Vielen Dank

Guten Tag Frau Bader, ich bin beamtete Lehrerin. Unser Kind kommt im November (ET 11.11.) zur Welt. Da ich Vollzeit arbeite, müsste ich den Höchstsatz von 1800€ erhalten. 1. Ab wann genau löst das Elterngeld den Lohn ab? 2. Wann müsste das 2. Kind spätestens geboren werden, damit ich wieder volles Elterngeld erhalte? 3. Wenn ich Elterzeit u ...

Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...

Sehr geehrte Frau Bader,  bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte.  Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt.  Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...

Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt.  Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...

Guten Tag,  ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April.  Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte.  Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...