Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

3. Jahr Elternzeit bis 8. Geb. Kind bei AG Wechsel

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: 3. Jahr Elternzeit bis 8. Geb. Kind bei AG Wechsel

kirshinka

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich habe am 29.3.2009 meine Tochter bekommen und beim damaligen AG neun Monate Elternzeit beantragt, die ich dann auf 12 Monate verlängert habe. Danach musste ich einen Aufhebungsvertrag unterschreiben. Zum 01.07.2010 war ich also arbeitslos, bzw. Selbstständig (offiziell selbstständig ab März 2011). Seit Oktober 2011 bei einem neuen AG. Meine Frage nun: kann ich das dritte Jahr elternzeit (nach dem 3. Geb. bis zum 8. Geb. meiner Tochter beim neuen AG nun einfach beantragen? Der muss ja natürlich zustimmen. Ich bräuchte auch nur 4 Monate in 2015. (Vielleicht habe ich dann ja Elternzeit für Kind2, aber ich bin erst in der fünften Woche, brauche ja aber unbedingt 4 Monate frei nächstes Jahr.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es besteht kein Anspruch. Wenn er nicht zustimmt, müssen Sie es mit unbezahltem Urlaub etc. versuchen. Klären Sie die KK für die EZ (falls genehmigt). Liebe Grüße NB


SumSum076

Beitrag melden

Der AG KANN da zustimmen, aber einen Anspruch darauf hast du nicht! Kläre vorab wie es da mit den Sozialversicherungen aussieht (Broschüre "Elterngeld und Elternzeit" vom Familienministerium). Ansonsten kannst du bestimmt unbezahlten Urlaub nehmen... (auch da muss die Absicherung geklärt sein) Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin nicht verheitatet und freiwillig gesetzlich krankenversichert. Meine Mutterschutzfrist endet voraussichtlich am 06.01.21. Wenn ich für die Tage 07. und 08.01. Urlaub nehmen würde und erst im Anschluss daran Elternzeit beantrage, würde ich dann in die Pflichtversicherung rutschen? Mein tatsächlich erzieltes Jahreseink ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich werde Anfang März zum zweiten Mal Vater und möchte in dem Zusammenhang meine Arbeitsstätte wechseln. Die Situation ist wie folgt: ich bin aktuell in einem Beschäftigungsverhältnis mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen. Geplant ist, dass ich zu Ende Februar 2021 kündige und direkt zum 1.3.2021 bei meinem neuen Arbeit ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn kam am 18.09.2015 zur Welt. Ich beantragte damals bei meinem alten Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit. Am 1.9.2017 begann ich nach einem Umzug mit 30 Stunden/ Woche bei einem neuen Arbeitgeber, bei dem die Elternzeit nicht kommuniziert wurde, da ich davon ausging, dass diese sowieso automatisch endet. Jetzt würde ich ger ...

Guten Abend Frau Bader, Hallo Forum , Mein Mann und ich kommen in Bezug auf die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Steuerklassenwechselns während der Elternzeit nicht weiter. Mein Mann und ich nehmen nacheinander Elternzeit und wollen Elterngeld plus wählen. Zunächst nehme ich von Mai 2022 bis März 2023 Elternzeit. Ab September werde ich ...

Liebe Frau Bader, aktuell sind mein Mann und ich (Beamte, Bayern mit exakt gleichem Verdienst) beide in Steuerklasse IV. Ich steige nach dem Mutterschutz wieder in Vollzeit ein, mein Mann bleibt ein Jahr in Elternzeit, ich zwei Monate (die ja mit dem Mutterschutz abgedeckt sind). Lohnt sich ein Wechsel der Steuerklassen von IV - IV auf IV und II ...

Hallo, ich bin im 2 Elternzeitjahr und beziehe kein Elterngeld mehr. Bei meinem jetzigen Arbeitgeber habe ich bis zum 12.03.2024 (2 Jahre) die Elternzeit beantragt. Ich möchte jedoch zum 01.03.2024 bei einem neuen Arbeitgeber anfangen. Kann ich dies? Die Elternzeit ist ja an das Arbeitsverhältnis gebunden und endet sobald das Verhältnis endet, od ...

Guten Tag, Ich habe folgende Frage und bitte um ihren Rat: Ich habe in der 14 SSW ein individuelles Beschäftigungsverbot erhalten. Danach habe ich telefonisch und auch schriftlich um das beenden meiner Teilzeit in Elternzeit gebeten um in mein Vollzeitvertrag zurück zu wechseln. (Was mir mündlich auch erst zugesagt wurde) Jetzt habe ich d ...

Guten Tag, ich habe eine etwas speziellere Frage, was die Beantragung meiner 2. Elternzeit betrifft. Ich habe mich dazu bereits im Amt erkundigt, bin mir nun, aufgrund anderer Aussagen, wieder unsicher. Vorab: Geburtsdatum meiner Tochter ist der 20.07.18. Eine erste Elternzeit, in der ich auch das volle Elterngeld in Anspruch genommen habe, ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell in EZ und werde im Herbst mit TZ in EZ wieder starten. Ich habe noch recht viel Resturlaub (ca. 20 Tage), den ich in Vollzeit erwirtschaftet habe und dann nach und nach in Anspurch nehmen möchte. Ich lese hierzu verschiedenes und hoffe Sie können aufklären: - Habe ich einen Anspruch auf analoges VZ-Gehalt fü ...

Guten Tag! Ich möchte mich beruflich umorientieren. Habe eine unbefristete Stelle bei der ich derzeit in Elternzeit bin. Ich kann demnächst in Elternzeit jedoch lunbefristet bei einem anderen Arbeitgeber in Teilzeit beginnen. Ich weiß, dass ich das natürlich bei meinem Hauptarnbeitgeber  absegnen lassen muss. Da meine Elternzeit ab dem 12.07.20 ...