lucia2502
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, im Februar habe ich schweren Herzens meine Wunschschwangerschaft aufgrund einer Trisomie 21 in der 20. SSW beendet. Ich habe bereits 2 gesunde Töchter (3 und 9) und in meiner Familie sind bis jetzt keine Trisomieerkrankungen aufgetreten. Da ich alleinstehend bin, sind meine Schwangerschaften mit Spendersamen entstanden (2x IUI und jetzt IVF, jeweils mit unterschiedlichem Spender). Nun meine Fragen: Kann ich für eine Folgeschwangerschaft noch bereits befruchtete eingefrorenen Eizellen nutzen oder sollte ich lieber gleich einen neuen IVF Zyklus anstreben und dann eine Polkörperdiagnostik machen lassen? Kann man mit der PKD sicher Chromosomenstörungen ausschließen? Ist es besser, möglichst schnell wieder schwanger zu werden, solange der Körper noch auf Schwangerschaft eingestellt ist oder besser, etwas zu warten? (Ich spüre selbst, wie wichtig es ist, Zeit zum Trauern zu nehmen, aufgrund meines Alters (40) stehe ich andererseits aber unter Zeitdruck.) Und: sollte ich den Samenspender wechseln, denn in einigen Fällen liegt die Teilungsstörung doch auch bei der Samenzelle? Freundliche Grüße, Lucia
Hallo Lucia, bereit für eine Schwnagerschaft sind Sie,wenn der Kopf frei ist dafür (incl. Trauer) und nicht eine bestimmte Zeit abgelaufen ist.Wenn Sie befruchtete Eizellen eingefroren haben,ist es egal,wie alt Sie jetzt sind.Mit der PKD wird der männlcie Anteil nicht untersucht,sodaß Sie versuchen sollten eine Genehmigung für eine PID,aufgrund der Tr.21 zu bekommen.Eine Garantie bekommen Sie nie,sodaß Sie ruhig die bereits eingefrorenen Embryoen nehmen können.Man muß sowieso immer später das Kind anschauen um Chromosomenstörungen zu erkennen.Passieren kann das immer-muß aber nicht.Versuchen-und Daumen drücken. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Herr Prof.Dr.Hackelöer, ich habe in denen von Ihnen beantworteten Fragen nachgesehen und habe mir einen kleine Übersicht verschaffen können. Wie Sie meiner Überschrift entnehmen können handelt es sich um das Risiko für Trisomie 21 nach eines gestrigen Ersttrimesterscreenings. Die Frau Doktorin von der Pränatale Diagnostik unters ...
Guten Tag Prof. Hackelöer, Ich bin jetzt in SSW 34+3. Bei mir wurde nach Ersttrimesterscreening, Chorionzottenbiopsie sowie Amniozentese ein Plazentamosaik (Trisomie 21) festgestellt. Am 26.10. hatte ich meinen letzten Ultraschall bei meiner Gynäkologin vor deren Urlaub. Sie ist erst ab dem 28.11. wieder zurück - dann haben wir auch direkt wied ...
Lieber Herr Professor Hackelöer, ich bin 36 und auf künstlichem Wege schwanger geworden. Da mein Mann und ich sowieso auf ICSI angewiesen waren (mangelnde Spermienmobilität; wir haben allerdings schon zwei Kinder, die früher natürlich entstanden sind), haben wir uns entschieden, sie im Ausland durchführen zu lassen und PID in Anspruch zu nehmen ...
Guten Abend, ich habe letzte Woche das Ergebnis vom fetalis Test bekommen, bei dem eine Auffälligkeit auf trisomie 21 besteht. Anschließend war ich bei einem Fehlbildungsultraschall, wo alles sehr gut war und nichts zu erkennen war. Der Arzt war ein wenig verärgert und meinte er bekommt das nicht mehr aus meinem Kopf und deswegen gehe ich noch ...
Sehr geehrter Herr Dr.med Hackelöer, Ich habe eine Bitte, wie Sie im Titel sehen können sind diese Auffälligkeiten bei unserer Nackenfaltenmessung gestern rausgekommen, die Ärzte gehen sehr davon aus dass das Kind nicht Gesund ist und die T21 hat. Am Donnerstag wird eine Platzentabiopsie gemacht.... Denken Sie es besteht die Möglichkeit für ...
Guten Morgen, Herr Professor. Ich bin nach einer IVF Behandlung und einer Fehlgeburt im letzten Jahr (Missed abortion bei 6+4) endlich erneut schwanger. Dies ist meine zweite Schwangerschaft, ich habe aktuell noch keine Kinder. Die Freude war groß und bisher alles unauffällig. Nun war ich letzte Woche das erste Mal zum Ersttrimesterscre ...
Guten Abend Herr Professor, ich bin 38, mit Zwillingen schwanger (ursprünglich Drillingsanlage mit Vanishinig Triplet) und aktuell bei 22+6 SSW. Der Junge ist soweit unauffällig, bei dem Mädchen gab es bereits beim Erstsemesterscreening beim Pränataldiagnostiker den Hinweis auf ein kurzes Nasenbein. Festgestellt wurde zudem, dass das Mädchen s ...
Ich hatte in meiner letzten Schwangerschaft eine vorzeitige Plazentaablösung bei 38+2 mit Notkaiserschnitt und Komplikationen (hoher Blutdruck, Eiweiß im Urin). Nun wünschen mein Partner und ich uns ein weiteres Kind, aber ich habe große Angst vor erneuten Komplikationen. Welche Maßnahmen empfehlen Sie vor und während einer erneuten Schwangerschaf ...
Guten Tag Prof. Dr. med. Hackelöer, ich befinde mich in der 22. SSW. Der Onkel meines Mannes hat Trisomie 21, weshalb wir in dieser Schwangerschaft (so wie in der Schwangerschaft davor) den NIPT Test haben machen lassen, dieser war beide Male unauffällig. Meine Frauenärztin hat am Tag der Blutabnahme vom aktuellen Test einen Ultraschall gemacht ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, bei unserem Baby (16 SSW) wurde in der 12 SSW ein generalisierter Hydrops Fetalis (Hautödem über Kopf, Rücken/Steiß und Bauch) erkannt. Es erfolgte eine Chorionzottenbiopsie in der 14 SSW mit dem Ergebnis einer freien Trisomie 21. Der Hydrops Fetalis hatte sich zu diesem Zeitpunkt der 14 SSW weit ...
Die letzten 10 Beiträge
- BPD Messung Ultraschallgerät und Kopfumfang
- Listeriose & Alkohol im Essen
- Hypoplastisches Nasenbein, Organscreening
- Untersuchungen bei möglicher aber unwahrscheinlicher Schädigung durch 2ml Alkohol in der 10. Ssw
- 26. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Kleinhirn wert bedenklich?
- Organultraschall zu spät?
- Notching beidseitig
- Ductus venosus agenesie
- Doppler