Ansand1987
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, bei unserem Baby (16 SSW) wurde in der 12 SSW ein generalisierter Hydrops Fetalis (Hautödem über Kopf, Rücken/Steiß und Bauch) erkannt. Es erfolgte eine Chorionzottenbiopsie in der 14 SSW mit dem Ergebnis einer freien Trisomie 21. Der Hydrops Fetalis hatte sich zu diesem Zeitpunkt der 14 SSW weitestgehend zurückgebildet, darstellbar war allerdings noch eine pathologische NT 4,4. Hinzu kam außerdem eine ARSA und eine pathologische Perfusion im ductus venosus. Wir waren/sind sehr überfordert von der Situation und den vielen Befunden. Wie hoch schätzen Sie die Überlebenschancen für unser Baby ein? Und welche Folgen/Auswirkungen kann der Hydrops haben, auch wenn er sich bis auf die Nackentransparenz zurückgebildet hat? Es ist unser drittes Kind, die beiden großen Kinder (4 und 6 Jahre) sind gesund und munter. Ich bin 36 Jahre alt, mein Partner 42. Danke für Ihre Unterstützung. Liebe Grüße
Hallo Ansandt1987, die Überlebenschancen für eine Trisomie 21 hänngen erheblich von den Zusatzbefunden,wie Herzfehler und anderen Fehlbildungen ab.Das kann man jetzt noch nicht sicher beurteilen in welche Richtung sich die Schwangerschaft entwickelt.Eine Überlebenschance besteht auf jeden Fall,aber wie sich das Kind nach der Geburt entwickeln würde,kann man nicht sagen.Sie sollten mit einem erfahrenen Kinderarzt sprechen.Ein Schwangerschaftsabbruch wäre grundsätzlich möglich.Sie entscheiden! Alles Gute Prof. Hackelöer
Ansand1987
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ganz lieben Dank für Ihre Antwort. Wir sind vor allem verunsichert aufgrund des Hydrops Fetalis. Kann der Hydrops auch Folgen/ Auswirkungen für das Kind haben, obwohl er sich weitestgehend zurückgebildet hat? Oder wäre das sozusagen eine "Sorge weniger"? Ich danke Ihnen sehr! Liebe Grüße.
Ansand1987
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ganz lieben Dank für Ihre Antwort. Wir sind vor allem verunsichert aufgrund des Hydrops Fetalis. Kann der Hydrops auch Folgen/ Auswirkungen für das Kind haben, obwohl er sich weitestgehend zurückgebildet hat? Oder wäre das sozusagen eine "Sorge weniger"? Ich danke Ihnen sehr! Liebe Grüße.
Hallo Ansand1987, der Hydrops fetalis hängt ja mit den genetischen Veränderungen einer Trisomie 21 zusammen und die bleiben ja vorhanden,auch wenn der Hydrops zurückgeht.Eine Tr.21 kann ja nicht gehelt oder behoben werden.Das Problem bleibt und niemand kann vorhersagen,wie der weitere Verlauf für das Kind sein würde. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ansand1987
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ganz lieben Dank für Ihre erneute Antwort. Wir verstehen den Hydrops nun besser, gleichzeitig bleibt eine letzte Frage - bitte entschuldigen Sie. Wir haben in mehreren Artikeln gelesen, dass der Hydrops bzw. die Wassereinlagerungen sehr gefährlich für das Kind sein können. Da hat sich uns die Frage gestellt ob die Wassereinlagerungen - unabhängig von der Trisomie 21 - bereits Auswirkungen auf das Kind gehabt haben könnten (Durchblutung, Kreislauf etc) obwohl sie sich weitestgehend zurückgebildet haben? Bzw. umgekehrt gefragt - kann man davon ausgehen, dass der Hydrops (sofern er sich zurückbildet!) keine bleibenden Auswirkungen auf Kreislauf/Durchblutung etc. hat? Und letztendlich "nur" die Trisomie bleibt, deren Grad der Ausprägung niemand vorhersagen kann. Ich danke Ihnen erneut sehr herzlich für Ihre Einschätzung und ihre Geduld... Viele Grüße!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich habe nach auffälligem Befund im Ersttrimesterscreening (NT 4,7 und Hydrops) gestern eine Chorionzottenbiopsie machen lassen mit der Diagnose Trisomie 21. Der Hydrops hatte da im Vergleich zum US 4 Tage zuvor weiter deutlich zugenommen, betrifft nun das gesamte Kind, der Kleine strampelt aber. Ich bin 36, i ...
Guten Morgen Herr Prof.Dr.Hackelöer, ich habe in denen von Ihnen beantworteten Fragen nachgesehen und habe mir einen kleine Übersicht verschaffen können. Wie Sie meiner Überschrift entnehmen können handelt es sich um das Risiko für Trisomie 21 nach eines gestrigen Ersttrimesterscreenings. Die Frau Doktorin von der Pränatale Diagnostik unters ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, wir waren letzte Wochenende zur Chorionzotten Biopsie. Diese konnte nicht durchgeführt werden (HWP). Mein Mann und ich haben einen Gendefekt, der das Sensenbrenner Syndrom auslöst. Im Ultraschall deutet nichts darauf hin. Das Kind ist nicht klein und hat keine Fehlbildungen der Knochen. Oberschenkellänge und Nasenbe ...
Guten Tag Prof. Hackelöer, Ich bin jetzt in SSW 34+3. Bei mir wurde nach Ersttrimesterscreening, Chorionzottenbiopsie sowie Amniozentese ein Plazentamosaik (Trisomie 21) festgestellt. Am 26.10. hatte ich meinen letzten Ultraschall bei meiner Gynäkologin vor deren Urlaub. Sie ist erst ab dem 28.11. wieder zurück - dann haben wir auch direkt wied ...
Lieber Herr Professor Hackelöer, ich bin 36 und auf künstlichem Wege schwanger geworden. Da mein Mann und ich sowieso auf ICSI angewiesen waren (mangelnde Spermienmobilität; wir haben allerdings schon zwei Kinder, die früher natürlich entstanden sind), haben wir uns entschieden, sie im Ausland durchführen zu lassen und PID in Anspruch zu nehmen ...
Guten Abend, ich habe letzte Woche das Ergebnis vom fetalis Test bekommen, bei dem eine Auffälligkeit auf trisomie 21 besteht. Anschließend war ich bei einem Fehlbildungsultraschall, wo alles sehr gut war und nichts zu erkennen war. Der Arzt war ein wenig verärgert und meinte er bekommt das nicht mehr aus meinem Kopf und deswegen gehe ich noch ...
Sehr geehrter Herr Dr.med Hackelöer, Ich habe eine Bitte, wie Sie im Titel sehen können sind diese Auffälligkeiten bei unserer Nackenfaltenmessung gestern rausgekommen, die Ärzte gehen sehr davon aus dass das Kind nicht Gesund ist und die T21 hat. Am Donnerstag wird eine Platzentabiopsie gemacht.... Denken Sie es besteht die Möglichkeit für ...
Guten Morgen, Herr Professor. Ich bin nach einer IVF Behandlung und einer Fehlgeburt im letzten Jahr (Missed abortion bei 6+4) endlich erneut schwanger. Dies ist meine zweite Schwangerschaft, ich habe aktuell noch keine Kinder. Die Freude war groß und bisher alles unauffällig. Nun war ich letzte Woche das erste Mal zum Ersttrimesterscre ...
Guten Abend Herr Professor, ich bin 38, mit Zwillingen schwanger (ursprünglich Drillingsanlage mit Vanishinig Triplet) und aktuell bei 22+6 SSW. Der Junge ist soweit unauffällig, bei dem Mädchen gab es bereits beim Erstsemesterscreening beim Pränataldiagnostiker den Hinweis auf ein kurzes Nasenbein. Festgestellt wurde zudem, dass das Mädchen s ...
Guten Tag Prof. Dr. med. Hackelöer, ich befinde mich in der 22. SSW. Der Onkel meines Mannes hat Trisomie 21, weshalb wir in dieser Schwangerschaft (so wie in der Schwangerschaft davor) den NIPT Test haben machen lassen, dieser war beide Male unauffällig. Meine Frauenärztin hat am Tag der Blutabnahme vom aktuellen Test einen Ultraschall gemacht ...
Die letzten 10 Beiträge
- BPD Messung Ultraschallgerät und Kopfumfang
- Listeriose & Alkohol im Essen
- Hypoplastisches Nasenbein, Organscreening
- Untersuchungen bei möglicher aber unwahrscheinlicher Schädigung durch 2ml Alkohol in der 10. Ssw
- 26. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Kleinhirn wert bedenklich?
- Organultraschall zu spät?
- Notching beidseitig
- Ductus venosus agenesie
- Doppler