Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Zubereitung von Getreide-Obst Breien bzw. Milch-Getreide-Breien

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Zubereitung von Getreide-Obst Breien bzw. Milch-Getreide-Breien

JacobsMama

Beitrag melden

ein liebes Hallo an die Expertinnen, ich habe Ihnen schon oft geschrieben und mir wurde immer geholfen, daher hab ich heut noch ein Anliegen. Mein Sohn gedeiht hervorragend. Morgen wird er 6 Monate alt und wir haben folgenden Speiseplan: 8Uhr 200ml 1er Milch 12Uhr Mittagsbrei (1 Glas oder entsprechend viel selbstgekocht) und 1/3 Glas Obstbrei 16 Uhr Getreide-Obst Brei (meist Flocken zum anrühren mit selbstgekochten Obstmus) 19.30Uhr Milch-Getreide-Brei (Grieß zum Anrühren oder Schmelzflocken) Zusätzlich trinkt er täglich zwischen 50ml und 300ml Saftschorle (1:5 gemischt) Ist das ok? ICh denke ja. Nun habe ich eine Frage zur Zubereitung. Zunächst der Nachmittagsbrei. Ich benutzte die Instant-Flocken von Hipp oder auch anderen Marken. Dort steht immer nur die Zubereitung von Abendbrei drauf und dann, dass die Flocken mit warmen Wasser angerührt werden sollen. Wenn ich jedoch das Obstmus dazugebe, ist der Brei eh kalt. Kann ich die Flocken auch mit kaltem (natürlich abgekochten) Wasser anrühren? Dann noch der Abendbrei. Bisher hab ich den Grießbrei, den man mit Wasser anrühren kann. Da ist ja schon das Milchpulver drin. Jacob ist jedoch Allergiegefährdet, daher möchte ich eigentlich HA-Nahrung benutzen, das mir ja bei dem Brei nicht möglich ist. Kann ich (und wenn ja wie) normalen Grieß bzw. auch Maisgrieß direkt kochen? Schmelzflocken rühre ich mit Wasser an und gebe später das Milchpulver dazu, wenn der Brei etwas abgekühlt ist. Ist das so ok? Kann ich das mit Grießbrei auch machen? Kann ich das mit allen Breien machen, die mit Vollmilch angerührt werden müssen? Also ich meine mit Wasser aufkochen und nach dem abkühlen das Milchpulver dazugeben? Ist dann das Verhältnis genauso wie beim Milch-Anrühren (30ml Wasser=1 Löffel Milchpulver)? Oh, ist wohl doch mehr als eine Frage.


Beitrag melden

Liebe „JakobsMama“, es freut mich sehr wieder von Ihnen zu hören. Die Zeit vergeht so schnell, jetzt ist Ihr kleiner Schatz bereits ein halbes Jahr alt. Prima, dass er so gut gedeiht. Dass unsere Getreidebreie bei Ihnen gut im Einsatz sind, freut mich. Instantflocken lösen sich natürlich am besten in lauwarmer Flüssigkeit. Wenn Sie sie mit kaltem abgekochtem Wasser anrühren, sind sie sicher etwas griffiger. Nimmt Ihr Junge sie trotzdem gut an, spricht nichts dagegen das so zu praktizieren. Nun zum Abendbrei. Wenn ich Sie richtig verstanden habe, haben Sie bisher den Milchbrei in Instantform genommen, der ja normale Folgemilch enthält. Dann spricht nichts mehr dafür jetzt auf einen Brei, der mit H.A-Nahrung angerührt wird um zu steigen. Das Immunsystem Ihres Kleinen hat die Milch in ungespaltener Form ja nun schon kennengelernt. Es muss aber auch kein H.A.-Brei mehr sein. Nach den aktuellen Empfehlungen zur Ernährung eines allergiegefährdeten Kindes dürfen Kinder mit Einführung der Beikost auf normale Kost umgestellt werden und die gleichen Mahlzeiten bekommen, wie ein Baby das nicht vorbelastet ist. Wenn Sie möchten können Sie normalen Grieß bzw. Maisgrieß mit Wasser kochen, dann abkühlen lassen und dann das Milchpulver einrühren. Nehmen Sie ebenfalls die angegebene Milchpulvermenge, damit Ihr Junge auch mit allen Nährstoffen gut versorgt wird. Bei dieser Zubereitung kann eine Klümpchenbildung allerdings nicht ausgeschlossen werden. Einfacher und praktikabler haben Sie es mit Getreideflocken, die speziell für Babys hergestellt wurden und die sich praktisch in einer warmen Milch auflösen. Probieren Sie aus somit Sie am besten zurechtkommen. Unsere Joghurtgläschen sind eine gute Alternative zum Getreide-Obst-Brei. "Kleine Mehlspeise" stellt eine beliebte Abwechslung im Speiseplan dar. Sie kann als größere Zwischenmahlzeit (wenn die Mittagsmahlzeit kleiner ausgefallen ist), zum Abendessen kombiniert mit Brot-Milch-Mahlzeit oder als halbe Portion zum Nachtisch gegeben werden. Sie schmeckt kalt und leicht erwärmt und eignet sich für Kinder ab 10.Monat. Weiterhin alles Gute und ganz viele Grüße Veronika Klinkenberg


JacobsMama

Beitrag melden

Ach noch eine Frage. Es gibt ja auch als Breigläschen Brei mit Jogurt bzw. Mehlspeise (zum Beispiel Kaiserschmarn). zu Welcher Mahlzeit gebe ich denn sowas?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag! Mein Sohn ist bald fünf Monate alt. Mit dem vollendeten vierten Lebensmonat haben wir mit Brei begonnen. Erst nur Gemüse, dann zusätzlich Kartoffeln und nun auch drei mal die Woche mit Fleisch. Fisch kommt nächste Woche. Schnell schaffte er ein ganzes Menü und im Anschluss ein paar Löffelchen Apfel. Er war auch schon ein guter Milchtr ...

Guten Tag, ich habe gelesen dass man mit der Kuhmilch in einem Getreide-Milch-Brei am Abend zunächst mit 100ml Kuhmilch zu 100ml Wasser beginnen soll. Ab wann (ab welchem Zeitraum oder welchem Alter des Kindes) kann man den Brei nur mit Kuhmilch und ohne Wasser zubereiten? Und wenn der Abendbrei dann mit 200ml kuhmilch angeboten wird, was empfe ...

Hallo liebes Ernährungs-Team, mein Sohn ist 6 Monate alt. Vor fast zwei Monaten haben wir angefangen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei einzuführen, was von Anfang an super geklappt hat. Die Einführung des Abendbreis hatten wir pausiert, weil er den Milch-Getreide-Brei nicht mochte. Weil sich daran nichts geändert hatte,haben wir vor ca 2 Wochen Ge ...

Hallo liebe Experten. I hab hier mal ein Problem. Mein Sonnenschein Mina 5 1/2 Monate isst seit sie 4 Monate ist, Gemüse Kartoffel Fleisch Brei. Mittlerweile schon jeden Tag 190 gramm. Würde jetzt gerne den Abend Milcgetreide brei einführen. Zur Zeit Stille ich und füttere seit Anfang an mit pre combiotik zu. Also welche Milch abends? Kann ich Voll ...

Hallo liebes Team. Meine Tochter isst seit gut 1 1/2Monaten Mittags Brei. Bevorzugt selbstgekocht. Jetzt meine erste Frage, muss es jeden Tag Fleischbrei sein?? Da überall steht das es dann eine volle Milchmahlzeit ersetzt. Zweite Frage, da sie Mittags schon fast 200 gramm isst würd ich gerne den Abend Milchbrei einführen, sie wird teils gestillt t ...

Guten Morgen Ich habe ein 9 Monate altes Baby, der schon gern isst. Da er die warme Mahlzeit schon größtenteils mit uns zusammen isst, möchte ich als nächstes den Milch Getreide Brei abschaffen, da er auch schon gern Brot und Brötchen alleine isst. Meine Frage: Überall steht, dass Babys im ersten Lebensjahr keine Kuhmilch trinken dürfen, si ...

Guten Morgen Ich habe ein 9 Monate altes Baby, der schon gern isst. Da er die warme Mahlzeit schon größtenteils mit uns zusammen isst, möchte ich als nächstes den Milch Getreide Brei abschaffen, da er auch schon gern Brot und Brötchen alleine isst. Meine Frage: Überall steht, dass Babys im ersten Lebensjahr keine Kuhmilch trinken dürfen, sie ...

Guten Tag Frau Rex, seit dem 8. Januar geben wir unserer Tochter Beikost. Wir haben eine Woche lang Karotte gegeben, dann Kürbis und dann Karotte-Kartoffel. Der nächste Schritt war der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei. Wir haben uns nach dem Plan der Hebamme gerichtet, der auch vom Bundeszentrum für Ernährung empfohlen wird, wie auch hier im Forum ...

Hallo, Ich würde nächste Woche gerne den Abendbrei einführen aber frage mich, wie ich ihn bei einem Stillkind am besten einführen soll. Ich würde gerne selbst zubereiten. Koche den Mittagsbrei auch komplett selbst.   Danke ☺️ 

Hallo! Unser Sohn (8 Monate alt) bekommt seit einiger Zeit Brei. Seinen Gemüse-Fleisch-Brei isst er super (ganze Malzeit) und bekommt danach immer ein paar Löffel Obstbrei zum Nachtisch und damit das Eisen vom Fleisch besser aufgenommen wird (ist das so korrekt?).   Wir haben dann vor ein paar Wochen mit dem Milch-Getreide-Brei begonnen. ...