Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

zählt die Flüssigkeit zum anrühren des Breis

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: zählt die Flüssigkeit zum anrühren des Breis

Sanna-.

Beitrag melden

Mein Sohn ist 7,5 Monate,das trinken ist zur Zeit nicht so seine Stärke. / Uhr stillen 09:30 Uhr 180 ml HA pre 12:30 Uhr Mittagessen 15:30 Uhr Getreide Obst Brei und 100 ml HA pre 18 Uhr lehnt er zur Zeit das stillen ab 19uhr Milchgetreidebrei 21:30 Uhr stillen Mein Sohn lehnt Tee,Wasser,Saft ab,würgt sofort wenn er merkt es ist keine Milch in der Flasche. An manchen Tagen nimmt er Saft vom Löffel,aber dann auch nur wenige Milliliter. Meine Frage,zählt auch die Flüssigkeit,die man nutzt um den Brei anzurühren.


Beitrag melden

Liebe „Sanna-„, seien Sie da ganz unbesorgt, Ihr Sohn bekommt noch so viel Milch, er ist gut versorgt. Das zusätzliche Trinken (Wasser, Tee, Schorle) können Sie ganz gelassen sehen, es wird oft viel zu streng verfolgt. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein. Trinkt ein Baby viel Milch, ist es verständlich, wenn es keinen Durst hat und nichts anderes oder kaum was trinken will. Wird die Nahrung insgesamt fester, beginnen Babys erst Durst zu empfinden und lernen diesen mit Wasser und Tee zu stillen. Das Trinken muss Ihr Kleiner wie das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Das Trinken ist nichts was von heute auf morgen klappt, es ist ein Lernprozess. Es hilft wirklich nur immer wieder geduldig aber ohne Zwang etwas anzubieten und selbst ein Vorbild zu sein und vor dem Kleinen wie selbstverständlich etwas zu trinken. Prosten Sie ihm frohgelaunt zu. So wird das Trinken positiv belegt und er wird das eines Tages nachmachen. Übrigens: Die Empfehlung lautet für ein Kind von 7-12 Monaten etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Milchnahrungen mit dazu gerechnet. Grundsätzlich können nicht nur Getränke und Milch, sondern alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen. Auch Breie, Früchte oder Gemüse… tragen dazu bei. Schöne Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Meine Tochter ist fast 7 Monate alt und wir haben schon sehr früh mit Beikost angefangen (4 Monat) da sie uns das Essen vom Teller schon runter geschaut hat. Nun sind wir bei mittags und abends Brei angekommen so ca. 100 Gramm immer plus 10-30 Gramm Nachtisch. Manchmal nimmt sie nachmittags eine kleine Flasche pre Nahrung oder auch sch ...

Hallo. Unzwar bin ich mir nicht sicher ob mein baby 7 Monate genug trinkt  Frühs bekommt er 200ml Pre Nahrung  Mittags 190g Gemüse Fleisch Brei  Nachmittags 190g Obst Getreide Brei  Abends 190g Milch Getreide Brei  Auf den Tag verteilt trinkt er noch 120ml Wasser  Nun bin ich mir nicht sicher ob es ausreicht da er abends nach seinem Brei s ...

Hallo,    meine Tochter ist 9 Monate.  Sie bekommt morgens ihre PreMilch, davon trinkt sie manchmal 130 ml manchmal 170ml. mittags isst sie Gemüsebrei/ Gemüse- Fleischbrei.  nachmittags bekommt sie einen Getreideobstbrei.  abends bekommt sie Getreidebrei, den man mit 200 ml premilch anrührt oder den Milchbrei von Hipp. und nachts ve ...

Hallo:) mein kleiner Schatz ist jetzt 7 Monate alt. Er trinkt morgens und abends jeweils eine Flasche PreNahrung mit 210 ml Wasser entspricht 230 ml Milch. Über den Tag verteilt bekommt er 3 Breie jeweils ein Gemüsebrei,Obstbrei und Abendbrei.  Seit einigen Wochen versuche ich ihm Wasser anzubieten leider ohne Erfolg. Er spuckt das Wasser nur ...

Hallo Frau Schwiontek, Mein Sohn ist jetzt vor wenigen Tagen 8 Monate alt geworden. Aktuell mache ich mir ein wenig Gedanken über sein Ess- und Trinkverhalten weil ich kein Gefühl dafür habe, was "genug" ist.  Der Tagesablauf von ihm:  11 Uhr: Kleiner Joghurt oder eine halbe Scheibe Brot, dazu ein paar Schlückchen Wasser (max. 10, dann ve ...

Hallo Frau Schwiontek, unsere Tochter, 5 Monate alt mit Trisomie21, bekam aufgrund eines Infekts mit 14 Tagen eine Magensonde. Davor hat sie super getrunken nur hat die Menge aufgrund ihres Herzfehlers und dem Infekt nicht ausgereicht um zuzunehmen.  Das Thema "wieviel braucht sie" begleitet uns also schon sehr lange. Denn leider hat sie bis z ...

Hallo, Mein Sohn ist 8 1/2 Monate alt und er bekommt momentan 3 mal Pre Milch und zwei mal Brei am Tag. •Morgens Pre-Milch (ca.180-270ml) •Mittags Breimenü (220g Menübrei + 90g Obst) •Nachmittags Pre-Milch (ca. 100-170ml) •Früh Abends Milch-Getreidebreibrei (200g) •Kurz vorm Schlafen Pre-Milch (ca.200-270ml) Also es ist immer unterschiedl ...

Guten Tag,    Meine Tochter ist heute 9 Monate alt geworden und isst sehr gerne. Wir sind derzeit bei 4 Mahlzeiten (1x feste Kost, 3x Brei). Dazu biete ich ihr Wasser an, sie trinkt zwischen 60-100ml am Tag.  Ich stille noch morgens und meist abends ein wenig. Abends ist es bereits so, dass ich sie oft "zurückholen" muss, da sie schon wie ...

Liebe Frau Frohn,  Meine Tochter wird in drei Tagen 9 Monate alt. Wir haben erst jetzt mit der dritten Breimahlzeit angefangen. Sie isst morgens ihren Milchbrei, Mittags ihren Mittagsbrei und am Nachmittag den Obst-Getreide- Brei.  Am Abend ist sie so müde, dass sie noch keinen Brei möchte. Sie bekommt vor dem Schlafengehen eine Flasche Pre (240ml ...

Guten Morgen,  unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser.  Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...