Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Wieviel Ei und Milch sind für 1-Jährige erlaubt?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Wieviel Ei und Milch sind für 1-Jährige erlaubt?

AnjaL

Beitrag melden

Hallo liebes Beraterteam, unsere Tochter wird am Freitag 1 Jahr alt. Bei einem Beikostkurs hatten wir vor Monaten mal gelernt, dass man Ei und Milch im 1. Lebensjahr des Kindes meiden sollte. Sie isst nun schon seit gut 3 Monaten fast ausschließlich bei uns mit, ab und zu mal ein Breigläschen zwischendurch und wird zu den Schlafzeiten noch gestillt.. Mittlerweile ist sie am Frühstückstisch ganz heiß auf unser Rührei. Darf sie das essen? wenn ja wieviel Ei verträgt ein Kind pro Woche oder Tag? Und ab wann können wir ihr richtige Milch anbieten? Habe ihr bereits mehrmals Milchreis mit richtiger Milch angeboten. Sie hat alles gut vertragen. Ich freue mich auf ein kurzes Feedback. Vielen Dank. LG anja


Beitrag melden

Liebe Anja, Ihr Töchterchen ist nun zu einem putzmunteren Kleinkind herangewachsen. Sie darf schrittweise auf den Familientisch umgestellt werden. Gegen eine kleine Menge Rührei hin und wieder zum Frühstück spricht überhaupt nichts. Achten Sie immer darauf, dass das Ei immer gut durchgegart ist, um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden. Für Kinder im Alter Ihres Mädchens werden etwa ein bis zwei Eier empfohlen. Sie können die Eier ja auch mal „strecken“. Rühreier z.B. mit Mineralwasser oder Milch. Harte Eier können gut scheibchenweise aufs Brot. Nach dem ersten Geburtstag können Sie Ihrer Maus Kuhmilch als Trinkmilch geben, das ist keine Frage. Und Sie dürfen nach und nach normale Milchprodukte in den Speiseplan einführen. Was die Menge anbelangt sind etwa 300-330ml/g Milch oder Milchprodukte das richtige Maß für Ein- bis Dreijährige. Das kann ein Becher Milch zum Brot, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch sein. Auch Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind dann möglich. Die Milchmenge muss nicht täglich auf das Gramm genau eingehalten werden, entscheidend ist ein ausgewogener Wochendurchschnitt. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo und zwar wollte ich mal fragen ob es in ordnung ist wenn ich meiner drei monaten alten tochter bio säfte von hipp mit in die milch mische da trinkt sie dann auch mehr also es scheint ihr zu schmecken ich hatte jetzt immer reine frühkarotte mit rein und einmal reine karotte als brei jetzt wolllte ich gern mal milder apfel testen danke ...

Hallo! Danke für die letzte Antwort, nun habe ich da doch noch ein paar Fragen im Nachhinein: - Nachmittags Milchbrei - da ich selbst koche, möchte ich gerne wissen, welche Milch (hatte 2x BioMilch mit H2o gemischt), welche Mengen Milch sind mit 9 Mon "erlaubt" worin bestehen die Unterschiede bei der Milchwahl. Hatte es mal mit Dinkelzwieback ...

Liebes Hipp Team, ich würde gern wissen wie viel ml Milch am Tag für ein 15 Monate altes Kind erlaubt sind? Vielen Dank und ein wunderschönes Wochenende.

Wahrscheinlich wegen der Klimananlagen überall hat sich meine Tochter 10 Monate erkältet. Sie hat Nasentropfen bekommen und soll viel trinken. Leider mag sie momentan nur wenig Beikost. Sie mag lieber Milch nach einer kleinen Menge Brei. Ich gebe ihr noch Thymiantee mit wenig Saft drin, damit der Schleim gelöst wird. Kann ich das weiter so machen b ...

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, Unser Sohn ist jetzt 20 Monate alt. Er wurde nach seiner Geburt 7 Monate lang gestillt und hat danach Premilch bekommen. Mit 5 Monaten haben wir die Beikost begonnen. Seit er 1 Jahr ist haben wir ihn sukzessive am Familienessen teilnehmen lassen. Er hat aber immer abends und nachts Premilch vehement verlangt und be ...

Hey, mein Sohn 8 Monate bekommt immer noch die AR Jetzt sagte unser KiA wir könnten ruhig wieder umstellen und er denkt das das vorbei wäre   Dummerweise ging das alles sehr schnell sodass ich gar nicht gefragt habe, worauf ich denn wechseln sollte  . Pre oder 1er? 1er ist glaube ich etwas sämiger als pre ? Würde die mehr zusagen ? Oder doch liebe ...

Hallo,  mein Sohn (1 Jahr) wurde voll gestillt (nur anfangs etwas per). Er isst schon lange sehr gut und trinkt gern Wasser. Ein Fläschchen mit pre wird verweigert. Kuhmilch wird ab und an mal aus dem Becher getrunken. Nun arbeite ich wieder und er wurde nun die letzten beiden Wochen nur noch selten gestillt. Langsam hat er auch kein Interesse ...

Hallo 🙋🏻‍♀️  Ich habe mal eine Frage?  Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich frage mich ob sie genug Milch bekommt?   Sie bekommt Früh 230ml Pre Nahrung.  Mittags ein Gläschen o. selbst gekocht (Fleisch/Karotffel etc., Gemüse) Nachmittag Obst-Getreide Brei Abends eine Schnitte oder ein Milchbrei (230-250g) das Wechsel ich jeden T ...

Hallo 🙋🏻‍♀️  Ich habe mal eine Frage?  Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich frage mich ob sie genug Milch bekommt?   Sie bekommt Früh 230ml Pre Nahrung.  Mittags ein Gläschen o. selbst gekocht (Fleisch/Karotffel etc., Gemüse) Nachmittag Obst-Getreide Brei Abends eine Schnitte oder ein Milchbrei (230-250g) das Wechsel ich jeden T ...