mamaela0311
Hallo, mein Sohn kommt jetzt in den 5.Monat, ich hab ihn voll gestillt. Ich würde jetzt gerne mit dem Brei anfangen. Wieviel Brei muss er essen, bis eine komplette Stillmahlzeit dadurch ersetzt wird? Ab wann kann man dann die 2. Stillmahlzeit durch Brei ersetzen?? Ab wann braucht er zusätzlich Flüssigkeit??? Danke
Doris Plath
Hallo, die Gemüse-Fleisch-Mahlzeit ist eingeführt wenn in etwa ein komplettes Glas (190 g) geschafft ist. Dann kann entweder als zweite Mahlzeit der Abendbrei oder zwischendurch ein Obst-Getreide-Brei eingeführt werden. Üblicherweise wir Monat für Monat eine Milch durch feste Kost ersetzt. So lange es nur Gemüse gibt oder so lange Ihre Sohn noch kein ganzes Menüschafft, darf er noch Milch als Nachschlag bekommen. Sobald Ihr Ihr Kleiner eine ganze Portion Menü schafft, braucht er keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt. Einige Löffelchen Früchte runden die Mahlzeit ab. Das zusätzliche Trinken können Sie gelassen angehen. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Kleiner noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Das Trinken wird erst bedeutend wenn Sie zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt haben und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Bis dahin können Sie, wenn Sie möchten, etwas üben. Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser oder Tee zu reichen. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein. Herzlicher Gruß Doris Plath
Mitglied inaktiv
Hallo, ich hoffe ich kann Dir auch antworten, da mich genau die gleichen Fragen beschäftigt haben. Habe bei meinem Sohn mit reinen Pastinaken begonnen, eine Woche später dann Pastinaken und Kartoffeln und eine weitere Woche später dann pastinaken - Kartoffeln und Fleisch. Eine Mahlzeit ist ersetzt wenn Dein Sohn nen ganzes Gläschen, also so 190g verdrückt. Den zweiten Brei solltest Du erst ca. 1 Monat nach der ersten Breieinführung anbieten, hier ebenfalls schrittweise die Menge erhöhen(wir beginnen damit am Montag). Ich habe meinem Kleinen gleich zum Mittagsbrei immer etwas Wasser aus der Trinklernflasche angeboten, damit er sich daran gewöhnt. Wirklich wichtig wird das Trinken sobald die zweite Breimahlzeit eingeführt ist. Meiner hat sich bereits etwas dran gewöhnt und nimmt mit mittags immer so ca. 30ml ab und am nachmittag nochmal 20ml. Damit kennt er das Wasser trinken dann schon, wenn es wirklich notwendig ist. LG und viel Erfolg.
Ähnliche Fragen
Hallo mein Sohn ist ein guter Esser meine frage was darf er denn noch essen ausser brei? ? er isst gerne Banane. Darf er auch schon andere Sachen Essen? Er hat noch kein Zähne Und er nimmt auch noch kein Essen in die Hand zum selber essen kommt das noch ?. lg
Hallo zusammen, meine Kleine ist nun fast 9 Monate alt. Seit ein paar Tagen verweigert sie tagsüber das Fläschchen. Sie hat morgens noch eine Flasche bekommen und ab und an nachmittags (mit GOB im Wechsel). Jetzt möchte sie tagsüber gar keine Flasche mehr trinken, sie verzieht sofort das Gesicht und hält sich die Hände vor den Mund. Nachts wird si ...
Meine Tochter 5 1/2 Monate alt bekommt seit 3 Wochen Brei. Am Anfang hat sie das sehe gut gegessen und ich hab nach und mach ihr immer mehr gegeben. Und seit ca einer Woche isst sie ein paar Löffel und dann fängt sie zu schreien an. Isst aber den Brei weiter. Hab schon unterschiedliche Breie ob warm oder kalt ausprobiert. Immer das gleiche Er ...
Hallo, mein Baby ist jetzt 25, 5 Wochen alt. Vor einiger Zeit haben wir seine Mittagsmahlzeit von Milch auf Brei umgestellt. Das hat ein wenig gedauert, aber dann wirklich gut geklappt. Nach einer Weile hat das ganze so gut funktioniert und auch seine Verdauung hat keine Probleme gemacht, dass wir auch zum Abend angefangen haben mal Brei zu geben ...
Liebes Expertenteam, ich habe eine (viell. blöde) Frage: Wir sind jetzt viel draußen bei dem schönen Wetter: wie kann ich unterwegs meinem Baby Brei füttern? Muss Gemüsebrei zwingend immer warm gemacht werden? Wie lange kann ich ihn warm mitnehmen? Danke und LG
schönen guten tag:-) meine tochter ist mittlerweile 9monate alt. wir haben mit 6monaten mit brei gestartet. am anfang hat sie den auch recht gut angenommem, es ging zwar langsam voran aber sie as. mittlerweile ist es so, dass sie den kopf nur noch auf die seite dreht oder es gibt geschrei, ich kann ja mein kind nicht zwingen zum essen. sie wü ...
Hallo, Meine Tochter ist jetzt 7 1/2 Monate (M) alt ist 69 cm groß und wiegt 6,3 kg, ist also sehr zierlich. Wir haben mit 4 M mit beikost angefangen. Sie fand es von Anfang an gut und hat den Mittagsbrei gerne gegessen. Zwar nie übermäßig viel, nur so 100-120 g und nur selbstgekochtes, aber davon war sie trotzdem so drei Stunden satt. Dann ha ...
Guten Tag , Mein kleiner 10 1/2 Monate alt isst keinen Stückigen Brei noch immer sind wir bei den 4 Monats Gläschen, selbst gekochtes ob stückiges Gemüse oder Spaghetti wird alles nicht gegessen. Das Brei essen wird immer schlechter und immer anstrengender zu füttern ich glaube er möchte keinen Brei mehr, aber er isst nur sehr wenig von dem was ...
Liebe Frau Dipl. Ing. Schwiontek, Meine Tochter ist nun 4,5 Monate alt. Vor ca 3 Wochen haben wir mittags mit Brei begonnen, was sie grundsätzlich sehr gut annimmt. (Sie schnappt förmlich nach dem Löffel:-D). An manchen Tagen isst sie die ersten Löffel mit Begeisterung und fängt dann aber während der Mahlzeit plötzlich an zu weinen und an ihre ...
Mein kleiner ist nun ziemlich genau 8 Monate alt und bekommt seit er 6 Monate alt ist Beikost. Mittags ein Menü Gläschen und abends Milch Getreide Brei. In letzter Zeit fängt er nach ein paar Löffeln (eher abends bei dem Milch Getreide Brei, aber manchmal auch mittags) fürchterlich an zu weinen. Es liegt aber nicht daran, dass er keinen Hunger ...