Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

wie schaffen milchmahlzeiten zu reduzieren?

Frage: wie schaffen milchmahlzeiten zu reduzieren?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Klinkenberg ich hab da wieder eine frage und hoffe sie können mir helfen meine tochter wird am samstag 1 jahr und ihr essensplan sieht im mom so aus 8 uhr flasche kindermilch 230 ml 11.30 uhr gläschen und jeden tag auch ein becher apfelsaft und auch mal leberwusrt brot und milchbrötchen 15 uhr joghurt erdbeere ab dem 10 monat um 17 uhr wieder eine flasche um 19.30 uhr milchbrei und 150 ml milch wie schaffe ich das ihr weniger milch zu geben sie besteht da regelrecht drauf und wenn sie was anders bekommt ist das geschrei so groß das ich ihr dann doch eine milchflasche mache Lg silvia


Beitrag melden

Hallo Silvia, es freut mich wieder von Ihnen zu hören. So schnell ist die Zeit vergangen und Ihre Kleine hat sich zum Kleinkind entwickelt. Wie Sie ja bereits vermuten ist der Speiseplan Ihrer Kleinen etwas „milchlastig“. Empfohlen werden in diesem Alter 300-400ml an Milch einschließlich Milchprodukten. Ich finde Ihren Wunsch, die Milch zu reduzieren richtig. Viele Kinder trennen sich sehr schwer von ihrem Fläschchen, denn sie sind es ja über einen sehr langen Zeitraum gewöhnt und haben das Fläschchen nicht nur zur Nahrungsaufnahme sondern als beruhigendes Ritual angenommen. Sich von einer lieb gewordenen Gewohnheit zu verabschieden, ist nicht leicht, das ist verständlich. Sicher wird es anfangs mit Quengelei und vielleicht auch Geschrei verbunden sein. Bedenken Sie aber, dass Sie Ihrem Töchterchen nichts Gutes tun, denn zum einen besteht durch sehr viel Milch aus dem Fläschchen eine Gefahr für die Zähnchen, zum anderen ist es für ein Kleinkind für die Gesamtentwicklung sehr wichtig, dass es möglichst viele Mahlzeiten in fester Form bekommt. Bleiben Sie konsequent bei Ihrem Vorhaben, das Fläschchen um 17 Uhr benötigt Ihr Töchterchen nicht mehr. Am besten ist es, wenn Sie die zwei Nachmittagsmahlzeiten zu einer verschmelzen lassen und zum Beispiel um 15-15:30 ein Joghurtgläschen oder einen Getreide-Obst-Brei kombiniert mit einer kleinen Knabberei („Reiswaffel“, „Kinderkeks“) geben. Um die Umstellung für Ihr Töchterchen leichter zu machen, kann ein anderes beruhigendes Ritual hilfreich sein. Ersetzen Sie das Fläschchen nachmittags und abends durch ein kleines Bilderbuch, eine schöne Musik oder ähnliches. Sicher wird Ihre Kleine mit Ihrer Unterstützung bald lernen mit weniger Fläschchen auszukommen. Ich wünsche Ihnen ausreichend mütterliches Durchhaltevermögen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Einen schönen guten Tag, Ich habe folgende Frage bzw. bin mir unsicher. Mein Sohn wird am 07.02. 7 Monate alt. Wir haben folgenden Beikostplan: Morgens zwischen 8 - 9 Uhr trinkt er 60 bis 160 ml Pre-Nahrung (was er morgens trinkt ist von der Menge her vollkommen unterschiedlich) Mittags kriegt er 180 Gramm GKF-Brei, den isst er momenta ...

Hallo, ich habe noch einmal eine Frage zur Beikost Einführung. Kann ich den Mittagsbrei auch zwischen den Milchmahlzeiten geben? Meist ist mein Sohn gerade vom Vormittag bis zum Nachmittag hin häufig schnell müde und erschöpft, so dass er dann schon zu quengelig für den Brei ist. Ich möchte ihm aber ungern schon nach 2 Stunden wieder ein Fläschche ...

Hallo, Mein Sohn 8 Monate isst bereits den Gemuse brei zum Mittag 200 g Nachmittagsbrei Getreide-Obst 200g und Abends Milchbrei 200 g. Morgens trinkt er ca 200 ml Milch und am Abend auch ca 230 und nachts meldet er sich noch ca 1 mal und bekommt 150ml Milch. Ist das zuviel Milch zusätzlich zu den Brei Mahlzeiten? Und wenn ja welche Milch sollte ic ...

Hallo Frau Schwiontek, unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt. Sie wird von mir noch Morgens, abends und Nachts gestillt. Wie viele Milchmahlzeiten sollte/muss sie noch bekommen in 24 Stunden? Kann ich ihr jetzt auch schon nachts mal Wasser anbieten? Ich stille sie sehr gerne, aber ich muss demnächst abends/nachts arbeiten (ich bin Krankenschwester ...

Guten Tag, Ich muss ein wenig ausholen, bevor ich zu meinen Fragen zu Beikost bzw. Alternative zu gelöffelten Milchmahlzeiten bzw. Abstillen komme.  Mein Sohn (knapp 10 Monate) hat eine Regulationsstörung, die sich massiv auf sein Schlafverhalten auswirkt und auch eine Fütterproblematik mit sich brachte/ bringt. Ich habe zum 5. Lebensmonat d ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 9 Monate alt.  Ich bin derzeit bezüglich seines Ernährungsplans sehr unsicher. Ich habe unterschiedliche Informationen gefunden, wie viele Milch- Mahlzeiten ein Baby in dem Alter braucht,mal hieß es mindestens 3, mal 1-2. Unser Essensrhythmus sieht wie folgt aus: -08.30/09.00 Stillen -12.00/12.30 Hipp Gläschen 220g ...

Guten Tag, Meine Tochter ist 10 Monate alt. Sie isst aktuell folgendermaßen: Morgen Brot mit Butter, Mittags brei, Nachmittags Getreideobstbrei und Abends jetzt euch etwas Brot mit Butter. Oft will sie nach dem Brot noch eine Flasche da sie sonst nicht einschläft. Ist das normal bzw. In Ordnung da ich nicht genau einschätzen kann wie sätt ...

Guten Tag, ich habe kürzlich bis auf 2 x Einschlafstillen (eher Nuckeln als Trinken) abgestillt. Früh morgens und abends trinkt unser Kleiner nun 180 ml Pre aus der Flasche. Das belassen wir jetzt so eine Zeit, damit er vorübergehend einen "Saugersatz" hat. Tee oder warmes Wasser nimmt er noch nicht aus der Flasche. Zum Essen untertags trink ...

Guten Tag, ich habe kürzlich bis auf 2 x Einschlafstillen (eher Nuckeln als Trinken) abgestillt. Früh morgens und abends trinkt unser Kleiner nun 180 ml Pre aus der Flasche. Das belassen wir jetzt so eine Zeit, damit er vorübergehend einen "Saugersatz" hat. Tee oder warmes Wasser nimmt er noch nicht aus der Flasche. Zum Essen untertags trink ...

Guten Tag, ich bräuchte ein bisschen Rat zum weiteren Vorgehen bei der Beikosteinführung da ich in der Kombination mit dem Stillen ein paar Herausforderungen habe.    Unser (zweiter) Sohn ist 6 Monate, wird gestillt und isst bereits sehr gut Beikost.    Typischer Tag: - Nachts (ca 7-6:30) mehrfaches Stillen, meistens nicht unbedingt ...