Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Wie lange ohne Fleisch

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Wie lange ohne Fleisch

Bernsteinelfe

Beitrag melden

Ich möchte so lange wie möglich bei meinem Sohn (jetzt 4 Monate) auf Fleisch verzichten. Aktuell bekommt er Mittags Möhrensaft in die Milchflasche, übernächste Woche möchte ich mit Gemüse beginnen. Prinzipiell geplant habe ich (natürlich noch nicht sofort), vormittags und nachmittags Obst bzw. Getreidebreie zu geben und Mittags Gemüse mit Reis/Kartoffeln, ... dazu immer wieder Pre. Aber wie viele Monate komme ich ohne Fleisch aus bzw. ab welcher Menge Pre sollte er tatsächlich Fleisch dazu bekommen?? Kann man bis etwa 10 Monate komplett ohne Fleisch auskommen oder laufe ich dann Gefahr eines Eisenmangels? Leider sind ja jetzt sogar die 4Monatsgläschen mit Fleisch, ich glaube, bei meinem Großen 2007 war das noch nicht so.


Beitrag melden

Liebe „Bernsteinelfe“, es ist heute unbestritten, dass eine ausgewogene ovo-lakto-vegetarische Ernährung (um Milch, Milchprodukte und Eier erweiterte vegetar. Lebensmittelauswahl) , bei der der Speiseplan mit Umsicht zusammengestellt ist, für einen Erwachsenen eine gesunde Alternative zur normalen Mischkost ist. Doch was für einen Erwachsenen gut ist, kann für ein Kind und ganz speziell für einen Säugling kritisch werden. In der Schwangerschaft wird ein Kind über die Plazenta gut versorgt und baut bis zur Geburt Eisenreserven auf. Es ist bekannt, dass der Eisenwert dann bis zum Beikoststart sinkt. Kinder bis zum ersten Geburtstag, haben aufgrund ihres schnellen Wachstums einen höheren Eisen- und Eiweißbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. Deshalb ist es wichtig, dass ausreichend Eisen über die Nahrung zugeführt wird. Fleisch ist ein wertvoller Eisenlieferant, es enthält Eisen, das der menschliche Körper am besten verwerten kann. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfehlen gerade in dieser Zeit möglichst regelmäßig Fleisch zu geben, als Vorschlag 5-6-mal ein fleischhaltiges Menü pro Woche, und nach Belieben 1x Fisch und vegetarisch. Die Frage ab wann es für Ihr Söhnchen zwingend notwendig ist Fleisch dazu zu geben um nicht Gefahr eines Eisenmangels zu laufen, kann ich so nicht beantworten. Wenn Sie Ihr Kind vegetarisch ernähren möchten, sollten sie unbedingt darauf achten, dass der Kleine alle Nährstoffe in ausreichender Menge erhält, die für seine Entwicklung notwendig sind. Dies setzt eine sorgfältige Auswahl und Kombination von Lebensmitteln voraus, durch die genügend hochwertiges Eiweiß, Calcium, Jod und v.a. Eisen aufgenommen werden. Zudem sollten Milch, Milchprodukte und Fisch im Speiseplan enthalten sein. Eisenangereicherte Milchfertigbreie und eisenangereicherte fertige Säuglingsnahrung sind bei vegetarischer Ernährung empfehlenswert. Mit Abschluss des sechsten Monats würde ich von Pre-Milch auf Folgemilch HiPP 2 gehen, da die Folgemilch noch mehr Eisen enthält als Pre. Als Milchbrei rate ich Ihnen einen Milchbrei den Sie mit Folgemilch zubereiten (HiPP Bio-Getreide-Breie) oder der Folgemilch enthält (HiPP Bio-Milchbreie in Instantform). Getreidesorten wie z.B. Hafer und Hirse haben einen höheren Anteil an Eisen als Weizen oder Roggen. Da das Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln deutlich schlechter verwertbar ist, sollte immer genügend Obst dazu gegeben werden. Überhaupt wird die Eisenresorption durch Vitamin C-reiche Säfte und Früchte als Nachtisch bzw. zum Milchbrei verbessert. Wird ein Kind ovo-lakto-vegetarisch ernährt, ist es besonders wichtig, dass es regelmäßig dem Kinderarzt vorgestellt wird, der das altersgerechte Wachstum beurteilen kann. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg P.S.: wir haben ein großes Sortiment an Gemüsesorten nach dem 4.Monat. Am besten Sie sehen unter http://www.hipp.de/index.php?id=380. Zu diese Gemüsegläschen könnten Sie Bio-Getreide-Brei "Feine Hirse" geben. Vitamin-C haltiges Obst bzw. Fruchtsaft als Zutat oder Nachtisch nicht vergessen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Fr. Klinkenberg! Meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und bekommt seit ca.1 Monat feste Nahrung in Form von selbstgemachtem Brei! Bis jetzt gab es mittags häufig Kürbis-Karotten-Kartoffelbrei und als Nachspeise 4-5 Löffeln Bananenbrei! Morgen möchte ich dann einmal Zucchini anbieten! Meine Frage jetzt: Ist es ok, wenn die Kleine nach ein ...

Hallo, eigentlich wollte ich das Gemüse für mein Baby selbst kochen. Aus verschiedenen Gründen habe ich mich nun für Gläschenkost entschieden. Nun habe ich z.B. Hipp Buttergemüse mit Süßkartoffeln ab dem 6. Monat. Da steht drauf, dass ein halbes Gläschen mit einem halben Gläschen Fleisch ein Menü ergibt. Meine Hebamme hatte mir damals empfohlen ...

Hallo,  kann ich auch den Gemüse Fleisch Brei zusammen einfrieren, wäre für mich einfacher. Oder muss es unbedingt getrennt sein. 

Guten Tag, Wir befinden uns gerade in Kroatien.Mein Kind ist 6 Monate und 1 woche alt.wir haben schon angefangen mit Fleisch brei aus Hipp Gläschen von pute und hähnchen und jetzt möchte ich was kochen.wir haben hier eine Fleischerei gefunden mit bio fleisch von Kalb und Hähnchen. Ist ok Kalbfleisch für Baby? Und wieviel genau gramm pro Prtion ...

Guten Tag, mein 13,5 Monate alter Sohn leidet seit Geburt an einer Kuhmilcheiweisunverträglichkeit und bekommt Neocate Pre. Bei Einführung der Beikost hat sich rausgestellt, dass er auch auf Fleisch und großteils Gemüse reagiert (starker Durchfall bis zu 14 Pampis am Tag). Süsskartoffel ist einigermaßen okay. Obst und Getreide wird vertragen. Er z ...

Hallo Frau Schwiontek, ich habe Bio-Fleisch auf Vorrat gekauft und roh eingefroren. Wenn ich dies nun zum Brei kochen verwenden möchte, wie taue ich es am besten auf? Kann ich es am Vorabend in den Kühlschrank legen oder lieber erst an dem jeweiligen Tag rausnehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen? Danke und viele Grüße!

Guten Tag,  Meine Tochter ist 6 Monate alt. Wie viel fleisch soll sie am Tag kriegen 10g oder 40g. Wenn man 10g sagt, sind 10g gekocht oder 10g eher roh/ungekocht. Ich bin etwas verwirrt, es dind einige die sagen und anderen 40g. Ich mache es in der Gemüse rein beim Mittagsessen. Viele Grüsse  S. T

Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...

Guten Tag Frau Schwiontek, Ich habe eine Frage zur Beikost. Und zwar, ob man Fleisch bzw. Fisch, welcher vorher tiefgefroren war, noch ein zweites Mal erwärmen kann?  Ich kaufe abgepacktes oder frisches Bio- Hackfleisch und friere es portionsweise ein. Wenn ich dann den Brei koche, koche ich eine entsprechende Portion mit. Nun frage ich mich ...

Hallo Frau Frohn, ich bereite den Mittagsbrei zum Teil selber zu und füge dann ein Bio Rapsöl (rafiiniert) hinzu. Macht es Sinn mittags zwischen raffiniert + kalt gepresst zu wechseln und dann auch mal ein Olivenöl zu nehmen? Oder auch Butter ..wenn ja ab wann, wie oft und in welchen Brei? Kind ist im 6 Monat. Zudem würde ich gerne die Tage ...