Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Wie lange gebe ich meinem Baby noch die Milchflasche nach dem Brei?

Frage: Wie lange gebe ich meinem Baby noch die Milchflasche nach dem Brei?

08092016

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine isst seit etwa 2 Wochen Mittagsbrei (ca. 100g) und Abendbrei auch ca. 80-100g! Sie bekommt morgens eine Flasche 240ml und nach dem Mittagbrei verlangt sich auch noch immer ihre Flasche und trinkt diese auch fast auf. Nachmittags bekommt sie auch noch einmal ihre Flasche 240ml und nach dem Brei abends auch und trinkt diese auch fast auf! Wie kann ich es am besten anstellen keine Milchflasche mehr nach dem Brei zu geben? Wasser schreit sie leider nur an.. und wie mach ich die Umstellung überhaupt? Sie ist 5 Monate alt! Gestillt wurde sie nicht.


Beitrag melden

Liebe „08092016“, solange Ihr Mädchen nur eine Teilportion vom Gemüse-Fleisch-Brei und Milch-Getreide-Brei schafft, dann darf sie sich gerne noch im Anschluss mit der Milch satt trinken. Schafft Ihr Kleine mal in etwa eine Portion (um die 200 g), dann ist die Milcheinheit ersetzt und sie braucht keinen Milchnachschlag mehr. Ihr Mädchen ist noch so jung und auch erst seit Kurzem bei der Beikost dabei, haben Sie da ruhig noch Geduld, die Mengen werden sich noch steigern. Es gibt einfach Babys, die die Breimenge nur zögerlich steigern. Da heißt es für Sie als Mama geduldig dran bleiben. Manchmal macht es von einem Tag zum nächsten „Klick“ und die Portion wird größer. Wenn Ihre Kleine nicht weiterlöffeln möchte, können Sie auch ein Päuschen machen und danach nochmal den Brei anbieten statt der Milch. So gewöhnt sich Ihr Mädchen daran, ihren Hunger nach und nach nur mit Brei zu stillen. Das Thema Trinken verunsichert viele Mamas und Papas. Eigentlich ist es ganz einfach, ist die Windel gut nass und der Stuhl weich und geformt, dann ist ein Kind ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Ihr Mädchen hat einfach (noch) keinen „großen“ Durst, durch die Milch in der Früh und am Nachmittag werden bereits 100% des Flüssigkeitshaushaltes gedeckt. Der Durst entwickelt sich erst noch. Wird die Nahrung insgesamt fester, verspüren die Kleinen erst Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser oder Tee zu stillen. Wenn Ihr Mädchen also durstig ist, wird sie auch gerne was trinken. Verschneite Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo frau klinkenberg.... ich habe mal eine frage.... mein 9. monate alter sohn möchte morgens keine milchflasche mehr. wir haben jeden morgen einen recht ordendlichen kampf das er überhaupt was davon trinkt. und wenn sind es meistens vielleich 80ml oder auch mal nur 130ml. meine frage kann ich ihm morgens auch einen milchbrei geben???od ...

Hallo Frau Klinkenberg..... ich bin es nochmal.... also ich wollte mal fragen ob ich meinem kleinen zum brei abens eine verdünnte milchflasche geben kann??? ich habe nämlich das gefühl das er nach dem brei für nachts nicht satt genug ist. er ist seinen brei immer auf.... bekommt dann nur noch tee oder wasser danach bis er ins bett geht. ist ...

Hallo mein Sohn ist 4 Monate und 1 Woche alt. Er bekommt Karotten mit Kartoffelbrei. Davon isst er ein dreivirtel Gläschen. Meine Frage ist brauch er hinterher immer noch eine Milchflasche? Er ist schon sehr pummelig. Und zu trinken nimmt er nichts. Habe ihm schon verdünnte Säfte und Tee angeboten aber er will davon nichts. Was soll ich tun? F ...

Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...

Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml.   So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...

Guten Morgen Frau Schwiontek, Och bräuchte wieder Ihren Rat. Meine Kinder sind 1 Jahr alt und essen am Familientisch. Zusätzlich trinken sie morgens und abends ca 100-130ml Milch. Ich möchte die Flasche abgewöhnen aber Milch aus dem Becher weigern sie ab. Ich überlege die Flaschen zu entsorgen und Milch konsequent nur mit einem Becher anzubiete ...

Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend.  Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...

Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...

Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen?  Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...

Hallo  Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...