Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Wie gehts nach dem abstillen weiter?

Frage: Wie gehts nach dem abstillen weiter?

KyraMarc

Beitrag melden

Hallo, wir sind eine Allergikerfamilie und zum Glück hat meine Tochter (4 mon) noch nichts.Ich stille noch voll und wegen der Allergiegefahr von meinem Mann und mir möchte ich meiner Tochter statt Karotte zuerst Pastinake geben. Das müsste doch gehen? Mein Mann hat sämtliche Allergien wo man sich nur denken kann, ich selbst habe Neurodermitis. Ich möchte deshalb auch so schnell wie möglich abstillen. Abends würde ich ihr die HA 2 Milch geben? Und soll ich die dann steigern? Bitte geben Sie mir Tipps wie ich das am besten machen kann. Ganz lieben Dank


Beitrag melden

Liebe “Rose.lina“, es ist verständlich, dass Sie vor diesem Hintergrund ganz besonders auf die Vorbeugung von Allergien schauen. Dazu gleich die gute Nachricht: Sie haben mit dem Stillen Ihrer Tochter die ersten vier Monate bereits das Bestmögliche bei der Ernährung getan. Mehr geht nicht. Bezüglich einer Allergiegefährdung gilt heute folgendes: Allergiegefährdete Kinder sollten die ersten vier Monate ausschließlich gestillt werden oder kann nicht gestillt werden bzw. reicht die Muttermilch nicht aus, können zur Vorbeugung HA-Nahrungen verwendet werden. Diese Maßnahmen helfen wissenschaftlich nachgewiesen das Allergierisiko deutlich zu vermindern. Weitere Empfehlungen fürs Beikostalter nach vier Monaten gibt es nicht mehr – weder für die Milch noch für die Beikost. Es gibt hier keine Daten, die belegen, dass im Beikostalter eine spezielle allergenarme Ernährung einen Effekt auf die Allergievorbeugung hat. Vor diesem Hintergrund können Sie Ihrem Mädchen im Beikostalter auch eine herkömmliche Säuglingsmilch wie z.B. HiPP Bio Combiotik füttern - HA ist nicht mehr notwendig. Sie können aber natürlich auch eine H-Nahrung verwenden, das ist jederzeit auch möglich. Mit einer Folgenahrung (2er) sollten Sie noch warten. Folgenahrungen sind geeignet, wenn die Kleinen älter als sechs Monate sind und bereits an eine Beikostmahlzeit gewöhnt sind. Früher gab es die Empfehlung im Sinne der Allergievorbeugung verschiedene Lebensmittel im ersten Jahr noch wegzulassen. Heute muss aus Gründen der Allergievorbeugung auf kein Lebensmittel mehr verzichtet werden. Das gilt auch für Zitrusfrüchte, Kuhmilch, Weizen, Hafer, Eier und Fisch. Das „Weglassen“ hilft nicht bei Allergievorbeugung. Es gibt Hinweise darauf, dass die Gabe verschiedener Lebensmittel zwischen 4 und 6 Lebensmonaten sogar wichtig für die Toleranzentwicklung des Immunsystems ist. Und im Gegenzug das Meiden von Lebensmitteln das Auftreten von Allergien fördern kann, weil der Körper nicht gelernt hat die Lebensmittel als harmlos zu tolerieren. Das gilt auch für die Karotte - diese gehört ohnehin zu den allergenärmsten Lebensmitteln überhaupt und ist im gekochten Zustand gut verdaulich. Die Karotte hat sich seit Jahrzehnten in der Säuglingsnahrung bewährt und wird erfahrungsgemäß gerade auch als Anfangsgemüse sehr gut vertragen. Sie könnten also ohne Bedenken mit Möhren starten. Bei HiPP haben wir gleich zwei Varianten der Karotte im Angebot: HiPP Reine Weiße Karotte und die gelbe HiPP BIO Karotte. Natürlich können Sie auch mit Pastinaken oder unserem Kürbis beginnen. Ich empfehle Ihnen ohnehin abzuwechseln. Auch für den Start mit Beikost ist es günstig alle 1-2 Tage ein anderes Gemüse und somit einen anderen Geschmack ins Spiel zu bringen. Es hat sich gezeigt, dass Babys, die frühzeitig verschiedenste Geschmackserfahrungen machen, später weniger oft „mäklige“ Esser sind. Übrigens: Auch für Babys mit erhöhtem Allergierisiko empfehlen Experten, mit Beikost nach frühestes 4 und spätestens mit 6 Monaten zu beginnen. Ein späterer Start mit Beikost bietet keinen besseren Schutz vor Allergien. Mein Tipp: Führen Sie nun zunächst eine Beikostmahlzeit wie den Gemüse-Fleisch/Fisch-Brei am Mittag ein und stillen solange noch weiter. Klappt das gut, können Sie einen nächsten Schritt bei der Milch gehen und z.B. die HiPP Pre Bio Combiotik anbieten. Dabei z.B. wochenweise eine Stilleinheit nach der anderen durch ein Fläschchen ersetzen - gehen Sie einfach im Tempo Ihrer Kleinen vor. Sprechen Sie hierzu auch gerne noch mit Ihrer Hebamme. Viele gute Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich möchte gerne unseren kleinen 10Monate alten Schatz abstillen. Er trinkt nur noch Nachts. Es passt einfach nicht mehr für mich. Einschlafstillen ist bereits abgewöhnt. Er schläft in seinem Zimmer im Bett ein. Tagsüber isst er okay, eine Mischung aus Brei und BLW, das klappt ganz gut und ich  denke er wird als satt. Wie gehe i ...

ich habe mein Baby jetzt 10 Monate quasi voll gestillt. es isst kaum Beikost und will eign ständig an die brust. ich würde gerne bald abstillen, ich kann das nicht mehr diese Nächte mit jede 30 min stillen,  ständig verfügbar sein.   aber darf ich jetzt überhaupt abstillen? Es nimmt keine Flaschennahrung. Es wiegt bereits 11 Kilo, hat bisher sehr ...

Guten Morgen,  Wegen Medikamenten musste ich meine Tochter mit 10 Monaten relativ kurzfristig innerhalb von zwei Wochen abstillen. Zum Glück isst sie alle Breimahlzeiten und trinkt Wasser. Leider nimmt sie bisher keine pre-milch aus der Flasche. Sie mag aber wenn ich ihren Frühstücksbrei (schmelzflocken) mit pre anrühre. Sollte ich noch versuch ...

Guten Morgen,   mein Baby ist bald 12 M alt. Die Nächte sind eign seit Januar eine Herrausforderung und es gibt nur selten Nächte die Ok sind. Momentan stillen wir jede halbe Stunde oder jede zwanzig Minuten nachts. Es wird auch sofort aufgeschrien wenn gemerkt wird dass die Brust nicht mehr im Mund ist. Also jede 30 min. ich kann so nicht mehr ...

  Hallo! Meine Motte wird jetzt im Sep ein Jahr alt. Und seit Januar eign haben wir das Dauernuckeln Problem. Mal besser mal schlechter. Sie schläft nur an der Brust ein. Andere Methoden klappen (noch) nicht oder ich hatte bei dem ganzen Schlafmangel nie die Geduld ne Stunde rumzutragen.  Beikost läuft so semi gut, mal was mehr mal was weniger. ...

Hallo mein Sohn ist letzte Woche 1 Jahr alt geworden und ich möchte ehrlich gesagt schon lange abstillen. Er wird noch 8 bis 10 mal in 24 Std gestillt, er isst zwar in Ordnung aber nicht so viel das es eine Stillmahlzeit ersetzen würde, Wasser, Saft oder Milch trinkt er nicht. Er kann zwar super aus eine Tasse trinken, spuckt aber alles dann aus. ...

Hallo, meine Tochter ist 9,5 Monate alt, wird gestillt und isst aber auch schon gut mit. Brei möchte sie nicht viel (nicht mal 1/3 von einem Hipp Gläschen Mittag). Wenn ich ihr Nudeln oder Ähnliches anbiete dann isst sie davon richtig gut und auch mehr als Brei. Über den Tag würden wir auch ganz gut ohne stillen auskommen, sie trinkt früh mal kurz ...

Guten Morgen, Unsere Tochter ist grade 10 Monate alt geworden und wurde zuletzt noch 2 mal pro Tag gestillt. Nachmittags waren wir eigentlich dabei, es langsam auszuschleichen, so dass nur noch einmal nachts gestillt wird, aber seit ein paar Tagen brüllt sie nachts los, sobald die Milch kommt und ist gar nicht mehr zu beruhigen, kommt da also n ...

Liebe Frau Schwiontek, mein Sohn ist nun 10 Monate alt und wird tagsüber ca alle 2h, und nachts ca. alle 3-4h gestillt. Er bekommt natürlich Beikost, außer Abendbrei und Möhrenbrei möchte er keinen Brei, weshalb wir es mit BLW machen. Ich sehe aber nie, dass er wirklich viel isst. Manchmal schaffe ich es eine Still-Mahlzeit mit Essen zu ersetzen, ...

Hallo, schon mal vielen Dank für die hier unermüdliche Hilfe, ich bin schon oft fündig geworden.  Zu meinen aktuellen Fragen finde ich nun noch nichts daher frag ich mal: mein Sohn ist 8,5 Monate und wird voll gestillt. Wir machen BLW und er bekommt seit 2 Monaten 3 Mahlzeiten am Tag, Porridge in der Früh, Gemüse, Nudeln, viel nach Kochbüch ...