Stefo
Hallo, ich gebe nun seit ca drei wochen meiner Tochter den Mittagsbrei- immer ein paar Löffel- es klappt mittlerweile meistens ganz gut. Zu meiner Frage. da ich Allergien habe, teste ich immer nur ein Lebensmittel ca. eine Woche. Bisher hat sie alles vertragen. Könnt ich auch mal zwei neue Zutaten (z.B. Gemüse: Zucchini, Pastinake) geben? Wenn sie dann eine Unverträglichkeit hat, könnte man ja beide Zutaten für eine Weile weglassen und dann separat wieder probieren. Oder soll man bei einem allergiegefährdeten Kind lieber alles einzeln testen, damit sich der Organismus (Darm) besser dran gewöhnen kann? Und muss ich die Ölzugabe (z.b. Rapsöl )auch einzeln testen? Darauf könnte man ja auch reagieren... Herzlichen Dank
Veronika Klinkenberg
Hallo, es freut mich, dass sich Ihr Töchterchen mittlerweile mit der festen Nahrung angefreundet hat und mittags immer ein paar Löffelchen Mittagsbrei isst. In der Ernährung tut sich immer wieder etwas und so haben sich inzwischen die strengen Regeln, jede Woche ein neues Lebensmittel in den Speiseplan einzuführen, etwas gelockert. Das gilt auch für allergiegefährdete Babys. Übrigens darf nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen ein allergiegefährdetes Baby mit der Einführung fester Nahrung in der Regel auch auf normale Kost umgestellt und so ernährt werden, wie ein Baby bei dem kein Risiko besteht. Eine allergenarme Ernährung ist in den ersten 4-6 Monaten, eben bis Einführung der Beikost, entscheidend und da haben Sie Ihrem Töchterchen ja ohnehin den größten Schutz mitgegeben. Anfangs ist es natürlich wichtig sich langsam voranzutasten und so haben Sie ganz richtig erst einmal mit einer Gemüsesorte begonnen. Der unreife Verdauungstrakt muss sich langsam von der reinen Milchernährung auf Beikost umstellen. Auch braucht es etwas, bis die Kleine mit dem fremden Geschmack und der neuen Füttertechnik vertraut wird. Das hat ja offensichtlich gut geklappt und so war der nächste Schritt den Speiseplan um eine andere Gemüsesorte zu erweitern. Konnten Sie auch hier keine Auffälligkeiten feststellen, darf nach aktuellem Stand jeweils im Abstand von 3-4 Tage Abwechslung geboten und die Ernährung immer mehr ausgebaut werden. Trauen Sie sich, Sie müssen nun nicht mehr jede Zutat einzeln austesten. Steigern Sie nach und nach die Menge und führen alle drei bis 4 Tage neue Produkte ein. Das dürfen auch zusammengesetzte Gläschen sein. Falls zwischendurch Fragen auftreten, bitte umgehend melden. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, unsere Tochter ist nun 6 mon. und wir haben vor 1 mon. mit dem Mittagsbrei begonnen, sonst wird sie noch gestillt. Mit dem Mittagsbrei klappt es ganz gut, sie schafft jetzt ein Gläschen von 190 gramm. Da sie durch Möhre Verstopfung bekommen hat, haben wir Pastinake und Kürbis versucht mit Fleisch. Zur Stuhlauflockerung haben wir nachmitta ...
Guten Morgen, ich hoffe, Sie können mir helfen. Bisher habe ich meine Tochter, 7 Monate gestillt und es ist langsam Zeit mit Beikost anzufangen. Ich werde mit Gemüse anfangen. Aber zur gesunden Ernährung gehört ja auch irgendwann Fisch. Ich habe selbst habe ich eine Fischallergie (Allergie auf Barsch). Thunfisch vertrage ich aber kein Problem. Sol ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen 7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...
Hallo tut mir leid für den langen Text Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...
Hallo, Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...
Guten Tag! Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...