Schnubbie1982
Hallo, meine 4,5 Monate alte Tochter schaut uns jeden Löffel nach und ist immer am "Mitschmatzen" wenn wir essen. Nun wollen wir ihr auch etwas Anderes zu Essen geben als die Brust, ich stille derzeit noch voll. Wir haben es Heute mit Karotte probiert. Allerdings kam viel wieder aus dem Mund raus, da sie die Koordination mit der Zunge noch nicht recht kann. Deswegen würde ich sagen, dass ca. 2 TL drinnen geblieben sind. Kann ich ihr weiterhin Karotte geben (um 13 Uhr), oder sollte ich mit einem Brei am Abend beginnen? Womit fängt man eigentlich an "umzustellen"? Ich möchte gerne Morgens / Vormittags noch weiter stillen, vielleicht auch noch am Abend?!. Wie kriege ich es hin, und womit muss ich anfangen, dass die Stillmahlzeiten langsam auf Beikost umgestellt werden? Wann muss ich dann eine zweite Zutat mit dazu nehmen zur Karotte und wann fängt man mit Fleisch und gar Obst an?? Fragen über Fragen! Und leider bin ich doch etwas unsicher was die B(r)eikost meiner Tochter angeht! :o/ Vielleicht können Sie mir u. a. auch einen Buchtipp oder Internetseitentipp durchgeben, wo ich noch weitere Infos hierzu bekomme? Vielen Dank schon einmal und bis bald, Schnubbie1982
Veronika Klinkenberg
Liebe Schnubbie, sieht ein Baby interessiert dem Löffel der Eltern hinterher, ist das ein Zeichen, dass feste Nahrung ins Spiel kommen kann. Das Essen vom Löffel ist motorisch etwas ganz anderes als das Saugen an der Brust. So kann es passieren, dass die Zunge zu Beginn den Brei in alter Gewohnheit in die Falsche Richtung befördert. Für Eltern sieht das dann aus als mag und vertrage das Baby den Brei nicht. Lassen Sie sich und Ihrem Töchterchen Zeit. Oft benötigt es einfach etwas Zeit und Übung, bis Ihr kleiner Schatz die Nahrung nach hinten statt nach vorne transportieren kann und auch das Abschlucken problemlos klappt. Der Start mit Beikost ist gar nicht so schwer. Gerne schreibe ich Ihnen, wie Sie dabei vorgehen können. Idealerweise beginnen Sie mittags mit 2 bis 3 Löffelchen Gemüsebrei (beispielsweise HiPP Reine Karotte, Reine Pastinake oder Kürbis im 125 g Glas). Anschließend wird Ihre Kleine noch gestillt. Die Gemüsemenge dürfen Sie täglich um einige Löffelchen steigern, je nachdem wie Ihr Mädchen mit dem Löffel zurechtkommt und den Geschmack annimmt. Es ist wichtig, dass Sie zunächst die Menge langsam steigern, damit sich der Darm Ihres Kindes auf die feste Nahrung einstellen kann. In der zweiten Woche können Sie den Speiseplan um neue Gemüsesorten erweitern und dann auch alle 3 – 4 Tage eine neue Sorte einführen, beispielsweise HiPP Frühkarotten mit Kartoffeln oder HiPP Pastinaken mit Kartoffeln oder HiPP Kürbis mit Kartoffeln. Verträgt Ihr Baby alle Gemüsesorten gut, können Sie einen Schritt weiter gehen und sich für ein vollständiges Menü mit Fleisch entscheiden. Von HiPP gibt es wieder die passende Erweiterung: Menüs mit Karotte, Pastinake und Kürbis. Sobald Ihr Kind mittags circa ein gesamtes Babygläschen (190g) mit Fleisch isst, ist die Stillmahlzeit ersetzt. Nun kann Ihr Baby auch einige Löffel HiPP Früchte als Nachtisch bekommen. Die Vitamin-C-haltigen Früchte fördern die Eisenaufnahme und das ist wichtig, da Eisen im Säuglingsalter vermehrt für ein gesundes Wachstum benötigt wird. Als nächtes stellen Sie die Stillmahlzeit am Abend auf den Milchbrei um. Als gut sättigende Mahlzeit für den Abend bieten wir eine große Auswahl an leckeren Gute-Nacht-Breien und Milchbreien an. Es gibt HiPP Milch – und Gute-Nacht-Breie fix und fertig im Gläschen oder als Instant-Brei, der einfach mit abgekochtem Wasser zubereitet wird. Besonders die Gute-Nacht-Breie von HiPP sind ideal für eine gute Sättigung vor dem Schlafengehen! Wieder einige Zeit später wird die Milch am Nachmittag durch einen Brei aus Obst und Getreide ersetzen. Von HiPP gibt es dafür Frucht & Getreide-Gläschen oder Sie bereiten aus HiPP Bio-Getreide-Flocken und HiPP Milden Früchten selbst einen Brei zu. Die Anleitung dazu finden Sie auf der Verpackung der Bio-Getreide-Flocken. Der Fruchtbrei ist wichtig für Babys Versorgung mit Vitamin C. Als Orientierungshilfe zum Start mit Beikost haben wir für Eltern einen Ernährungsplan auf unsere Homepage gestellt. Sie finden den HiPP-Plan unter diesem Link: http://www.hipp.de/index.php?id=180. Informative Broschüren erhalten Sie unter www.aid-medienshop.de ("Ernährung von Säuglingen") und www.fke-do.de ("Empfehlungen für die Ernährung von Säuglingen"). Bei Fragen dazu bin ich gerne wieder für Sie da. Ich wünsche Ihrer Kleinen einen guten Start mit Beikost und guten Appetit. Veronika Klinkenberg
Mitglied inaktiv
Da dein Baby deiner Beschreibung nach noch den Zungenstossreflex hat, ist es im Moment noch eindeutig zu früh. Schau mal bei Biggi Welter im Stillexpertenforum nach den Beikostreifezeichen! Das Hinterhergucken sagt gar nichts aus und ist vor allem kein Reifezeichen! Die Weltgesundheitsorganisation hält im übrigen an ihrer Empfehlung fest, Babys sechs Monate lang voll zu stillen. Mein Buchtipp für dich als Stillmama wäre Babyernährung gesund und richtig von Gabi Eugster.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus 7:00 - aufwachen 9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf 12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...
Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...
Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen 7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...
Hallo tut mir leid für den langen Text Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...
Hallo, Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...