Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Was ist die Ursache für das ständige kötzeln?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Was ist die Ursache für das ständige kötzeln?

rojin

Beitrag melden

meine tochter ist 10monate alt und leidet angeblich unter 3 monatskoliken, immernoch? sie bekommt nun brei ca 3gläschen am tag und wird noch 2-4mal gestillt, zu trinken gabs muttermilch und hin und wieder ein paar löffel wasser zwischendurch . jetzt seit einem monat trinkt sie eigenständig aus ihre schnabeltasse über den tag verteilt 1 flasche aller säfte von bebevita,nach den brei oder stillen macht sie viele bäuerchen dann lege ich sie extra 10min mit nem kissen im rücken hin damit das essen unten ankommt, nach jeder mahlzeit. und trotzdem kötzelt sie nach jeder mahlzeit und auch wenn sie nix gegessen hat, eigentlich den ganzen tag, egal ob sie sitzt liegt , krabbelt... ständig hört man sie aufstoßen, dann ´´kaut´´ sie es und schluckt es wieder runter oder kötzelt sich voll, so um die 50mal am tag stößt sie so heftig auf. aber erst seit ca einem monat. woran liegt es danke schonmal im voraus


Beitrag melden

Liebe „Rojin“, es gibt Kinder, die haben sehr lange mit dem Bäuchlein zu kämpfen. Ihr Töchterchen scheint sich da ein zu reihen. Wichtig ist, dass alles in einem gewissen Rahmen bleibt und Ihr Töchterchen nicht zu sehr beeinträchtigt wird. Je älter und je stabiler die Kleinen werden, desto mehr sollte sich alles erleichtern. Sie schreiben, dass Sie etwa seit einem Monat beobachten, dass Ihr Kind immer sehr oft am Tag kleine Mengen spuckt oder die Nahrung aufstösst. Ihr Mädchen ist nun in einem Alter, in dem sie anfängt so richtig mobil zu werden und sich zu bewegen. Da können solche Reaktionen verstärkt werden oder auftreten. Beim Durchlesen Ihres Textes schreiben Sie davon, dass Ihre Kleine zeitgleich begonnen hat aus der Schnabeltasse zu trinken. Wenn ich Sie richtig verstanden haben geben Sie Säfte. Vielleicht hängt es damit zusammen. Geben Sie Säfte nicht pur, sondern immer mit reichlich Wasser verdünnt (1 Teil Saft: 3 Teile Wasser). Achten Sie darauf, dass Ihr Mädchen nicht zu hastig und immer nur ein paar Schlucke trinkt. Auch würde ich Getränke nicht unmittelbar nach dem Essen, sondern ein wenig später geben. Wenn sich keine Besserung einstellt, rate ich Ihnen noch einmal mit dem Kinderarzt zu sprechen und das genau abklären zu lassen. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


unantastbar0804

Beitrag melden

Also bei meinem Sohn war es das Wasser aus der leitung... ich habe es immer abgekocht... Ich bin damals auf Volvic umgestiegen und habe dieses wasser abgekocht und seitdem ging es. Ist zwar etwas preisintensiv, aber hat geholfen. Vielleicht solltest du das mal ausprobieren.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn (8 Monate) bekommt mittlerweile 3 Breimahlzeiten. Die restlichen 2 Mahlzeiten bekommt er die Flasche. Wir haben mit 6 Monaten (d.h. seit ca. 3 Monaten) mit der Beikost angefangen. Er hat von Anfang an sehr gut gegessen. Schon eine Woche nach der Breieinführung hat er mittags 200-300 g Gemüsebrei geschafft (ich habe mich immer ge ...

Hallo liebes Ernährungsberatungsteam, wieder einmal suche ich Rat und wieder mal handelt sich im Grunde um das gleiche Thema: meine Tochter isst nachmittags im Durcgschnitt 100-130g GOB, manchmal sogar nur 5-6 Löffel. Danach jammert sie und verweigert sie den weiteren Brei. Anschließend biete ich ihr noch die Brust an, wo sie je nach Breimenge ma ...

Hallo, Meine kleine Maus ist nun fast 8 Monate alt und ich habe sie 6 Monate voll gestillt und zusätzlich noch einen wirklich großen Vorrat an Milch für "schlechte Zeiten" eingefroren. Nach den besagten 6 Monaten ging es mit meiner Milchproduktion steil bergab, trotz allen möglichen Versuchen dies wieder zu steigern hat es leider nicht gek ...