Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Warum darf ein Baby keine Vollmilch im 1. Lebensjahr?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Warum darf ein Baby keine Vollmilch im 1. Lebensjahr?

Kampfzwerglein

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, habe gelesen, dass Babys keine Vollmilch und Jogurts, etc.essen sollen. Da sie diese im 1. Lebensjahr nicht richtig verdauen können. Was ist den genau damit gemeint? Rohe Vollmilch, tetra Vollmilch, Jogurts wie wir sie essen?? Kenne so viele, die das ihren Babys geben. Es gibt doch auch Jogurtgläschen, was ist den an denen anders? Und in der Folgemilch ist ja auch "Milch" enthalten. Wie ist es den, wenn ich meinem Sohn gerne Griesbrei selber kochen möchte? (10 Monate) Wieviel Milch braucht den ein 10 Monatiges Baby noch am Tag und wie lange braucht ein Baby Milch als festen Bestandteil in der Ernährung? Danke im Voraus


Beitrag melden

Hallo, da sind Sie richtig informiert. Kuhmilch oder Vollmilch (egal ob pasteurisiert oder H-Milch) ist in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung für den Säugling nicht geeignet und sollte als reine Trinknahrung im 1. Lebensjahr nicht eingesetzt werden. Sie enthält zu wenig Eisen aber zu viele Mineralstoffe und Casein (Eiweiß). Das Gleiche gilt für „normalen“ Joghurt oder Quark, auch sie belasten in unveränderter Form den unreifen Organismus eines Babys unnötig. Als Bestandteil für einen Brei ist Kuhmilch in kleiner Menge im Beikostalter möglich und für die Babyernährung auch vorgesehen. Wenn Sie also für Ihr Kind einen Grießbrei selber kochen möchten, dürfen Sie gerne Vollmilch als Basis nehmen. Wir empfehlen jedoch einen Halbmilchbrei (50% Vollmilch und 50% Wasser), da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird. Das ist wünschenswert, da wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte. Was hat es nun mit den Säuglingsmilchnahrungen und joghurthaltigen Gläschen auf sich. Kuhmilch dient als Grundlage für die industrielle Herstellung der meisten Säuglingsnahrungen, das ist sogar gesetzlich so vorgeschrieben. Damit die Säuglingsnahrungen den Ernährungsbedürfnissen eines Babys entsprechen, wird die Kuhmilch nach dem Vorbild Muttermilch entsprechend verändert. Das gilt auch für die joghurthaltigen Gläschen. Sie werden so zubereitet, dass die Gesamtrezeptur von dem unreifen Verdauungssystem eines Babys vertragen wird. Ein 10 Monate altes Baby hat einen Bedarf an Milch und Milchprodukten von etwa 400-500ml/ g. Aber auch nach dem ersten Geburtstag bleiben Milch und Milchprodukte sehr wertvolle Lebensmittel. Für Kinder zwischen einem und drei Jahren empfiehlt das Forschungsinstitut für Kinderernährung in etwa 300 ml/ g Milch und Milchprodukte. Sie liefern hochwertiges Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Und sie sind die Calciumlieferanten schlechthin, Milch- und Milchprodukte sorgen dafür, dass der Körper ausreichend Calcium für einen starken Knochenaufbau und gesunde Zähne erhält. Das ist gerade in jungen Jahren sehr wichtig, denn je mehr der Knochenaufbau im Kindesalter erfolgt, desto stärker sind die Knochen im Erwachsenenalter. Calcium kann nur schwer über andere Lebensmittel in genügenden Mengen aufgenommen werden. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin jetzt total verunsichert. Ich habe hier gelesen, dass Sie einer Mutter schrieben, dass Vollmilch vor dem ersten Lebensjahr eines Kindes nciht gegeben werden sollte. Vorgestern bei der Spielgruppe meiner 8 Monate alten Tochter sagte uns eine Hebamme genau das Gegenteil und meinte, diese ganzen Ernährungsrichtlinien wären veraltet ...

Hallo zusammen, ich habe begonnen unserer Tochter an unser Essen heranzuführen. Sie wird in ein paar Tagen 1. Jahr alt. Muss ich jetzt immer noch mit dem Würzen so aufpassen? Es wäre einfacher, wenn Sie das Essen von uns mitessen könnte. Wir machen nie viel Salz an das Essen. Könnte Sie das dann mit uns mitessen oder muss sie immer noch komplett au ...

Hallo liebes Team, Jetzt muss ich doch auch mal ein paar Fragen stellen, normal lese ich immer nach wenn ich eine frage habe 😁 Meine Tochter ist jetzt knapp 19 Monate alt. Wir hatten schon in der Schwangerschaft Probleme mit dem zu geringen Gewicht. Das ganze Thema zieht sich jetzt schon die ganzen 19 monate durch. Ihr essensplan ist: M ...

Hallo, ich habe den Gläschen immer noch Öl hinzugefügt. Muss ich das jetzt, wenn er normal von uns mitisst auch machen? Ich versuche seit ein paar Wochen unseren Sohn ans Familienessen zu gewöhnen. Es klappt ganz gut und er isst Mittags schon komplett von uns. Ich war mir aber wegen dem Öl unsicher. Liebe Grüße Lisa

Hallo, Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und ich habe einige Fragen zu dem Essen nach dem ersten Lebensjahr. Vorab: da meine Tochter von Anfang an Brei verweigert hat, machen wir seit ihrem 7. Lebensmonat BLW. Sie isst inzwischen eigentlich komplett das, was wir essen, nur würze ich für sie bisher weniger und lasse selten mal Zutaten weg. ...

Guten Tag Gerne wollte ich kurz nachfragen ab wann mein kleine 11,5 Monate (in 2 Wochen 1 Jahr alt) Vollmilch trinken kann/darf? Welche Milch ist dann am besten geeignet? Wie ist es am besten sie daran zu gewöhnen? pur oder gemischt mit z.b Wasser/Milch und Pre Pulver? und zu welcher Zwit beginne ich da am besten? Danke für Ihre Ant ...

Sehr geehrte Frau Frohn Meine kleine Tochter ist vor ein paar Tagen 1. Jahr alt geworden und ich habe ihr bis jetzt seit ihrer Geburt mmer die BEBA Pre gegeben und habe vor kurzem auf die BEBA 1 umgestellt. Sie hatte bis kurz vor ihrem Geburtstag immer 3-4x je 120-150ml von der BEBA Nahrung bekommen. Zusätzlich isst sie schon die feste Nahrung, ...

Hallo, letzte Woche waren wir beim Kinderzahnarzt und der hat empfohlen nachts Vollmilch statt Pre Milch zu geben, weil es weniger Zucker hat. Ich finde die Idee gut, aber frage mich was eigentlich der Unterschied ist, was die Nährstoffe angeht. Mein Kind (14 Monate) ist zwar nicht mehr klein, aber er braucht noch die Milch 2-3 Mal pro Tag und ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist jetzt 6 1/2 Monate und ich habe seit ungefähr 3 Wochen mit der Beikost angefangen. Die ersten 1-4 Monate bekam er HAPre Nahrung und entwickelte dann einen Ausschlag am Oberkörper, das wie Neurodermitis aussah. Daraufhin habe ich von HAPre auf Ziegenmilch umgestellt und siehe da, alles war weg und seine Haut ...

Hallo!  Mein Sohn ist 11 Monate alt und bald steht der 1. Geburtstag an. Aktuell trinkt er morgens ca. 240ml Pre und den Abendbrei bereite ich auch noch mit 200ml Pre zu. Alle anderen Mahlzeiten isst er am Familientisch super mit. Nachts trinkt er auch keine Milch.  Ab wann kann die „Flasche“ im Abendbrei ersetzt werden? Ich denke hier würde ...