Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Vegetarische Beikost / Nahrungsmittel für Säuglinge/Babys/Kleinkinder

Frage: Vegetarische Beikost / Nahrungsmittel für Säuglinge/Babys/Kleinkinder

annegh

Beitrag melden

Hallo, ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass Fleisch mit in die Beikost gehört (Eisengehalt). Ich möchte meine Maus aber ausschließlich vegetarisch, am besten sogar vegan ernähren (s. "Peace Food", das Buch von Rüdiger Dahlke). Meine Frage: Was kann ich meiner Maus alternativ anbieten, was einen etwa vergleichbaren Eisengehalt hat wie Fleisch? (Fisch möchte ich auch meiden; wg. Jodversäuchung, Schwermetalle usw.) Milch kommt bei uns selbstverständlich auch nicht auf den Tisch. Ich freue mich über Tipps und Ratschläge dazu. Danke! a~


Beitrag melden

Liebe a~, es ist heute unbestritten, dass eine ausgewogene ovo-lakto-vegetarische Ernährung, bei der der Speiseplan mit Umsicht zusammengestellt ist, für einen Erwachsenen eine gesunde Alternative zur normalen Mischkost ist. Doch was für einen Erwachsenen gut ist, kann für ein Kind und ganz speziell für einen Säugling kritisch werden. Kinder bis zum ersten Geburtstag, haben aufgrund ihres schnellen Wachstums einen höheren Eisen- und Eiweißbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. Deshalb wird empfohlen, gerade in dieser Zeit möglichst regelmäßig Fleisch zu geben, als Vorschlag 5-6-mal ein fleischhaltiges Menü pro Woche, und nach Belieben 1x Fisch und vegetarisch. Wenn Eltern ihre Kinder vegetarisch ernähren, sollten sie unbedingt darauf achten, dass die Kleinen alle Nährstoffe in ausreichender Menge erhalten, die für ihre Entwicklung notwendig sind. Dies setzt eine sorgfältige Auswahl und Kombination von Lebensmitteln voraus, durch die genügend hochwertiges Eiweiß, Calcium, Jod und v.a. Eisen aufgenommen werden. Zudem sollten Milch, Milchprodukte und Fisch im Speiseplan enthalten sein. Von einer ausschließlich veganen Ernährung wird im Säuglings- und Kindesalter abgeraten. Orientieren Sie sich wie in meiner gestrigen Antwort geschrieben am besten an den Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund. Eisenangereicherte Milchfertigbreie und eisenangereicherte fertige Säuglingsnahrung sind bei vegetarischer Ernährung empfehlenswert. Getreidesorten wie z.B. Hafer und Hirse haben einen höheren Anteil an Eisen als Weizen oder Roggen. Da das Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln deutlich schlechter verwertbar ist, sollte immer genügend Obst dazu gegeben werden. Überhaupt wird die Eisenresorption durch Vitamin C-reiche Säfte und Früchte als Nachtisch bzw. zum Milchbrei verbessert. Wird ein Kind ovo-lakto-vegetarisch ernährt, ist es besonders wichtig, dass es regelmäßig dem Kinderarzt vorgestellt wird, der das altersgerechte Wachstum beurteilen kann. Sprechen Sie bitte die Ernährung Ihrer Maus unbedingt mit Ihrem Kinderarzt ab! Herzlicher Gruß Doris Plath


annaarthur

Beitrag melden

Schau doch mal beim forschungsinst. für kinderernährung.. fke-do.de da beschreiben sie, dass eine veget. ernährung möglich sei durch getreide (hirse hat z.B. viel Eisen und soll gut verträglich sein) plus vit. c. die vegane ernährung halten sie jedoch nicht für ausreichend. es gab studien, die aufzeigen, dass es zu massiven gedeihstörungen gekommen ist. liebe grüße.anna


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen  7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...

Hallo tut mir leid für den langen Text    Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Tag!  Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...