Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Unsere Tochter schreit vor und während des Fütterns sollte ich die Nahrung wechseln?

Frage: Unsere Tochter schreit vor und während des Fütterns sollte ich die Nahrung wechseln?

Unwissender

Beitrag melden

Guten Tag, unsere Tochter (5 Monate) hat seit kurzer Zeit Probleme beim Füttern. Wenn sie merkt dass wir ihr das Fläschchen geben wollen wird sie ungeduldig, was ja normal ist (juhu, Flasche - ESSEN). Nur, sie trinkt ein paar Schluck und dann geht's los: sie quengelt und "biegt sich durch". Das Füttern kann sich so bis zu 1 Stunde hinziehen weil wir immer wieder Pausen machen müssen. Sie bekommt "Humana Comfort" weil wir damit damals das Blähungen-Problem in den Griff bekommen haben. Wir haben auch bereits mit dem Zufüttern von Brei (Karotten, versch. Gemüse etc.) begonnen, was sie meist gerne annimmt. Kann das ein Grund dafür sein? Sollten wir mal eine andere Milch testen? Wenn ja welche? Auch das Einschlafen und Schlafen selbst ist momentan ein Problem. Seit einer Woche dauert die Einschlafphase bis zu 1,5 Stunden wobei ständig einer von uns dabei sein muss, sonst ist das Geschrei groß. Wenn sie dann endlich schläft geht es ab ca. 1 Uhr morgens los: ständiges Aufwachen und schlecht wieder einschlafen. Wenn wir Pech haben ist nach dem Füttern so um 3 - 4 Uhr nicht mehr an Schlaf zu denken und unsere Nacht zu Ende. Grob gesagt sie schläft momentan von ca. 20 Uhr bis 1 Uhr danach nur noch mit Unterbrechungen oder ist richtig wach. Beste Grüsse und Danke für Ihre Antwort!


Beitrag melden

Lieber „Unwissender“, ich kann gut verstehen, dass Ihnen das veränderte Trinkverhalten Ihres Töchterchens Sorgen bereitet. Versuchen Sie möglichst Ruhe und Geduld zu bewahren und auf Ursachenforschung zu gehen. Zwei Dinge fallen mir auf. Ihr Töchterchen scheint sich beim Trinken des Fläschchens unwohler zu fühlen, die festere Breimahlzeit dagegen scheint gut zu klappen. Die Einführung der Breikost ist ein ganz neuer Entwicklungsschritt und kann sich in der ersten Zeit bemerkbar machen. Vielleicht zählt Ihr Spatz ja zu den Kindern, die besonders gerne Löffeln und dadurch das Fläschchen an Attraktivität verliert. Das zweite was mir beim Lesen Ihrer Zeilen auffällt ist das veränderte Schlafverhalten. Babys sind besonders unruhig, wenn ein Entwicklungsschub ansteht oder Zähnchen im Anzug sind. Können Sie sich erinnern, hat Ihr Mädchen vielleicht eine schlechte Erfahrung mit dem Fläschchen gemacht, war die Milch einmal etwas zu warm, hat das Füttern unter Druck stattgefunden? Ist die Fütterposition nach wie vor richtig? Versuchen Sie heraus zu finden, ob Ihr Kind in eher sitzender oder liegender Position besser trinkt. Hat Ihr kleiner Schatz einen Infekt, der nicht richtig ausbricht oder kann es sein, dass sehr frühe Zähnchen plagen (in diesem Fall akzeptieren Babys die Nahrung eher, wenn sie niedriger temperiert ist)? Beobachten Sie Ihr Töchterchen und versuchen mit Ihrem mütterlichen Gespür herauszufinden, was der Grund sein könnte. Bieten Sie unverzagt in ruhiger Atmosphäre weiterhin die Milch an. Es spricht nichts dagegen einmal zwischendurch eine Portion andere Milch zu geben und zu schauen, wie die Kleine damit zurechtkommt. Sie können bei uns Portionsbeutel der Milchnahrungen wie z.B. HiPP 2 Combiotik bestellen. Ziehen Sie das Fläschchen nicht bis über eine Stunde hinaus, nach spätestens 30 Minuten würde ich die Mahlzeit abbrechen. Machen Sie alles möglichst ohne Druck und Zwang. Ich halte Ihnen den Daumen, dass es bald besser wird. Sollte sich in kurzer Zeit keine Besserung einstellen, würde ich zur eigenen Beruhigung mit dem Kinderarzt sprechen. Ganz liebe Grüße Veronika Klinkenberg


weda2004

Beitrag melden

Guten Morgen, hab Deinen Beitrag gerade gelesen und kann irgendwie mitfühlen. Unsere Tochter ist auch 5 Monate alt. Und auch sie verhält sich plötzlich eigenartig anders als vorher. Sie schreit zwar nicht vor und während der Flaschenmahlzeit aber manchmal vor und während der Breimahlzeit am Mittag. Ich denke in unserem Fall, dass sie einfach schon zu müde ist, um zu essen. Könnte das bei euch auch so sein? Mit dem Schlafen ist es seit Kurzem bei uns auch sehr komisch. Heut nacht war sie z.B. um 00Uhr eine Viertelstunde wach und dann nochmal um vier (sonst schläft sie bis 06:30 Uhr durch). Wie Du erzählst schläft eure Maus auch schlecht, vielleicht ist sie dadurch tagsüber einfach zu fertig um "ruhig" zu essen?! Ich bin kein Experte, aber die Paralellen sind schon irgendwie da. LG


Unwissender

Beitrag melden

Hallo, Vielen Dank für deine Antwort. Das mit dem wenig Schlaf war auch schon ein Gedanke von uns, aber leider verhält sie sich auch so wenn sie gerade geschlafen hat. Im allgemeinem haben wir das Gefühl dass sie einfach zu wenig schläft, auch tagsüber. Sie zum Schlafen zu bringen ist "mächtig viel Arbeit" ;-) Zuhause schläft sie am Tag evtl. mal eine halbe bis max. eine Stunde, außer wir fahren sie mit dem Kinderwagen spazieren, da schläft sie auch 2 Stunden ohne Probleme. Gruß


weda2004

Beitrag melden

Da erkenn ich unsere Tochter auch wieder. Es ist ein echtes Problem sie zu Hause tagsüber zum schlafen zu bringen. Sie ist vormittags müde und jammert und quengelt, aber sie hinlegen und zum schlafen zu bringen geht gar nicht. Auf die Dauer werden die Mäuse ja auf dem Arm auch schwer...also leg ich sie in die Wippe, steck ihr immer wieder den Nuckel rein und versuche sie irgendwie zum schlafen zu bringen. Klappt mehr schlecht als recht. Kinderwagen ist auch bei ihr der favorisierte Ort zum Schlafen (da schafft sie mittags sogar 4 h!) Aber die Voraussetzung ist auch hier das der Wagen sich bewegt;) Naja. Auf jeden Fall weiß ich wie das nervt und wie anstrengend das ist. Wie auch immer, ich denke, dass eure Maus zu wenig schläft (wie Du schon gesagt hast) Man müßte eine Möglichkeit finden sie zur Ruhe zu bringen. Manchmal dreht mein Schwiegervater mit ihr eine Runde mit dem Wagen, so kurz vor dem Mittagessen, das klappt ziemlich gut (manchmal reicht ja auch schon 1/2h Kurzschlaf). Vielleicht findet ihr Jemanden der sich dazu bereiterklärt (und wenns ein Babysitter ist) immer mal spazieren zu gehen....man braucht ja auch als Eltern mal ne Pause, stimmts. LG


Unwissender

Beitrag melden

Liebe Fr. Klinkenberg, Vielen Dank für Ihre Antwort! Die Situation hat sich bei uns gebessert! Unsere Kleine trinkt mal sehr ruhig und auch viel und das nächste Mal dann wieder weniger. Dafür ist es wohl so wie Sie geschrieben haben: Gemüse Allerlei ist der Hit! Es macht ihr immer mehr Freude Brei mit dem Löffel zu essen. Das genießt sie richtig. Die kleine Maus ißt dann auch schon mal so viel, sodass sie danach nicht mal mehr etwas Milch will. Auch Nachts läuft es wieder besser - wir hatten wohl die ersten Zahnsymptome: leichtes Fieber, Sabbern, ständiges Kauen und alles was man findet lutschen müssen. Auch das Zahnfleisch hat sich etwas verändert. Es ist dann doch so wie meine Frau und ich vermutet haben - evtl. geht es mit den Zahnen los. Ich werde mich, ihren Rat folgend, auch zukünftig auf mein väterliches Gespür verlassen. Beste Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen ☀️  Ich habe mich in letzter Zeit mit PRE Milch Hersteller beschäftigt und bin auf Löwenzahn organics gestoßen.  Die Zusammensetzung ist relativ clean, keine unnötigen Zusätze. Des Weiteren hat diese Firma auch eine PRE auf Vollmilchbasis produziert. Was wohl noch bekömmlicher für Babys Magen sein soll.  was halten Sie davon ?  ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Seit kurzem verweigert er plötzlich die meisten Breie und möchte lieber essen, was wir auch essen. An für sich nicht so tragisch, das Problem ist jedoch, dass er oft würgt, wenn die Brocken weiter hinten im Mund sind (z.B. bei Brot) und sich dann gelegentlich übergibt. Milch trinkt er auch nur no ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Hallo, meine Tochter (6 Monate) hat seit einer kurzzeitigen Umstellung der Pre Milch Verstopfung. Das ist ca 6 Wochen her. Ich bin dann sofort wieder zurück zur alten Nahrung, mit der sie vorher keine Probleme hatte. Die Verstopfung ist aber leider geblieben. Ich war schon bei der Kinderärztin, die zunächst Babylax verschrieben hatte und dan ...

Hallo, unser Sohn ist 9 Monate alt. Er bekommt aktuell tagsüber folgendes an Nahrung: Frühstück: Getreide Obst Brei Mittag: Gemüse / Fleischbrei Nachmittags: Fingerfood (z.b. Brokkoli Stangen o.ä.) Abends: Milch Getreide Brei Bettgehn: 90 ml verdünnte Pre Nahrung Sonst hat er nachts immer noch 210 ml Prenahrung getrunken. Seit Sa ...

Guten Morgen,  unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser.  Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...

Guten Tag, meine Tochter ist 6 Wochen alt, ich wollte ihr für Unterwegs diese trinkfertige Pre Nahrung geben. Kann ich es auch ohne erwärmen geben? Weil unterwegs ist es ja nicht so machtbar mit dem erwärmen. Und wenn die Flasche geöffnet ist unterwegs, würde ich ihr ja 150 ml in die Flasche geben was passiert mit dem Rest kann ich es dann auch ...

Meine Kleine ist nun 5 Wochen alt. Sie wird gestillt und bekommt zusätzlich ca 150 ml Pre am Tag . Derzeit bekommt sie die Beba Pre, da ich die schon bei meinem ersten Kind auch hatte .  Nur  merke ich dass sie immer wenn sie die trinkt massiv mit Bauchschmerzen zu kämpfen hat . Können Sie mir Vlt eine andere Nahrung empfehlen bei der gute Erfahr ...

Liebe Frau Frohn, Mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Er bekommt zum Schlafen gehen 210ml Pre Nahrung und in der Nacht so um 01/02:00 Uhr 120 ml Pre Nahrung. In der Früh 90ml und im laufe des Tages ca nochmal zwei Fläschen mit jeweils 120ml. Zu den Mahlzeiten und zwischendurch wird Wasser angeboten. Ab wann sollte man die Pre Nahrung reduz ...