ajaschu
Hallo Frau Klinkenberg, meine Tochter wird im November 1 Jahr alt. Der Ernährungsplan z.Z. sieht wie folgt aus: 6.30 Uhr --- 235 ml Hipp Pre HA ca. 10 Uhr --- Obst-Getreide-Brei mit 100 ml Wasser, Hirse und 1/2 Glas Obst ca. 12.30 Uhr --- Gemüse-Fleisch-Brei + 1/2 Glas Obst (5x Fleisch, 1x Fisch, 1x veget.) ca. 17.30 Uhr --- Milch-Getreide-Brei mit 100 ml Wasser, 100 ml Vollmilch, Hipp Dinkel-Banane 19.30 Uhr --- 235 ml Hipp Pre HA Morgens o. mittags gibt es auch mal einen Hipp Joghurt. Zwischendurch gibt es mal ein Stück Brot mit Frischkäse oder Butter, Hirsekringel, Reiswaffel, Zwieback, ein Stück Apfel, ein Stück Banane ... und bei Mama's und Papa's Essen wird auch mit immer größerer Begeisterung probiert. Lese gerade fleißig Rezepte für Ernährung ab 1 Jahr ;-) Zähne hat meine Tochter 2 unten ...! Bei den Gläsern sind wir jetzt bei 8. Monat von den Stückchen her. Meine Tochter "hängt sehr" an ihren beiden Milchflaschen. Besonders an der am Abend. Wenn ich ihr den Abendbrei später gebe und nachmittags z.B. nochmal Obst, gebe dann wird trotzdem die gesamte Milchflasche genüsslich getrunken und gekuschelt ... Ich würde aber gern vom Milchpulver "wegkommen". Ich habe daher vor 3 Wochen angefangen, den Milch-Getreide-Brei nicht mehr mit Milchpulver zuzubereiten, sondern mit Wasser/Vollmilch. Ohne Probleme. Wann kann ich unserer Tochter Vollmilch zu trinken geben? Und gibt man das dann warm und pure Milch? Haben Sie sonst noch Ernährungstipps? Vielen herzlichen Dank + viele Grüße Ajaschu
Veronika Klinkenberg
Liebe Ajaschu, wunderbar, dass Ihr Töchterchen mit immer größerer Begeisterung bei Mama´s und Papa´s Essen probiert und zwischendurch Brot, Obststückchen, sowie kindgerechte Knabbereien isst. Sie hat sich ja nun zu einem Kleinkind gemausert und darf, natürlich in ihrem Tempo, nach und nach auf Familienessen umgestellt werden. Versuchen Sie es ruhig bald auch zusätzlich mit Gläschen „ab dem 10.Monat“ und „ab 12.Monat“, dann kann sie sich immer mehr mit stückigerem Essen vertraut machen. Prima, dass Ihre Kleine den Milch-Getreide-Brei mit Halbmilch gut verträgt, dann spricht nichts dagegen nun auf „normale“ Milch umzustellen. Nach dem ersten Geburtstag dürfen Kinder grundsätzlich Vollmilch trinken. Viele Kinderärzte und Ernährungsberater raten aber auch nach dem ersten Geburtstag eher noch zu einer kindgerechten Milch wie „HiPP Kindermilch“. Diese ist im Vergleich zur Kuhmilch besser auf den Bedarf eines Kleinkindes abgestimmt. Der Eiweißgehalt ist kindgerecht reduziert, da auch Kleinkinder einen deutlich niedrigeren Eiweißbedarf haben, als ihn die Kuhmilch liefert. Außerdem ist die Kindermilch mit wichtigen Minderalstoffen und Vitaminen angereichert, die ein Kind in diesem Alter für ein gesundes Wachstum benötigt. Übrigens gibt es „HiPP Bio-Kindermilch“ auch fertig zubereitet in der PET-Flasche. Es ist nicht ungewöhnlich, dass auch frisch gebackene Kleinkinder noch sehr an ihren Milchfläschchen hängen. Diese begleiten sie ja seit langer Zeit und vermitteln ein Gefühl der Sicherheit. Mit zweimal 235 ml Milch und einem Milchbrei ist der Milchanteil im Speiseplan verglichen mit den allgemeinen Empfehlungen aber relativ hoch. Auch raten Zahnärzte spätestens ab dem ersten Geburtstag ein Kind von der Milchflasche zu entwöhnen, denn das Nuckeln kann den Zähnchen und Kiefern schaden. Vielleicht gelingt es Ihnen ja eine entspannte, ruhige Zeit zu nutzen und die Kleine zuerst einmal zu einem Zeitpunkt mit der Milch aus dem Becher vertraut zu machen. Ein ausgiebiges Schmuse- oder Vorleseritual ist sicher ein gleichwertiger Ersatz. Mit dem Becher wird sich auch die Milchmenge etwas reduzieren. Ein Fläschchen, auf das sie beide am wenigsten verzichten möchten, kann ja noch ein bisschen beibehalten werden. Sollte das das Abendfläschchen sein ist es allerdings wichtig, dass vor dem Bettgehen die Zähnchen noch gründlich gereinigt werden. Stellt sich ein Kind im Laufe der Zeit immer mehr auf das Familienessen um, werden Morgen- bzw. Bettgehmilch normalerweise in ein gemeinsames Frühstück bzw. Abendessen integriert. Das kann ganz nach Geschmack des Nachwuchses die Milch aus der Tasse in Kombination mit Brot oder Milch als Basis für ein Müesli sein. Selbstverständlich dürfen Sie die Milch warm oder kalt geben, so wie Ihr Kind das gerne mag. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, eine blöde Frage vielleicht aber :ich schütte sonst meist immer die nicht getrunken pre ha hipp Milch weg, hatte sie heute aber noch eine Stunde in der Küche stehen und eben gesehen, dass die Milch sich getrennt hat. Ist das normal? Ich habe noch eine Frage zur Qualität, bei Oekotest steht, dass die HA Milch erhöhte Werte eines krebserre ...
Hallo liebes Team, Jetzt muss ich doch auch mal ein paar Fragen stellen, normal lese ich immer nach wenn ich eine frage habe 😁 Meine Tochter ist jetzt knapp 19 Monate alt. Wir hatten schon in der Schwangerschaft Probleme mit dem zu geringen Gewicht. Das ganze Thema zieht sich jetzt schon die ganzen 19 monate durch. Ihr essensplan ist: M ...
Hallo, ich gebe meiner Tochter gelegentlich die Hipp Combiotik Pre Ha trinkfertig und es war auch immer alles ok. Heute morgen wollte ich eine Milch aufwärmen, aber als ich sie um füllte waren große weiße Brocken in der Milchnahrung, sie roch normal aber auch durch leichtes schütteln gingen die Brocken nicht weg. Ich hab Dan noch 2 andere Pac ...
Hallo Frau Frohn, Ich hatte meinen Sohn 4 Monate mit Töpfer Ha gefüttert nun kann man diese leider nicht mehr kaufen er hatte sie so gut vertragen. Nun füttere ich ihn mit Töpfer pre anfangs war auch diese gut verträglich doch jetzt nach der 2. Packung reagiert er mit Bauchschmerzen, kann das an der Nahrung liegen? Sollte ich zum Arzt gehen ode ...
Hallo, Meine Kleine wird diese Woche 11 Monate alt und trinkt momentan im Schnitt ca 700ml PRE HA Milch (davon 1-2 nachts). Ist das in dem Alter zu viel? Sie isst bei uns am Tisch mit Begeisterung mit, allerdings spuckt sie viel auch wieder aus. Deswegen ist meine Angst das sie nicht genug zunimmt da sie eh zierlich ist (die U6 ist erst Mitte ...
Hallo Frau Schwiontek, ich habe folgende Frage bereits an Frau Neumann im Nachbarforum gestellt, die mich bzgl. der spezifischen Frage zur Zusammensetzung der HA Milch an Sie verwiesen hat, vielleicht können Sie mir hier weiterhelfen: Unsere Tochter ist 8 Monate alt und wir verwenden neben Beikost noch die Pre HA Milch von Hipp. Nun denke wir, ...
Guten Tag Gerne wollte ich kurz nachfragen ab wann mein kleine 11,5 Monate (in 2 Wochen 1 Jahr alt) Vollmilch trinken kann/darf? Welche Milch ist dann am besten geeignet? Wie ist es am besten sie daran zu gewöhnen? pur oder gemischt mit z.b Wasser/Milch und Pre Pulver? und zu welcher Zwit beginne ich da am besten? Danke für Ihre Ant ...
Sehr geehrte Frau Frohn Meine kleine Tochter ist vor ein paar Tagen 1. Jahr alt geworden und ich habe ihr bis jetzt seit ihrer Geburt mmer die BEBA Pre gegeben und habe vor kurzem auf die BEBA 1 umgestellt. Sie hatte bis kurz vor ihrem Geburtstag immer 3-4x je 120-150ml von der BEBA Nahrung bekommen. Zusätzlich isst sie schon die feste Nahrung, ...
Hallo, letzte Woche waren wir beim Kinderzahnarzt und der hat empfohlen nachts Vollmilch statt Pre Milch zu geben, weil es weniger Zucker hat. Ich finde die Idee gut, aber frage mich was eigentlich der Unterschied ist, was die Nährstoffe angeht. Mein Kind (14 Monate) ist zwar nicht mehr klein, aber er braucht noch die Milch 2-3 Mal pro Tag und ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist jetzt 6 1/2 Monate und ich habe seit ungefähr 3 Wochen mit der Beikost angefangen. Die ersten 1-4 Monate bekam er HAPre Nahrung und entwickelte dann einen Ausschlag am Oberkörper, das wie Neurodermitis aussah. Daraufhin habe ich von HAPre auf Ziegenmilch umgestellt und siehe da, alles war weg und seine Haut ...