Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Thema Familienkost

Frage: Thema Familienkost

Gutholz

Beitrag melden

Mein Sohn wird in 3 Wochen 1 Jahr alt. Das Thema Familienkost geht er sehr sehr langsam an. Ich stelle mir die Frage wie ich ihn am besten daran gewöhnen kann. Das einzige was er isst: - kleine Stücke einer Banane (muss ich ihm aber klein geschnitten geben) - kleine Brotstüche (muss ich ihm aber klein geschnitten geben) - Hirsekringel (isst er selbstständig) - Babykeks (isst er selbstständig) Er spielt noch sehr viel mit dem Essen. Sein Ernährungsplan sieht grad wie folgt aus: 8:30 Uhr: ein paar Stücke Obst und ein Hipp Guten Morgen Glas (ca. 140 Gramm) 12:00 Uhr: Gemüse Fleisch Fisch Brei (ca. 190 g) zum Nachtisch ein paar Löffel Mus (ca. 20 g) 15:00 Uhr: Obst-Getreide Brei (ca. 150 g) und evtl. einen Hirsekringel oder Babykeks 18:00 Uhr: ein paar kleine Stücke Brot, wobei das meines Erachtens mehr spielen ist 19:00 Uhr: Flasche Hipp 1er (ca. 200 ml) Einen Abendbrei verweigert er schon immer! Gegen 4 Uhr morgens fordert er ebenfalls eine Flasche ein (ca. 170 ml) Ich stelle mir die Frage wie ich ihn am besten daran gewöhnen kann. Was könnte ich ihm z.B. sonst noch so zum Frühstück geben? Oder zum Abendessen? Vielen Dank!


Beitrag melden

Liebe „Gutholz“, ich erinnere mich an Sie und Ihren Sohn, der keine Abendbreie mag, sonst aber lieber Breie löffelt als selber isst. Und es ist alles in Ordnung so! Hier lässt sich nichts erzwingen. Machen Sie ihm einfach immer wieder ein Angebot. Gerne Obst zunächst auch andünsten. Sie haben wirklich keine Eile, Ihr Sohn ist definitiv nicht zu spät dran. Und einiges isst er ja schon mit Begeisterung. Bieten Sie ihm immer wieder etwas an. Ohne Durch und ohne Stress! Versuchen Sie die Breimahlzeiten auszubauen, Sie können tagsüber gerne üppiger sein (etwa 250g), dann fällt bestimmt bald das Nachtfläschchen weg. Auch im Sinne der Zahnpflege und der womöglich bald „milchlastigen“ Ernährung sollte Ihr Sohn irgendwann lernen ohne Milch wieder in den Schlaf zu finden. Auch hat er so mehr Hunger auf die festen Mahlzeiten. Noch benötigt Ihr Söhnchen täglich 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei, Babyjoghurt), um ausreichend mit Calcium und Milch versorgt zu sein. Im zweiten Lebensjahr liegt die Empfehlung bei etwa 300ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (Milchbrei, Müesli mit Milch, Joghurt, (Frisch)Käse, Mehlspeisen usw.) pro Tag, jetzt ist die Milch in der Nacht zu viel. Viele Grüße aus Pfaffenhofen und ein schönes Wochenende, Annelie Last


Gutholz

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wie könnte denn so ein Ernährungsplan bei ihm in etwa aussehen? Also er isst meistens zu folgenden Zeiten: 8 Uhr 12 Uhr 15:30 Uhr 19 Uhr Seine Schlafenszeiten sind derzeit in etwa: 9:45 Uhr - 11:15 Uhr 14:15 Uhr - 15:15 Uhr ab 19:15 Uhr Ich frage mich vor allem was ich ihm zum Frühstück und abends noch anbieten kann, also um ihn auch an die Familienkost zu gewöhnen? Und wie oft würden sie ihm etwas zwischendurch geben? VIELEN DANK


Gutholz

Beitrag melden

Ich habe noch etwas vergessen: Wann steige ich auf normale Milch um? Und gebe ich ihm die Milch in der Flasche. Aus der Tasse trinkt er sehr schlecht bisher! Wir üben aber immer wieder.


Gutholz

Beitrag melden

Es stellt sich mir erneut eine Frage: morgens und abends isst er ein wenig Brot. Wieviel Gramm Menge ist normal was er isst, damit es ihm auch reicht. Ich weiß jedes Kind isst anders. Bei dem Brei gab es ja auch immer eine ca. Mengenangabe von 190 - 220 Gramm ca. Genauso die Frage am Nachmittag. Immer wieder isst er bei uns mit, wann weiß ich ob ich ihm noch Brei reichen muss oder nicht? "Verlassen Sie sich auf Ihr Kind funktioniert bei uns nicht immer"


Beitrag melden

Liebe „Gutholz“, vielleicht haben Sie mich missverstanden, sie müssen an Ihrem Ernährungsplan gar nichts ändern. Versuchen Sie einfach die Breimahlzeiten auszubauen, Sie können tagsüber gerne üppiger sein (etwa 250g). Dann schafft es Ihr Sohn sicher bald auch ohne Milch in der Nacht. Zum Frühstück wären als Ergänzung zum Joghurt Gläschen oder Müesli Obst und etwas Brot ideal, evtl. Hirsekringel oder Babykekse. Abends dasselbe vielleicht statt des Obstes gedünstete Gemüsestücke. Wie gesagt hier lässt sich nichts erzwingen. Machen Sie ihm einfach immer wieder ein Angebot. Sie haben wirklich keine Eile, Ihr Sohn ist noch nicht einmal ein Jahr alt! Ein regelmäßiges „Snacken“ zischen den Mahlzeiten würde ich nicht empfehlen, die Verdauung und auch die Zähne müssen auch mal zur Ruhe kommen, ein Mahlzeitenabstand von 3 bis 4 Stunden ist ideal. Ausnahmen darf es natürlich geben. Aber wenn Ihr Kleiner regelmäßig zwischen den Mahlzeiten Hunger hat, war die Breiportion nicht groß genug bzw. Ihr Sohn schafft nicht mehr Brei, weil sein Bäuchlein mit „Knabbersachen“ gefüllt ist. Ab dem 1. Geburtstag kann statt einer Säuglingsmilchnahrung eine Kindermilch oder auch Kuhmilch als Trinkmilch aus der Tasse gereicht werden. Stellt die Milch am Abend und in der Nacht für Ihren Kleinen aber noch so wie jetzt eine komplette Mahlzeit da, würde ich erst, wenn die Milch irgendwann nur noch Teil einer Mahlzeit ist (Milch aus der Tasse zum Brot, Milch im Müesli) eine Kuh- oder auch Kindermilch geben, beide sind dünnflüssig und nicht so sättigend wie eine Säuglingsmilch. Der Vorteil gegenüber einer Kuhmilch ist, dass eine Kindermilch speziell auf die Ernährungsbedürfnisse von Babys und Kleinkindern abgestimmt ist. Der Eiweißgehalt ist kindgerecht reduziert, zusätzlich enthält sie wichtige Vitamine und Mineralstoffe für die Wachstumsphase. Die Sättigung rein über die Familienkost und Fingerfood, das alles ausgiebig gekaut werden muss, zu decken, ist gar nicht so einfach für Ihren Kleinen. Deshalb immer erstmal den Brei und danach der Familientisch. Beobachten Sie hin, die Mengen werden üppiger ausfallen und dann kann die Breiportion kleiner werden. Die Menge ist schwer vorauszusagen, ich würde sagen ein bis zwei Scheiben Brot und eine Tasse Milch ersetzen irgendwann den Milchbrei. Ihr Sohn wird Ihnen zeigen, wie viel er essen will. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schwiontek, unsere Tochter ist gerade 1 Jahr geworden. Bis vor kurzem hatten wir noch eine ziemlich gut laufende Routine: 6.00 Pre, 9.00 Butterbrotstückchen,12.00 GKF, 15.00 GOB, 18.00 MGB. Zusätzlich haben wir seit ein paar Wochen versucht, vor den Breien Familienkost anzubieten. Der Brei war von Anfang an nur selbst gekocht, sie ha ...

Hallo liebe Ernährungsberaterinnen, Meine Tochter (korrigiert 8 Monate) wird am 12.1.23 1 Jahr alt, sie kam über 15 Wochen zu früh. sie entwickelt sich prächtig und ist motorisch auf dem Stand eines 11 Monate alten Babys. Sie hatte eine trinkschwäche und noch 4 Wochen nach ET eine Nasensonde liegen und selbst dann hatten wir lange 14 Flasche ...

Liebes Team,  meine Tochter wird in wenigen Tagen 1 Jahr alt und ich bin unsicher wegen ihres Nährstoffhaushalts im Übergang von Brei- zu Familienkost in Kombination mit Eibschlafstillen. Der Tagesmenüplan sieht so aus:  Frühmorgens (6-7 Uhr): Stillen 8-9 Uhr Butterbrot und etwas Obstbrei 9.30-10 Uhr Einschlafstillen 12.30 Uhr Mitta ...

Guten Morgen,  Wir haben leider Probleme bezüglich des Essens meiner Tochter.  Meine Tochter ist grundsätzlich keine große Esserin und hat sich auch schon damals, als ich sie vollgestillt habe, nie bei Hunger gemeldet. Sie kam auch recht zierlich auf die Welt (50 cm/ 2860 g) und wiegt jetzt ca. 9 kg (Größe weiß ich leider nicht, Kleidergröße 8 ...

Liebe Fr. Schwiontek, unsere 11 Mon. alte Tochter hat nur einen Zahn. So richtig kauen kann sie noch nicht. Aber sie findet Brot etc. schon sehr interessant. Gerne möchte ich sie an die Familienkost ran führen. Wenn ich ihr Brot, Nudeln etc. bisher gereicht habe, hat sie das schon gegessen, aber eben nur sehr wenig und sehr langsam. Und nur, we ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 14 Monate alt und schon immer ein guter Esser. Wir hatten mit der Beikosteinführung (abgesehen von einer Kuhmilchallergie, da sind wir mit dem Kinderarzt in Kontakt) und dem Abstillen keinerlei Probleme. Mein Sohn isst morgens gerne Müsli oder Brot, mittags isst er ein komplettes Hipp-Gläschen (ab 12 Monate mt Stückc ...

Guten Morgen und danke für die Möglichkeit hier Rat bei Ihnen einzuholen.   Meine Tochter ist fast 10 Monate und möchte keine Mittagsmenü-Gläschen mehr bzw Brei. Allerdings hat Sie diese noch nie komplett gegessen und auch selbstgemachte Breie verschmäht. Jetzt habe ich so oft von Eisen und Zinkmangel gelesen das ich mich etwas Sorge. Wie kann ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, mein Sohn ist 1 Jahr und einen Monat alt und ein generell eher krüscher Esser. Er hat sehr früh, sehr großes Interesse an fester Nahrung und unserem Essen gezeigt. Beikoststart hatten wir mit genau 6 Monaten und Zähne hat er schon alle, bis auf die letzten Backenzähne. Gestillt habe ich nebenbei bis er 11,5 Monate ...

Guten Morgen, ich bin gerade etwas überfragt in der Phase zwischen Beikost und Familienkost. Mein Kind ist jetzt gerade 10 Monate alt geworden und hat eine Kuhmilcheiweißallergie. Er trinkt morgens noch 2 Flaschen seiner Spezialmilch mit jeweils 240ml. Mittags bekommt er einen Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei oder einen vegetarischen. Nachmittags e ...

Hallo zusammen, under kleine ist nun gute 13 Monate alt. Wir haben mit 5 Monaten angefangen mit Brei (Gläschen) und das war, bis auf wenige Ausnahmen, völlig problemlos. Er hat sich eher als "guter Esser" gezeigt. Nun versuchen wir schon länger ihn immer mal bei unserem Essen mit essen zu lassen. Das gestaltet sich aber eher als schwierig. Brot ...