Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Sollte ich den Mittagsbrei schon vor dem Mittagsschlaf geben?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Sollte ich den Mittagsbrei schon vor dem Mittagsschlaf geben?

LeilaF

Beitrag melden

Guten Tag, ich brauche paar Tipps wegen der Ernährung von meinem fast 11 Monate alten Sohn. Ich wurde hier immer gut beraten, danke :o) 8.00 Uhr Stillen 10.30 Uhr Milchgetreidebrei mit Mus (ohne Mus isst er nicht), als Nachtisch Obst 11-13 Uhr Mittagsschlaf 14 Uhr Gemüsefleischbrei (davon isst er meistens nur unter 100 g, egal was man ihm gibt) 16 Uhr Stillen 16-17 Uhr Nachmittagsschlaf 18.30 Uhr Getreidebrei mit Mus 20 Uhr Stillen 24 Uhr Stillen 4 Uhr Stillen Zum trinken geben wir ihm Wasser und zwischendurch bekommt er mal etwas Brot, Obst etc. Ich weiß, dass es nicht optimal ist, aber wie könnte ich es besser machen? Soll ich Mittagsessen schon vor dem Mittagschlaf geben? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir weiterhelfen könnten. Liebe Grüße, Leila


Beitrag melden

Liebe Leila, es freut mich, dass Sie sich hier immer gut beraten fühlen. Gerne stehe ich Ihnen auch heute mit meinem Rat zur Seite. Ihr Söhnchen scheint zu den Kindern zu gehören, die etwas längere Zeit und ein bisschen Unterstützung benötigen, um sich etwas zu lösen. Außerdem scheint er ein „Süßer“ zu sein: Milch-Getreide-Brei und Getreide-Brei mit Obstmus klappen recht gut, der Gemüse-Fleisch-Brei scheint offensichtlich noch mehr Schwierigkeiten zu machen. Ich kann gut nachvollziehen, dass Sie nach Möglichkeiten suchen, wie Sie hier eine Besserung herbeiführen können. Was den Zeitpunkt anbelangt sind Sie tatsächlich flexibel. Wichtig ist, dass der Kleine gut ausgeschlafen und munter ist, um die Geduld zum Löffeln auf zu bringen. Was haben Sie denn für ein Gefühl? Ich finde den Zeitpunkt gar nicht so schlecht, immerhin beträgt der Abstand von der Morgenmahlzeit 3 ½ Stunden und Ihr Kleiner hat zuvor einen ausgedehnten Mittagsschlaf. Ein ganz entscheidender Aspekt scheint mir folgender zu sein: Damit es den Kleinen richtig schmeckt und sie sich vieles abschauen können, ist es wichtig, dass sie miteinander essen. Gemeinsam schmeckt es einfach besser. Setzen Sie sich also auf alle Fälle gemeinsam an den Tisch, so dass Ihr Junge Mama beim Essen beobachten kann und sieht wie sie isst und wie es ihr schmeckt. Geben Sie ihm auch die Möglichkeit selber aktiv zu werden. Legen Sie sehr weich gekochte, ungesalzene Gemüsestückchen oder weich gekochte Beilagen auf ein Tellerchen. Ihr Kind darf das Essen erforschen und begreifen. Vielleicht lässt er sich so aus der Reserve locken und langt auch bei der Mittagsmahlzeit besser zu. Während er beschäftigt ist, können Sie ihn sicher zusätzlich mit Brei zufüttern. In manchen Familien verschieben Eltern das Mittagessen auf den Abend, wenn alle zusammen inklusive Papa miteinander speisen können. Manchmal klappt es da am besten. Wichtig ist aber auch hier, dass Kinder nicht schon zu müde sind. Haben Sie denn schon einmal versucht wie es aussieht, wenn Sie die Morgen- und Abendmahlzeit tauschen, d.h. um 10:30 Uhr einen reinen Getreide-Obst-Brei und abends den Milch-Getreide-Brei geben? Vielleicht hat Ihr Spatz dann mittags ebenfalls mehr Hunger. Sicher spielen die relativ vielen Stillmahlzeiten ebenfalls eine Rolle, wenn das Essen fester Nahrung noch nicht so gut ins Rollen kommt. Ich weiß es ist nicht einfach, lieb gewordene Gewohnheiten zu verändern. Ihr Söhnchen ist aber jetzt in einem Alter, in dem er lernen kann sich etwas zu lösen und selbstständiger zu werden. Er geht ja mit großen Schritten auf das Kleinkindalter zu. Sie haben schon Einiges geschafft, machen Sie in Ruhe, aber auch konsequent weiter. So könnten Sie versuchen die Stillmahlzeiten weiter etwas zu reduzieren (z.B. nachts oder vor dem Nachmittagsschlaf). Reduziert sich die Milch klappt das Essen altersüblicher Mahlzeiten meistens Schritt für Schritt besser. Das geht nicht von heute auf morgen, aber sie Beide schaffen das. Ganz viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebes Expertenteam, meine Tochter ist jetzt knapp 6 Monate alt und bekommt seit einigen Wochen mittags einen Brei. Seit ein paar Tagen isst sie nun den Karotten-Kartoffel-Fleisch-Brei (190 gramm Gläschen). Sie scheint davon aber nicht satt zu werden und verlangt trotzdem noch nach ihrer Milch. Als wir sie ihr heute nicht gegeben hatten, war ...

Hallo! Meine Tochter ist jetzt knapp 18 Wochen alt und isst zurzeit mittags Gemüse Kartoffel brei ca. 120g. Darf sie danach noch pre Milch trinken? Wenn ja ist es egal wieviel? Sie hat nämlich meistens keine Lust danach. Und wie ist es wenn ich ihr abends vorm schlafen gehen eine Flasche 2er Milch geben würde, wäre sie dann satter? Weil sie in ...

Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich Mittagsbrei. Muss in dem fleischlosen Gemüse-Kartoffel-Brei Getreideflocken hinzugefügt werden, wenn dieser Brei aus dem Gläschen kommt? Bei manchen Gläschen steht auf der Zutatenliste "Reis 8%" oder "Reismehl" dabei. Muss ich da noch Getreide hinzufügen, oder nur in den Gläschen, wo nur Gemüse und Kartoffeln ...

Hallo nochmal liebe Beraterinnen, mein Sohn kriegt seit 7 Tagen den Getreide-Milch-Brei. Vom Löffel essen ist kein Problem mehr für ihn, er macht das sehr gut aber den GMB kriegt er so zwischen 19:00 und 20:00 uhr. Er ist ab 19:00 uhr schon sehr müde und genervt für den GMB so dass wir einen kampf führen sonst würde es ihm schmecken. Kann ich es ...

Meine Tochter (ein Zwilling) ist nun 8 Monate, korrigierte 5 Monate alt. Morgens trinkt sie ca. 120- 180ml Muttermilch (abgepumpt) Mitttags isst sie gekochten Brei, z.B. Zuccini, Kartoffel, Hühnchen ca. 160-190g und 20g Obst (ist es problematisch, wenn man etwas Obst in den Brei mischt? Oft isst sie am Ende dann besser) Abends 150-220g Milchg ...

Hallo Ich war am MO bei meiner Hebamme diese meinte da Anna die Beikost so gut annimmt sollen wir nun 3 mal wöchentlich Fleisch zur Mittagsmahlzeit dazu geben, sie meinte wir sollen es wie folgt aufbauen: 150 ml Hirse Getreidebrei darein 1 Drittel Glas Fleisch von Hipp Daneben 1 halbes Glas Pastinake In den Fleisch Getreidebrei gebe ich 1 TL ...

Hallo! Mein Kleiner, 7 Monate, wird gestillt und bekommt mittags Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei, den ersehr gerne isst, zum Nachtisch bekommt er dann noch ein wenig Obst. Ich habe auch versucht den abendlichen Milchbrei einzuführen, diesen lehnt er jedoch ab. Ich habe bereits allerhand probiert; mit Pre-Milch und mit MuMi, mit oder ohne Obst, alle ...

Hallo Mal eine Frage. Man ersetzte ja Flasche für Flasche durch eine Mahlzeit. Nun hab ich jetzt bei meiner Tochter ihrgendwie blöde Zeiten bei meinem Sohn war es sehr einfach er kam immer um 6,10:30, 15 und 19 Uhr so ungefähr da war es ja von den Zeiten sehr gut in richtige Mahlzeit um zu steigen. Meine Tochter jetzt hat ihrgendwie ungünstig ...

Hallo, Wir haben letzte Woche mit Beikost begonnen und sind inzwischen bei einem halben Gläschen Gemüse-Kartoffel-Brei angekommen. Unser Kleiner isst super gerne seinen Brei. Nach dem halben Gläschen wird er noch ein bisschen gestillt, aber meist reicht ihm das schon. Nun sitzen wir abends beim Abendessen alle zusammen und der Kleine sitzt mit am ...

Guten Tag, bei uns gestaltet es sich immer schwieriger mit dem Abendbrei. Der Milchbrei kommt nicht mehr so gut an und mit dem Brot tut sich unser Sohn noch etwas schwer. Er ist 11 Monate und ich wollte fragen, ob ich am Abend einfach einen Brei von Mittag anbieten kann? Es gibt ja die Nudelgerichte zum Beispiel. Kann man das für den Übergang zum f ...