Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Soll ich mit der Einführung des Getreide-Obst Breies noch warten?

Frage: Soll ich mit der Einführung des Getreide-Obst Breies noch warten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, ich wollte mich noch mal kurz melden und um ihren Rat fragen. Ich habe jetzt seit ca. 1 Woche morgens die Milch-Getreide-Brei eingeführt, da meine Tochter 6,5 Monate alt morgens die Brust nicht mehr nehmen wollte. Also wenn Sie morgens (klappt selten) die Brust nimmt, dann trinkt Sie nur ca. 50 (nach Gefühl, trinkt wirklich nur ein paar min) dann mache ich ca. 150 ml Reisflocken-Milch-Brei, den isst Sie auch mehr oder weniger. Ich nehme da die Pre-Nahrung. Richtig? habe zuerst Muttermilch genommen, der Brei ist aber sehr flüssig. Jetzt meldet sie sich nachts auch nicht! und ich glaube dass Sie auch weniger isst (vor allem Stillen)! Dazu wollte ich evtl. noch den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag einführen, nach Appetit. Oder soll ich damit besser noch warten?! zurzeit sieht unser Essensplan so aus: ca. 07:30-08:00 Stillen, falls geht + ca. 100-150 ml. Reisflocken-Milch-Brei ca. 11:00 -11:30 Stillen, aber nur um einzuschlafen (habe ich das Gefühl)und auch nicht viel evtl. ca. 100-150ml ca. 14:00-15:00 Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei ca. 160-180ml ca. 18:00-19:00 Stillen vor dem Schlafengehen ca. 150 ml oder weniger. REicht die Versorgung mit Milch denn aus, habe jetzt natürlich nur Schätzwerte, da Ich sie paar Mal gewogen habe. JEtzt möchte ich aber so gegen 17:00 mit Getreide-Obst-Brei (mit Wasser) anfangen, natürlich nach Appetit und würde da mit 50 ml beginnen. Obstmus alleine mag sie nicht so gerne, würde nach unterrühren. Sie isst mit Löffel besser, als z. B. Trinken. Kann ich das machen? oder noch zu früh? Und welche Milch sollte man für den Milch-Getreide-Brei nehmen? habe gelesen dass man Pre über das ganze Jahr nehmen kann. Da ich die ganze zeit gestillt habe, habe ich nicht so viel Ahnung von Milchpulvern. Ja Sie nimmt auch keine Flasche und aus dem Becher macht sie auch nur noch ein paar Schlucke und das was. Zurzeit gebe ich mittags ein wenig Wasser per Löffel und üben mit Becher. Also was sagen Sie dazu? Reicht die jetztige Milchmenge aus? und kann ich schon mit GOB starten oder würden Sie da etwas anderes empfehlen? Sorry ist ein wenig lang geworden! Warte auf Ihren Rat! Vielen Dank!


Beitrag melden

Hallo, schön, dass Sie sich zurückmelden. Das sieht heute sehr gut aus. Es freut mich, dass der Milch-Getreide-Brei morgens ganz gut klappt. Ist der Reisflockenbrei mit der Pre-Milch angerührt genauso flüssig wie bei der Muttermilch? Bei der Muttermilch ist eine Verflüssigung während des Fütterns ganz normal, denn die Muttermilch enthält Stoffe, die schon verdauend wirken und die leicht verdauliche Stärke aus Reis rasch abbauen. „Spielen“ Sie ruhig etwas mit der Reismenge. Es kann etwas mehr an Reisflocken sein, die Sie in die Pre-Milch einrühren, bis letztendlich ein gut fütterungsfähiger Brei entsteht. Haben Sie keine „Berührungsängste“ was die fertigen HiPP Milchbreie anbelangt. Hier könnten Sie es z.B. ohne Bedenken mit „HiPP Babygrieß Probiotik“ versuchen. Er besteht aus Folgemilch und Reis- und Maisgrieß. Was die Verwendung von Pre-Milch anbelangt, sind Sie richtig informiert. Die Anfangsnahrung kann über das ganz erste Lebensjahr gegeben werden, wenn ein Baby damit zufrieden ist und sich altersentsprechend entwickelt. Aber auch die Folgemilch hat ihre Vorteile, so wird z.B. die Eisenversorgung eines Babys verbessert. Da Ihr Töchterchen bereits feste Nahrung bekommt, könnten Sie ohne Bedenken eine Folgemilch wie „HiPP 2“ nehmen. Probieren Sie aus, womit die Kleine besser zurechtkommt. Falls Sie Probepäckchen davon benötigen, dürfen Sie sich jederzeit an den HiPP Elternservice (08441-757384) wenden. Prima, dass Ihre Kleine sich nachts nicht mehr meldet und ihren Hunger auf den Tag verlegt hat. Freuen Sie sich! Etwa 400ml/ g an Milch und Milchprodukten reichen aus um den Bedarf zu decken. Morgens 50ml Milch + 100-150g Milchbrei, mittags 100-150ml Milch und 150ml Stillen vor dem Schlafengehen würden den Bedarf sichern. Fällt die Menge geringer aus, könnten Sie das mit einem joghurthaltigen Gläschen, einem weiteren Milchbrei abends oder einer Säuglingsnahrung regulieren. Bleiben Sie am Ball und üben Sie weiter unverzagt mit dem Becher. Manche Kinder brauchen ihre Zeit, bis sie es schaffen Getränke und ungewohnte Milch aus dem Becher zu akzeptieren. Was die Einführung des Getreide-Obst-Breies anbelangt, ist Ihr Gespür gefragt. Grundsätzlich spricht nichts dagegen den Getreide-Obst-Brei relativ rasch nach dem Milchbrei einzuführen. Nur sollte das nicht auf Kosten der Milchversorgung gehen, d.h. dass die Kleine dann abends nur noch ganz wenig oder gar keine Milch mehr zu sich nimmt. Ihr Töchterchen sollte schon auf 400ml/ g Milch pro Tag kommen. Was das Getreide anbelangt, dürfen Sie sich ruhig weiter voran wagen und nun andere Getreidesorten wie z.B. Hafer oder Hirse und dann schließlich gemischte Getreideprodukte in den Speiseplan einbringen. Sollten weitere Fragen auftauchen, bin ich jederzeit Ihr Ansprechpartner. Einen schönen Abend Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Falls GOB am Nachmittag ok ist, welche Getreide nehmen? bei den Reisflocken bleiben oder ruhig anderes ausprobieren? DAnke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe heute nachmittag einwenig GOB gegeben, denn hat sie auch gegesen 50ml. aber sie haben REcht, sie hat dann Abends nicht mehr viel getrunken, eine Seite und hat ist sie eingeschlafen. Also würde ich das erstmal weglassen. Kann ich stattdessen auch den Milchbrei abends anbieten, da Sie ja morgens noch nicht so viel schafft???Bloß auf der Verpackung steht: 1x täglich Milchbrei und 1xtäglich Getreidebrei. Habe zu Hause noch HA 1 Milchpulver, kann man den auch statt Pre verwenden? und wo ist da der Unterschied? (will ja nicht wegschmeißen und erstmal in den Breien verwenden) Vielen DAnk schon mal für die nette Beratung!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was mache ich wenn Sie morgens muttermilch doch trinkt und dann keinen Milch--Brei mehr essen möchte, abends anbieten???


Beitrag melden

Hallo, ich habe mir schon fast gedacht, dass das so laufen wird, denn wenn etwa um 17 Uhr ein Getreide-Obst-Brei gegeben wird, ist die Zeit bis 18/ 19 Uhr zu kurz, um ausreichend Appetit für die Milch zu entwickeln. Geben Sie den Milchbrei zu dem Zeitpunkt zu dem er Ihnen am sinnvollsten erscheint. Wenn die Kleine abends eine größere Portion löffelt, wäre der Abend gut, ansonsten kann es morgens bleiben. Wichtig ist, dass der Bedarf an Milch- und Milchprodukten von etwa 400ml/ g abgedeckt wird. Das können entweder zwei milchhaltige Mahlzeiten á 200ml/g morgens und abends (Stillen, Milchbrei oder Säuglingsnahrung) oder wenn Ihr Töchterchen eine kleinere Menge pro Mahlzeit zu sich nimmt drei milchhaltige Mahlzeiten (zweimal Stillen bzw. Säuglingsnahrung und einmal Milchbrei) sein. Wenn Sie möchten können Sie das H.A.1 Pulver schon noch aufbrauchen und damit einen Brei zubereiten. Bei einer H.A.-Nahrung (Pre H.A. oder H.A.1) ist das Milcheiweiß im Gegensatz zur normalen Nahrung (Pre oder 1-er) in Bruchstücke aufgespalten, dadurch verliert es in der Hauptsache seine Allergenität. Sie wird vor allem bei einem bestehenden Allergierisiko verwendet. Durch die Aufspaltung verliert die H.A.-Nahrung aber auch den typischen Milchgeschmack und –geruch. H.A.-Nahrungen schmecken etwas bitter. Einfach ausprobieren, ob Ihr Töchterchen einen Brei mit H.A. genauso gerne isst wie den normalen Milchbrei. Obst könnten Sie vorerst als kleinen Nachtisch nach dem Mittags-Menü oder im Milchbrei unterbringen. Sobald Ihr kleiner Schatz morgens und abends größere Mengen Milch bzw. Milchbrei schafft, wäre mein Vorschlag den Getreide-Obst-Brei vielleicht anstelle der 11/ 11:30 Stillmahlzeit zu füttern. Gehen Sie ganz in Ruhe vor und versuchen Sie herauszufinden, womit Ihr Töchterchen am besten zurechtkommt. Es ist ja noch Vieles im Fluss. Falls Fragen auftauchen bitte jederzeit melden. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebes Experten-Team, unser Sohn ist 6,5 Monate alt und bekommt seit einiger Zeit bereits zwei Breimahlzeiten (mittags und abends), die er sehr gut annimmt. Vor 5 Tagen haben wir nun angefangen, den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag einzuführen. Ich war mir sicher, das sei ein Selbstläufer, da er das Obst als Nachtisch zu Mittag sehr gerne isst. ...

Ich habe bei meiner Tochter den Mittagsbrei eingeführt. Sie ist 7 Monate alt. Jetzt steht der nächste Brei an und ich wollte diesen am Vormittag ersetzten. Meinen Sie ich kann versuchen den Getreide-Obst Brei auch am Vormittag zugeben? Sie ist einfach fitter und ausgeglichener. Ich denke, dass es einfach mehr Sinn macht. Ist das Ihrer Meinung nach ...

Guten Tag, erst einmal schon Danke für die Hilfe. Ich bin etwas ratlos, was den Brei am Nachmittag betrifft. Mein Sohn hat bisher alle Breie gegessen und auch gemocht. Jetzt habe ich den Getreide Obst Brei am Nachmittag begonnen und er möchte ihn nicht essen. Er spuckt ihn immer wieder aus. Ich denke das es ihm nicht schmeckt und deswegen er ihn au ...

Hallo liebes Hipp Team, das Mittag ist erfolgreich eingeführt und ich möchte mit dem nächsten beginnen. Wann führe ich den Getreide Obst Brei ein? Sollte ich das vormittags geben oder nachmittags nach dem Mittagsschlaf? Viele Grüße

Guten Tag Frau Rex, seit dem 8. Januar geben wir unserer Tochter Beikost. Wir haben eine Woche lang Karotte gegeben, dann Kürbis und dann Karotte-Kartoffel. Der nächste Schritt war der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei. Wir haben uns nach dem Plan der Hebamme gerichtet, der auch vom Bundeszentrum für Ernährung empfohlen wird, wie auch hier im Forum ...

Hallo liebes Experten Team!  Meine Frage wäre: Ist ein Obst-getreide Brei fertig im Kühlschrank verwendbar für 2 Tage?  Ich habe Äpfel und Bananen gedünstet, Hirse Flocken(DM Getreidebrei) mit gekochtem Wasser angerührt und beides vermengt. Nun wär mein Plan es im Kühlschrank für 2 Tage her zu nehmen ist es bedenklos oder sollte ich denn Bre ...

Hallo,   unsere Tochter ist nun knapp neun Monate alt und bisher klappt es mit der Beikost sehr gut. Ich koche den Brei selbst und wir haben beide Spaß daran, neue Dinge zu probieren. unser Ablauf ist wie folgt: sie steht zwischen 7-8 Uhr auf und bekommt 210ml Pre( nach der langen Nacht denke ich, dass Milch das beste ist) um 11:00 ...

Hallo, ich habe da eine frage. kann ich morgens meiner kleinen (7Monate) Milchbrei mit Pre anrühren und Obst in den Brei geben ?  Der Arzt meinte, ich sollte jetzt morgen so langsam den Obst Getreidebrei durch die Flasche ersetzen... aber in dem Obst Getreidebrei ist ja keine Milch drinne... und wenn sie morgens keine Milch mehr zu sich n ...

Guten Morgen  meine Tochter, 8 Monate (Frühchen, 7,5 Wochen zu früh) isst bereits Mittagessen und Abendbrei, das klappt auch alles ganz super.  Nun möchten wir demnächst mit dem Obst-Getreide-Brei anfangen, muss das unbedingt am Nachmittag sein oder kann ich auch am Morgen gegen 09:00/09:30 Uhr, nach der ersten Flasche um 06:00 Uhr, damit star ...

Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen?  Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...