Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

nochmalige Frage:Was zum Start Familienessen?

Frage: nochmalige Frage:Was zum Start Familienessen?

seepferdchen40

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg,erstmal vielen lieben Dank für die sehr ausführliche und dadurch sehr hilfreiche Antwort.Jetzt kann man sich ein Bild machen,wie der Beginn zum Übergang vom Brei zum Familienessen geht.Dennoch hätte ich gern noch gewusst, was für einen Joghurt man da geben kann und darf statt der berühmten Fruchtzwerge voll Zucker und woraus das morgendliche Müsli bestehen kann und darf.Als Brotaufstriche würde ich zum Abend das pürierte Hühnchen- und Putenfleisch von Hipp anbieten oder einen Frischkäse statt der fettigen Leberwurst und frühs einen Fruchtaufstrich von Hipp statt Marmelade.Ich wäre Ihnen dankbar,wenn Sie mir noch einen Tipp bez. des passeden Joghurt und des kindgerechten Müsli geben könnten damit unsere kleine Zaubermaus so wenig wie möglich aber nötig mit Zucker und Fett ernährt wird.Als Knabberei bekommt sie Reiswaffeln pur oder Dinkelkekse,die sie auch gern mag.Zum ersten Geburtstag gibt es natürlich den Kuchen. LG,das Seepferdchen


Beitrag melden

Liebes Seepferdchen, es freut mich, dass Sie nochmal nachfragen. Gerne stehe ich Ihnen bei allen auftauchenden Fragen zur Seite. Mit dem ersten Geburtstag darf es ganz normale Milchprodukte, also normalen Joghurt, Quark oder Dickmilch geben. Fertige Milchdesserts, Fruchtjoghurts etc. enthalten oft viel Zucker und relativ viel Fett, das stimmt. Am besten auf die Angaben auf dem Etikett achten. Da ist ein Naturjoghurt, das Sie mit Fruchtmus oder einem Löffel Konfitüre verfeinern schon die gesündere Alternative. Bis zum ersten Geburtstag ist es ja nur noch kurze Zeit, d.h. Sie dürfen schon mit einer kleinen Menge (einige Löffelchen) normalen Joghurt beginnen. Zunächst vielleicht als kleine Zwischenmahlzeit mit etwas Obst am Nachmittag oder Anfangsportion im Morgenmüesli. Dann mit einem Jahr können Sie ohne Bedenken z.B. 100g Naturjoghurt oder 100ml Vollmilch als Basis für das Müesli nehmen. Ein gesundes Müesli sieht dann morgens in etwa folgendermaßen aus: 6 Essl.= 35g „HiPP Kinder-Müesli“ in ein Schälchen geben, 100ml Milch dazu geben, umrühren und fertig. Wenn Sie möchten können Sie einen Teil der Milch durch Joghurt austauschen, eben so dass es ein angenehmes Müesli gibt und zusätzlich etwas Obst untermischen. Probieren Sie aus, was Ihrem kleinen Schatz am besten schmeckt. Anstelle des Kinder-Müesli´s sind natürlich auch andere kindgerechte Getreideflocken möglich. Für den Brotstart sind HiPP Fleischzubereitungen, Frischkäse und HiPP Frucht-Pause ideal. Nach und nach dürfen Sie den Belag durch milden Schnittkäse oder milden Kochschinken ergänzen. Reiswaffeln und Dinkelkekse zählen zu den gesunden Knabbereien. Im HiPP Sortiment gibt es inzwischen Apfel-Reiswaffeln, Heidelbeer-Reiswaffeln und Kinder Apfel-Kekse ganz ohne Zucker nur durch Fruchtsaft oder Fruchtpüree gesüßt. Ich finde es gut, dass Sie Ihrem Kind den richtigen bewussten Umgang mit Knabbereien und Leckereien lernen wollen. Denn das ist ein wichtiger Grundstein für ein gesundes Essverhalten. Kleine Mengen an „Naschereien“ gehören dazu und sind in unserer Ernährung nicht weg zu denken. Eine schöne Restwoche Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unsere Tochter wird 11 Monate und so langsam möchten wir sie an das Familienesseni heranführen, also weg vom Brei da sie sich sehr für unsere Kost interessiert.Womit beginnt man am besten und was bietet man ihr an z.B zum Abend oder frühs? Wie lange sollte sie früh noch die Milchflasche bekommen?Sollte sie ab einem Jahr Kuhmilch bekommen ode ...

Hallo, Ich habe eine Frage bezgl. Beikoststart meines Sohnes (fast 6 Monate). Er zeigt schon länger Interesse am essen. Wir hatten es schonmal versucht aber festgestellt das er noch nicht soweit war. Und einfach nochmal 3 wochen gewartet. Jetzt mach es ihm spaß.  Seit einer Woche bekommt er jetzt Möhrebrei. Allerdings haben wir uns bis jetzt ...

Hallo  Meine Tochter wurde am 18. August 4 Monate alt. Sie war noch nie die große milchtrinkerin  Der Kinderarzt hat uns empfohlen wenn sie die Milch tagsüber ablehnt mit der Beikost zu starten.  Seit 3 Tagen haben wir angefangen ihr Beikost zu geben da sie die Milch Tagsüber komplett ablehnt. sie trinkt in der früh um 6 ein fläsche ...

Unser Baby, fast 9 Monate schlief bis Beikoststart sechs Stunden durch. Seit dem kommt sie vor allem in der zweiten Nachthälfte, ab und zu in der ersten alle 1,50 h. Sie steht am Güterbett schon bereit. Wenn ich Sie ins Bett nehme kommt sie nicht ganz so häufig. Nun bekomme ich von Verwandten gesagt dass dies nicht normal sei. Ich füttere jeden Ta ...

Hallo,  Nachdem ich der Empfehlung folgen möchte 6 Monate voll zu stillen und danach langsam anfangen möchte Brei zu geben, falls die Reifezeichen da sind, frage ich mich was diese Empfehlung bedeutet. Sollte das kind 5 Monate und 4 Wochen sein  oder 6 Monate und 4 Wochen ?    Danke     

Sehr geehrte Damen und Herren,   erstmal vielen Dank, dass man die Möglichkeit hat Sie anzuschreiben und fragen zu stellen.   meine Tochter ist am 12.07.2023 geboren worden in der 31 ssw. Mittlerweile ist sie jetzt schon 5 Monate mit fast 7kilo und 61cm lang.  Es ist eher ein ruhiges Kind. Wir sind nach der Geburt 3 Wochen ins Krankenhaus gebliebe ...

Hallo Frau Frohn,   Können wir beim Start mit Brei auch mit Obstbrei starten? Unsere Tochter ist ein bisschen über 6 Monate und hält aktuell noch nicht viel vom Gemüsebrei. Oder muss man zwangsläufig mit Gemüse starten? Liebe Grüße 

Hallo :-)  ich habe einige Fragen zum Start der Beikost und hoffe dass Sie mir behilflich sein können. Mein Sohn ist in 2 Tagen 4 Monate alt. Momentan wird er noch voll gestillt aber unser Kinderarzt meinte wir könnten nun langsam mit der Beikost starten und auch meine Hebamme meinte zwischen dem 4. und 6. Lebensmonat.  Mein Sohn ist zwar s ...

Hallo Frau Frohn, unser Sohn ist jetzt 6 Monate alt. Er bekommt seit Geburt beba expert ha pre ( ha wegen meiner Allergien) jetzt haben wir beba expert ha 1 gekauft, können wir einfach umstellen von pre auf 1 ? Wir haben auch versucht mit Beikost anzufangen. Wir geben ihm mittags ein paar Löffelchen Karotte seit 5 Tagen, er möchte es aber nicht, v ...

Guten Tag, Babys dürfen ja ab den 4 Monat beikost bekommen. Gilt es erst ab den "4 Monat" oder kann ich schon ab der 16 Woche probieren das sind dann ja quasi 4 Monate. Oder sollte ich auf den "offiziellen" 4 Monat warten? vielen Dank!