Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Nehme ich für den Brei Vollmilch oder Pre Milch zum anrühren?

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Nehme ich für den Brei Vollmilch oder Pre Milch zum anrühren?

Minnimiii-hit

Beitrag melden

Wir haben noch nicht angefangen, aber ich möchte mich im Vorfeld informieren. Mein kleiner wird Anfang Februar 6 Monate und Ende Februar Anfang März würde ich gerne probieren zu starten. Irgendwann kommt dann ja auch der Brei mit Milch. Nehme ich da Vollmilch oder Pre? Ich Stille derzeit voll, habe aber Pre für den Notfall eh zu Hause..abpumpen kommt für mich nicht in Frage, da kommt zu wenig und ist mir zu mühsam. Ansonsten nimmt er gut zu und hat sein Geburtsgewicht mehr als verdoppelt. Vielen Dank schon mal. Lg Elena


Beitrag melden

Liebe Elena, schön, dass Sie sich frühzeitig informieren. Beim Abendbrei haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten, da hole ich gerne etwas aus: Prinzipiell muss man bei den Abendbreien unterscheiden zwischen fertigen Milchbreien (Instant oder im Glas) und Getreidebreien, die mit Milch zubereitet werden. Bei den Milchbreien als Pulver muss nur noch Wasser zugefügt werden. Die Milch ist bereits in „trockener“ Form enthalten. Ebenso gibt es fertige HiPP Milchbreie im Gläschen. Dann gibt es reine Getreidebreie. Diese Getreideflocken werden zusammen mit Milch zum Milch-Getreide-Brei angerührt. Als Getreidezutat empfehle ich Ihnen auf jeden Fall spezielle Instant-Getreideflocken für Babys zu verwenden. Diese sind schadstoffgeprüft und milder im Geschmack und Sie müssen v.a. nicht in Flüssigkeit/Milch gekocht werden, sondern lösen sich ganz leicht in warmer Milch/Flüssigkeit auf. Wir bieten von HiPP verschiedene reine Bio-Getreidebreie (grüne Packungen): Reisflocken, Feine Hirse, 5-Korn, Grieß-Brei oder Hafer-Reis an (https://www.hipp.de/beikost/produkte/milch-getreidebreie/bio-getreidebreie-zum-anruehren/) Beim selbst zusammen gestellten Milchbrei können Sie sowohl Kuhmilch als auch Säuglingsnahrung verwenden. Kuhmilch ist zwar als Trinkmilch im ersten Jahr schlicht nicht geeignet, als Zutat bei einem Milch-Getreide-Brei ist sie im Beikostalter jedoch möglich. Sie könnten also Getreidebreie mit einer Kuhmilch anmischen. Wenn Sie Kuhmilch nehmen wollen, raten wir im ersten Jahr für die Zubereitung von Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser (= Halbmilch) zu verwenden und diese Mischung aufzukochen. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, das ist günstiger für die noch empfindlichen Nieren Ihres Kindes. Dem Brei kann dann noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden. Oder Sie nehmen eine Säuglingsnahrung, wie die Pre-Nahrung, die Sie noch zu Hause haben. Der Vorteil der Säuglingsnahrungen ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Das bedeutet weniger Belastung für die noch empfindlichen Nieren und ist vermutlich auch besser für die spätere Gewichtsentwicklung, da wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr im jungen Alter die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte. Auch die Nährstoffe sind passender fürs Baby. Sie sehen, es gibt verschiedenste Wege und Sie können dabei auch gerne abwechseln. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen einen tollen Start in die Beikost! Herzliche Grüße Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebes Team, Jetzt muss ich doch auch mal ein paar Fragen stellen, normal lese ich immer nach wenn ich eine frage habe 😁 Meine Tochter ist jetzt knapp 19 Monate alt. Wir hatten schon in der Schwangerschaft Probleme mit dem zu geringen Gewicht. Das ganze Thema zieht sich jetzt schon die ganzen 19 monate durch. Ihr essensplan ist: M ...

Hallo,  Ich habe eine Frage.. Mein sohn ist fast 4 Monate alt und seit kurzen trinkt er Muttermilch und nimmt auch Pre Nahrung von Hipp zu sich. Natürlich hat sich die Konsistenz des stuhls verändert. Es ist nun nicht mehr wässrig sondern eher von der Farbe und konsistenz wie Senf. Leider schreit mein Sohn in letzter Zeit beim stuhlgang und mac ...

Hallo, letzte Woche waren wir beim Kinderzahnarzt und der hat empfohlen nachts Vollmilch statt Pre Milch zu geben, weil es weniger Zucker hat. Ich finde die Idee gut, aber frage mich was eigentlich der Unterschied ist, was die Nährstoffe angeht. Mein Kind (14 Monate) ist zwar nicht mehr klein, aber er braucht noch die Milch 2-3 Mal pro Tag und ...

Guten Tag :) ich hätte da mal eine Frage... und zwar ist meine Tochter am Donnerstag 7. Monate alt. Bislang hat sie die aptamil pre getrunken (800-1000ml) pro Tag. Dann sind wir auf beikost umgestiegen mit dem mittagsbrei bis sie ein ganzes Menü + Früchte als Nachtisch gegessen hat. (Hipp Gläschen)  danach sind wir umgestiegen auf den abendbrei ...

Hallo, wir möchten unserem Sohn (1,5 Jahre) die Pre Milch abgewöhnen. Er kann zu Hause nur mit Milch einschlafen (im Kinderwagen geht es auch manchmal ohne). Allerdings isst er sich nicht satt mit anderen Sachen. Nach der Milch hat er natürlich auch weniger Hunger. Ein Teufelskreis. Er bekommt vor dem Mittagsschlaf und abends 1 Flasche. Wir ver ...

Hallo,  mein kleiner Sohn ist 10 Monate alt geworden und ich habe das Gefühl, dass er zu wenig Pre Milch zu sich nimmt. Ich habe 6 Monate voll gestillt und musste aus persönlichen Gründen abstillen. Unser Tagesablauf sieht folgendermaßen aus. ca. 7 Uhr trinkt er ungefähr 150ml Pre, ca. 9 Uhr isst er BLW, ca. 12 isst er wieder BLW, ca. ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist jetzt 6 1/2 Monate und ich habe seit ungefähr 3 Wochen mit der Beikost angefangen. Die ersten 1-4 Monate bekam er HAPre Nahrung und entwickelte dann einen Ausschlag am Oberkörper, das wie Neurodermitis aussah. Daraufhin habe ich von HAPre auf Ziegenmilch umgestellt und siehe da, alles war weg und seine Haut ...

Hallo, Mein Sohn ist 7 Monate alt, mit 5 1/2 Monaten haben wir mit Beikost angefangen. Mit 6 Monaten musste ich abstillen und er bekommt seitdem Pre Milch. Da ich vorher nach Bedarf gestillt habe und jetzt die Beikost dazu kommt, bin ich mir unsicher wie oft ich ihm die Flasche geben soll das es nicht zu viel wird. Wieviel Pre soll ein Ba ...

Guten Morgen, Ich wollte einmal fragen, ob ein Baby (11 Monate) im Liegen PRE Milch aus der Flasche trinken darf? Es ist eine Weithalsflasche. Haben wir bisher nie gemacht aber nun seit ein paar Wochen festgestellt,  dass es für uns beide beim Wickeln/Anziehen deutlich weniger stressig ist. Das ist momentan sehr anstrengend und ein kleiner Kampf. ...

Guten Tag, unser Sohn ist 18 Monate alt und trinkt mal mehr, mal weniger noch Pre Milch. An manchen Tagen sind es morgens 150 ml, mittags zum Schlafen 150 ml und Abends 180 ml. Kuhmilch bekommt er in kleinen Mengen durch Frischkäse, Grießbrei usw. Ich achte darauf, dass es sich in Grenzen hält und das Essen nicht zu milchlastig wird.  Nun mein ...