Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Muss Fleisch sein?

Frage: Muss Fleisch sein?

MaryEllen

Beitrag melden

Guten Tag, Unser Sohn (16 Monate) wird noch hin und wieder, hauptsächlich Nachts, gestillt. Ich bin Vegetarierin, hatte aber nie, auch nicht in der Schwangerschaft, Probleme mit irgendwelchen Mängeln, sogar der Eisenwert hat immer gepasst. Ich achte ziemlich penibel auf ausgewogene Ernährung, wegen ernährungsbedingter Krankheiten in der Familie. Sohnemann isst ja nun schon fleißig am Familientisch mit, ich koche schon allein aus Gewohnheit komplett Fleisch- und Fischfrei, es gibt bei uns viel Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und bei Reis, Nudeln, Brot nur Vollkornprodukte. 1. Frage: braucht ein Kleinkind zwingend Fleisch, um ausgewogen ernährt zu sein? Wenn ja, wie oft? 2. Frage: wenn es Mittags Suppe mit einer Scheibe Brot gibt, reicht das auch für unseren Sohn oder braucht er was "richtiges zum Beißen"? 3. Frage: mein Sohn trinkt nur stilles Wasser. Ist Leitungswasser ok, oder sollte es immer Mineralwasser sein? Soll er auch Saft und Tee trinken? 4. Frage: Wir lieben Joghurts. Unser Sohn auch. Darf er davon haben oder ist das zu viel Zucker? Könnte ihm auch Naturjoghurt mit Obst geben, das isst er auch, ist halt mehr Aufwand. 5. Frage: er ist gerne Oliven. Sind die für das Alter noch zu salzig? Vielen Dank schon mal und liebe Grüße, Mary


Beitrag melden

Liebe Mary, super, dass Sie ziemlich penibel auf eine ausgewogene Ernährung achten. Wie ich Sie einschätze verfügen Sie bereits über wichtige Grundinformationen. Gerne gebe ich Ihnen noch einige zusätzliche Ratschläge. Ihr Söhnchen hat sich zu einem Kleinkind gemausert. Hier sorgt eine ausgewogene Mischkost dafür, dass Ihr Kind mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. In einer ausgewogenen Mischkost nehmen tierische Lebensmittel wie Milch, Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier nur einen „mäßigen“ Anteil ein. Wenn Sie kein Fleisch füttern möchten, ist eine ausgewogene vegetarische Ernährung, in der regelmäßig Milch und Milchprodukte verzehrt und Getreide, Kartoffeln, Gemüse und Obst abwechslungsreich kombiniert werden in diesem Alter gut möglich. Der einzige kritische Nährstoff ist Eisen. Pflanzliche Lebensmittel mit hohem Eisengehalt sind Vollkorngetreide, besonders Hafer und Hirse, und daraus hergestellte Produkte, wie Vollkornbrot und Vollkornflocken. Auch Hülsenfrüchte und bestimmte Gemüse- und Salatsorten sind eisenreich. Das machen Sie ganz richtig. Die schlechte Verfügbarkeit von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln kann erheblich verbessert werden, wenn gleichzeitig Vitamin C aufgenommen wird. Die zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit von Eisen erforderlichen Mengen von Vitamin C sind mit üblichen Lebensmitteln zu erreichen. Bei fleischfreier Ernährung gibt es viele Möglichkeiten eisenreiche pflanzliche Lebensmittel mit Vitamin C-reichen Lebensmitteln in einer Mahlzeit zu kombinieren um die Bioverfügbarkeit des Eisens zu steigern. Hier einige Beispiele an Eisen- und Vitamin C reichen Lebensmitteln (aus Souci, Fachmann, Kraut: Die Zusammensetzung der Lebensmittel. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2000) Lebensmittel Eisen (mg/100g) Lebensmittel Vitamin C (mg/100g) Hirse 6,9 Paprika (roh) 121 Weizenkeime 8,5 Brokkoli (gekocht) 90 Haferflocken 5,4 Rosenkohl (gekocht) 85 Vollkornreis 3,2 Blumenkohl (gekocht) 49 Vollkornbrot 2,0 Kohlrabi (roh) 63 Spinat (gekocht) 2,9 Spinat (gekocht) 29 Feldsalat (roh) 2,0 Feldsalat (roh) 35 Linsen (gekocht) 2,1 Tomate (roh) 19 Pistazien 7,3 Kiwi 46 Sonnenblumenkerne 6,3 Erdbeeren 63 Mandeln 4,1 Orangen 49 Eine ausreichende Versorgung mit Eiweiß ist bei vegetarischer Ernährung kein Problem, da Milch (und gegebenenfalls Eier und Fisch) reichlich hochwertiges Eiweiß enthalten. Außerdem kann durch Milch und Eier die geringere biologische Wertigkeit von pflanzlichem Eiweiß verbessert werden. Her noch ein paar hilfreiche Tipps für die praktische Umsetzung: * Mich hemmt die Eisenaufnahme. Deshalb zur Mittagsmahlzeit (Gemüse, Getreide) keine Milch zugeben. * Das HiPP Fruchtsaft-Getränk Rote Früchte enthält 0,9 mg Eisencitrat und 30mg Vitamin C. * Eisenreiche Gemüse: Fenchel, Zucchini, Blumenkohl, Kohlrabi * wir führen einen Früchte-Riegel „Früchte-Freund Rote Früchte mit Eisen“ Auch wir essen mittags hin und wieder nur eine Suppe und ein Stück Brot. Das dürfen Sie ruhig bei Ihrem Jungen auch so praktizieren, die weiteren Tagesmahlzeiten und den Rest der Woche hat der Kleine ausreichend Gelegenheit zu Kauen. Leitungswasser hat in Deutschland eine vorzügliche, streng kontrollierte Qualität und kann normalerweise ohne Bedenken zum Trinken genommen werden. Lassen Sie stehendes“ Wasser zunächst ablaufen bis kaltes Wasser aus der Leitung kommt. Besteht die Gefahr, dass das Trinkwasser aus Bleileitungen kommt oder aus einem eigenen Hausbrunnen stammt, ist es außerdem notwendig es prüfen zu lassen. Wasser ist als Getränk erste Wahl. Super, dass Ihr Junge reines Wasser gerne nimmt. Er muss nicht zwingend Tee oder Saftschorle bekommen. In fertigen Fruchtjoghurts ist oft relativ viel Zucker enthalten. Normale Naturjoghurts mit einem Löffelchen Marmelade oder einer Portion Obstmus „gesüßt“, sind in der Regel eine bessere Alternative. Sie können aber auch etwas Naturjoghurt unter das Fruchtjoghurt mischen oder immer wieder mal abwechseln. Ihr Sohn gehört nun zu den Kleinkindern und es ist ein ganz normaler Entwicklungsschritt, dass er nun auch das Essen möchte, was die Großen bekommen. Ab und zu eine kleine Menge etwas salzigere, intensiver schmeckende Lebensmittel (z.B. Oliven) sind in Ordnung, vorausgesetzt Ihr Kleiner akzeptiert den Geschmack. Herzliche Grüße aus dem verschneiten Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


MaryEllen

Beitrag melden

Vielen, vielen Dank für diese tolle, ausführliche Antwort! Das hilft mir sehr. Vielen Dank, dass sie sich die Zeit dafür genommen haben. Liebe Grüße, Mary


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein Sohn ist 6,5Monate alt. Wir haben mit der Beikost begonnen, als er genau 6 Monate alt (also im 7.Monat) geworden ist. Wir sind jetzt noch bei Kartoffel-Gemüse Brei.Das ist jetzt die 3.Woche. ich hätte zwei Fragen dazu: 1.in welcher Woche sollte Fleisch eingeführt werden? In der 4.Woche schon oder erst später? 2.Wie oft ...

Guten Tag, ich würde gerne Fleisch für den Babybrei einfrieren, also nur Fleisch. Wie mache ich es denn? Darf man rohes Fleisch einfreien oder lieber schon gekocht und püriert? eine Frage noch: wie viel gramm Fleisch und Fisch pro Portion und wie oft pro Woche sollte mein Sohn bis zum ersten Lebensjahr essen?   danke und liebe Grüße ...

Hallo,  kann ich auch den Gemüse Fleisch Brei zusammen einfrieren, wäre für mich einfacher. Oder muss es unbedingt getrennt sein. 

Guten Tag, Wir befinden uns gerade in Kroatien.Mein Kind ist 6 Monate und 1 woche alt.wir haben schon angefangen mit Fleisch brei aus Hipp Gläschen von pute und hähnchen und jetzt möchte ich was kochen.wir haben hier eine Fleischerei gefunden mit bio fleisch von Kalb und Hähnchen. Ist ok Kalbfleisch für Baby? Und wieviel genau gramm pro Prtion ...

Guten Tag, mein 13,5 Monate alter Sohn leidet seit Geburt an einer Kuhmilcheiweisunverträglichkeit und bekommt Neocate Pre. Bei Einführung der Beikost hat sich rausgestellt, dass er auch auf Fleisch und großteils Gemüse reagiert (starker Durchfall bis zu 14 Pampis am Tag). Süsskartoffel ist einigermaßen okay. Obst und Getreide wird vertragen. Er z ...

Hallo Frau Schwiontek, ich habe Bio-Fleisch auf Vorrat gekauft und roh eingefroren. Wenn ich dies nun zum Brei kochen verwenden möchte, wie taue ich es am besten auf? Kann ich es am Vorabend in den Kühlschrank legen oder lieber erst an dem jeweiligen Tag rausnehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen? Danke und viele Grüße!

Guten Tag,  Meine Tochter ist 6 Monate alt. Wie viel fleisch soll sie am Tag kriegen 10g oder 40g. Wenn man 10g sagt, sind 10g gekocht oder 10g eher roh/ungekocht. Ich bin etwas verwirrt, es dind einige die sagen und anderen 40g. Ich mache es in der Gemüse rein beim Mittagsessen. Viele Grüsse  S. T

Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...

Guten Tag Frau Schwiontek, Ich habe eine Frage zur Beikost. Und zwar, ob man Fleisch bzw. Fisch, welcher vorher tiefgefroren war, noch ein zweites Mal erwärmen kann?  Ich kaufe abgepacktes oder frisches Bio- Hackfleisch und friere es portionsweise ein. Wenn ich dann den Brei koche, koche ich eine entsprechende Portion mit. Nun frage ich mich ...

Hallo Frau Frohn, ich bereite den Mittagsbrei zum Teil selber zu und füge dann ein Bio Rapsöl (rafiiniert) hinzu. Macht es Sinn mittags zwischen raffiniert + kalt gepresst zu wechseln und dann auch mal ein Olivenöl zu nehmen? Oder auch Butter ..wenn ja ab wann, wie oft und in welchen Brei? Kind ist im 6 Monat. Zudem würde ich gerne die Tage ...