Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Mit wieviel Salz darf man bei einen 11 Monate alten Kind würzen?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Mit wieviel Salz darf man bei einen 11 Monate alten Kind würzen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter wird am 08.02. 1 Jahr und ich bin sehr unsicher ob sie richtig ernähre. Morgens: - 1-2 Brote ( Schwarz,- oder Mischbrot ) mit Lätta Halbfettmagarine und Leberwurst Vormittags: - 1 Banane Mittags: - abwechselnd Kartoffeln und Nudeln ( leicht gesalzen ) und abwechselnd Gemüse ( Brokkoli, Möhren, Bumenkohl, Rotkohl, Spinat ) als Nachtisch 0,5 - 1 Gläschen Obst Nachmittags: - Reiswaffeln, Kinderkeks ( Alete ) oder ein Wecken Abends: - 1-2 Brote ( Schwarz,- oder Mischbrot ) mit Lätta Halbfettmagarine, Kirikäse und minimal Marmelade Zur Nacht: 50ml-200ml Humana Pre ( kommt drauf an wie viel Hunger sie noch hat ) Sie trinkt 400-800ml Wasser über den Tag verteilt Ist unsere Tochter so ausreichend ernährt und bekommt sie alles was sie braucht? Habe ich sie zu Früh "umgestellt" auf normales Essen? Müßte sie noch Getreidebrei bekommen? Mit wie viel Salz darf man würzen? Wie oft Fleisch? Welches Fleisch ist am besten? Wie oft Fisch? Welcher Fisch ist am besten? Vielen Dank für ihre Antwort!! Liebe Grüße


Beitrag melden

Liebe Silke, gerne helfe ich Ihnen Ihre Unsicherheiten zu beseitigen. Der Speiseplan sieht recht gut aus. Wenn Ihr Töchterchen mit Spaß und Freude vom Familientisch isst, haben Sie sicher zum richtigen Zeitpunkt umgestellt. Die Mengen an Brot, die sie schafft, deuten darauf hin, dass Sie mit den festen Lebensmitteln schon gut zurechtkommt. Falls Sie feststellen, dass das ein oder andere nicht so gut klappt, können Sie ja ohne Bedenken zurücksteuern und etwas Babykost mit einbauen. Getreide finde ich ausreichend. Ihr Mädchen isst ja Brot und nachmittags Knabbereien. Ein paar Kleinigkeiten fallen mir auf: In Ihrer Beschreibung finde ich 50-200ml Pre Milch und etwas Kirikäse. Für dieses Alter werden in etwa 300ml/g an Milch und Milchprodukten empfohlen, denn diese Lebensmittel liefern hochwertiges Eiweiß und wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Sie sind die Calciumlieferanten schlechthin, Calcium sorgt für einen starken Knochenaufbau und gesunde Zähne. Das kann ein Becher Milch zum Brot, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, etwas Joghurt zwischendurch sein. Auch Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind dann im Kleinkindalter möglich. Wenn Sie möchten dürfen Sie auf Kindermilch umsteigen. Sie ist besser an dieses Alter angepasst. Nehmen Sie ruhig auch nachmittags etwas Obst dazu und variieren Sie zwischen den verschiedenen Obstsorten. Nun zu Ihren konkreten Fragen: Mit Salz wäre ich bis zum ersten Geburtstag noch vorsichtig. Im Haushalt ist es sehr schwierig ganz geringe Salzmengen zu dosieren. Großzügig dürfen Sie mit würzenden Kräutern wie Basilikum, Thymian, Oregano, Petersilie umgehen und auch kleine Mengen milde Gewürze wie Curry, Paprika sind möglich. Zwei- bis dreimal pro Woche eine kleine Menge Fleisch oder Wurst ist für Ein- und Dreijährige das richtige Maß. Umgerechnet sind das in etwa 30-35 Gramm pro Tag. Hinzu kommt noch eine kleine Portion (25-35g) Fisch wöchentlich. Nehmen Sie gut kaubares zartes Fleisch: Schwein, Geflügel, mageres Hackfleisch. Mit groben Fasern und trockenem Fleisch tuen sich Kinder hart. Unsere Fleischzubereitungen lassen sich auch im Kleinkindalter gut einsetzen. Meines Wissens eignen sich sowohl Süß- als auch Salzwasserfische zur Ernährung eines Kleinkindes. Fisch sollte wöchentlich auf dem Speiseplan stehen. Vor allem fettreiche Seefische wie Lachs, Makrele Hering oder Kabeljau bzw. Dorsch sind hochwertig, denn sie enthalten einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Darüber hinaus ist Fisch eine der wichtigsten Jodquellen und enthält leicht verdauliches Eiweiß. Achten Sie darauf, dass der Fisch den Sie zubereiten immer gut durchgegart ist. Auch würde ich aus Sicherheitsgründen Fisch mit möglichst wenigen Gräten verwenden oder auf Filets zurückgreifen, bei denen die Gräten bereits entfernt wurden. Da Fisch häufig schadstoffbelastet ist, ist es auch hier wichtig auf gute Qualität zu achten. Kaufen Sie, wenn erhältlich, Zuchtfische aus Bio-Aufzucht. Bei den HiPP Fischprodukten können Sie ganz sicher sein, dass nur Fischfilet bester Qualität verwendet wird. Alles Gute weiterhin Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag  Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum  Vorher sind ...

Hallo Meine Tochter ist 10 Monate und hat noch keinen einzigen Zahn. Motorisch ist Sie eigentlich top fit. Sie zieht sich in den Stand, läuft an Möbeln entlang  klettert, Sitz frei (nur nie lange,da sie so einen Bewegungsdrang hat). Das Problem ist das Essen.Sie stillt eigentlich nur. Wir haben auf die Beikostreifezeichen gewartet und ...

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...

Hallo mein Sohn wird morgen 7 Monate alt. Er hat das Löffeln geliebt. Hat super gegessen mittags 1 ganzes gläschen Gemüse kartoffel brei, danach etwas Obst. Birne oder pflaume. Abendbrei hat er auch dann super gern gegessen. Hirse mit ar nahrung. Seit 1 Woche verweigert er es total. Ist nur am meckern auf dem Stuhl macht den mund nicht auf. Wen ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml.    Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...