Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Milchnahrung als Brei?

Frage: Milchnahrung als Brei?

partymausalro

Beitrag melden

Hallo. Mein Sohn ist 6 Monate. Kam 4 Wochen zu früh zur Welt. Merkt man aber nicht mehr. Er ist groß und hat bereits über 8 Kilo. Er bekommt den Mittagsbrei Kartoffel Gemüse mit Fleisch, Fisch oder Hirse. Ebenso bekommt er Abends einen Milchbrei. Den Nachmittagsbrei gibt es ein halbes kleines Gls und noch stillen. Morgens und evtl in der Nacht stille ich auch. Die Flasche nimmt er nicht. Aus dem Becher trinkt er schon relativ gut. Ich möchte bald abstillen. Kann ich die Milchnahrung dicker als Brei anrühren oder einen Milchbrei geben? Ich habe auch das Gefühl das die Muttermilch ihn nicht lange satt macht.


Beitrag melden

Liebe „partymausalro“, haben Sie mal probiert die Milch aus der Tasse/dem Becher anzubieten? Wenn es mit Getränken aus dem Becher schon gut klappt. Es muss ja nicht immer das Fläschchen sein. Einfach ohne Zögern wie selbstverständlich die Milch anbieten. Auch wenn die Mengen nicht gleich übergroß sind. Ein paar Schlückchen täglich machen mit der Zeit den Meister. Auch etwas Obstmus hinzu kann die Milch geschmacklich aufpeppen! Manche Kinder mögen es gerne wenn die Milch etwas kühler gereicht wird. Einfach ausprobieren. Haben Sie es schon mit der Folgemilch HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke probiert? Diese würde ich Ihnen ans Herz legen. Sie ist von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Sie ist aber ähnlich dünnflüssig wie Muttermilch bzw. eine Pre, weil Sie keine Stärke enthält, sie schmeckt lieblicher als eine Pre oder 1er und kommt bei Stillkinder häufig super an. Wenn es mit der Milch in flüssiger Form partout nicht klappt, könnten Sie in der Früh einen zweiten Milchbrei oder ein Babymüesli ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/bio-mueesli/bio-mueesli/ ) reichen. Trotzdem würde ich immer wieder Milch in flüssiger Form anbieten. So bleibt die „flüssige Milch“ weiterhin vertraut, denn Milch bleibt auch im Kleinkindalter ein wertvolles Lebensmittel Vorlieben können sich bei den Kleinen von heute auf Morgen ändern. Den Morgenbrei rechtflüssig zubereiten (mehr Wasser/Milch und weniger Getreideflocken) um den Wegfall der Stillmahlzeit zu kompensieren. Meinen Sie mit „Milchnahrung dicker als Brei anrühren“, mehr Milchpulver zu verwenden? Das kann ich Ihnen nicht empfehlen so kommt es zu einer Überversorgung mit einigen Nährstoffen. Sie können die Milchnahrung aber zur Zubereitung unserer Getreidebreie ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/milch-getreidebreie/bio-getreidebreie-zum-anruehren/ ) und Babymüeslis verwenden. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebes Team, Vielen Dank für die tollen Tipps, ich lese gerne quer hier. Jetzt muss ich doch mal fragen. Unsere Tochter ist 21 Wochen und bekommt seit drei Wochen Mittagsbrei (weisser Möhren, Kartoffeln, Fenchel). Ab morgen oder übermorgen will ich mit Rind weitermachen, ich koche selber. Sie trinkt schon seit jeher kleine Portionen (130ml c ...

Hallo,   warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit??   Fängt nach paar Löffeln schon an.

Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...

Guten Tag,  Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie wurde gestillt und kriegt zusatzlich hauptsæchlich Abends Milschflasche (bis zum ersten Lebensjahr  Hipp Prenahrung). Da sie jetzt 1 Jahr geworden, hat mir der Kinderarzt empfohlen, ihr für die naechsten 3 Monate Hipp 2  zu geben und danach direkt Kuhmilch. Was denken Sie bitte dran, soll ich ...

Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml.   So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...

Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend.  Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...

Hallo mein Sohn ist jetzt 18 Monate alt. Wir geben ihm die Milchnahrung von bebivita... unser Kinderarzt hat gesagt wir sollten ruhig schon die zwei geben. Er trinkt aber nachts auch sehr viel, 300ml in der einen Flasche in der anderen 260ml sind beides die Avent Flaschen. Da er einfach so viel trinkt egal ob er abends gut oder schlecht gegessen h ...

Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...

Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen?  Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...

Hallo  Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...