Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Milchmenge morgens zu hoch für 10 Monate altes Baby?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Milchmenge morgens zu hoch für 10 Monate altes Baby?

Jassi83

Beitrag melden

Guten Tag, meine Tochter ist nun genau 10 Monate alt, seit sie ca. 6 Monate ist bekommt sie nur noch vormittags Milch in der Flasche, bis vor ein paar Wochen waren es 180, dann 210 ml, seit einer Woche gebe ich ihr 240ml und es scheint ihr noch nicht zu genügen, sie weint im ersten Moment, wenn die Flasche leer ist, aber ich kann ihr doch nicht noch mehr geben oder? Es passt ja auch nicht mehr in eine Flasche?! Sie bekommt als 2. Frühstück auch noch eine Scheibe Brot mit Margarine beschmiert, Mittags Gläschen, auch immer mal von unserem Essen dazu, nachmittags Frucht-Getreide und abends hat sie bisher Milch-Getreide-Brei bekommen, allerdings mag sie diesen seit anderhalb Wochen nun auch nicht mehr, habe auch schon Getreidesorte gewechselt, aber es scheint ihr nicht mehr zu schmecken, dann trinkt sie lieber noch mal ein Milch-Fläschchen ca.180-210 ml, das schmeckt ihr nun wieder, wo sie es mit 6 Monaten abend schon immer verweigert hatte?


Beitrag melden

Liebe „Jassi83“, es gibt immer wieder einmal Phasen in denen die Kleinen wieder mehr an Ihrem Fläschchen „hängen“ und auch mal die Milchversorgung etwas höher ausfällt. Das ist kein Grund zur Panik oder Sorge, aber machen Sie es Ihrem Mädchen nicht zu leicht. In diesem Alter sollten Kinder immer mehr feste Nahrung bekommen, die sie kauen müssen und mit der sie das Essen vom Löffel üben können. Die Milch noch mehr zu steigern, das würde ich nicht. Mit Brot kommt die Kleine ja offensichtlich schon ganz gut zurecht. Kombinieren Sie davon kleine Mengen zum Morgen- bzw. Abendfläschchen. Wenn das Morgenfläschchen nicht in die frühen Morgenstunden fällt, kann sich Ihr kleiner Schatz vielleicht im Rahmen eines gemeinsamen Familienfrühstücks an Brot und Milch gewöhnen und dann als zweites Frühstück nur Obst und Getreide bekommen. Wacht die Kleine sehr früh auf, kann es weiterhin ein Fläschchen als Morgenritual geben. Dann würde ich aber nicht mehr als 210-230ml geben. Durch ein ausgiebiges Schmuse-/Guten-Morgen-Ritual ist die Kleine sicher schnell abgelenkt und hat dann auch mehr Appetit für die Brotmahlzeit zum zweiten Frühstück. Haben Sie denn schon ausprobiert, ob Ihr Töchterchen nun mit einem Müesli abends besser zurechtkommt als mit einem Milchbrei? Vielleicht mag sie auch Brotstückchen in Milch tauchen. Das wären ebenfalls Varianten. Sicher finden Sie für diese Übergangszeit eine gute Lösung und bald läuft wieder alles in geregelten Bahnen. Viele Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


Jassi83

Beitrag melden

vielen Dank für die Antwort! Beim zweiten Frühstück isst sie meist auch schon eine ganze Scheibe Brot, sie ist also immer ziemlich hungrig, dazu reiche ich ihr dann Tee oder Saftschorle, da sie ja morgens schon Milch bekommt! Oder soll ich ihr dann Milch aus der Tasse geben? Dann die Folgemilch oder richtige Vollmilch? Wir haben immer frische Vollmilch 3,5%, diese ist aber ja aus dem Kühlschrank und dann zu kalt für die Kleine oder? Soll ich die dann im Flaschenwärmer erhitzen? Wie bereite ich ein Müsli für sie zu? Mit speziellem Babymüsli? Milch oder Jogurt dazu?


Beitrag melden

Liebe „Jassi83“, dann machen Sie das schon ganz richtig: morgens 210-230ml Milch und dann zum zweiten Frühstück Brot und Tee bzw. Saftschorle. Bis zum ersten Geburtstag würde ich noch bei einer kindgerechten Milch wie z.B. Folgemilch bleiben. Ihr Kind braucht ja noch etwa 400-500ml/g Milchhaltiges und das wäre an Vollmilch oder richtigen Milchprodukten zu viel. Gerne dürfen Sie langsam versuchen, ob Ihr Spatz sich langsam auch auf den Becher umstellen lässt. Meistens reduziert sich dann die Milch automatisch ein wenig. Wichtig ist, dass Ihr Töchterchen aber weiterhin auf die empfohlene tägliche Menge von insgesamt mindestens 400ml/g kommt. In diesem Alter ist es möglich kleine Mengen Vollmilch aus dem Becher zu geben. Aber das sollte im Rahmen einer Brotmahlzeit sein und eine Säuglingsmilch nicht komplett ersetzen. Vollmilch so richtig als Trinknahrung wird erst im Kleinkindalter empfohlen. Wenn Sie zur Eingewöhnung jetzt schon eine kleine Menge Vollmilch zum Brot geben möchten, dann ist kühlschrankkalt nichts, erwärmen Sie sie leicht. Bei einem Müesli spricht nichts dagegen, wenn Sie das mit Vollmilch zubereiten. Ich weiß nicht ob die Kleine schon mit feinen Getreideflocken zurechtkommt, dann wäre unser Kinder-Bio-Müesli möglich. Ansonsten würde ich noch bei einem Baby-Müesli (Bio-Getreide-Brei Bircher-Müesli) bleiben. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo ich war heute bei der kinderärztin mit meinem jungen und sie meinte er nimmt zuviel zu ich soll morgens die milch 3er weglassen er bekommt: halb sieben 230ml milch um acht ein halbes brot und einen kleinen joghurt um eins mittag bei mir mit meist kartoffeln mit gemüse ab und an noch glas mit fleisch oder fisch halb vier zwei vollkornkekse und ...

Hallo! Aus medizinischen Gründen musste ich meine Tochter (ich habe sie sowieso nur noch morgens gestillt) nun mit 12 Monaten abstillen. Sie wird aus Gewohnheit um 6 uhr wach und möchte die Brust. Welche Alternative kann ich ihr bieten? Normalerweise schläft sie dananch immer noch eine Stunde und um 8 uhr gibt es Frühstück ( ein Stück Vollk ...

Guten Tag, mein kleiner Sohn knapp 9 Monate steht morgens zw. 6 und 7 Uhr und will seit ca 3 Wochen keine Milchfläschchen mehr (auch wenn er nachts nichts getrunken hat, schläft nicht immer durch), will auch keine Milch aus dem Becher, ich denke er hat einfach kein Hunger, ich gebe ihm immer wieder Wasser und eine Stunde später nach dem Aufstehen ...

Meine Tochter 6 Monate verweigert seit 4 Wochen morgens die Brust zu trinken. Ich habe angefangen ihr Mich-Getreidebrei zu geben, den sie sehr gerne isst. Abends bekommt sie nochmal Milch-Getreidebrei, beidemal halb/halb Vollmilch / Wasser. Jetzt habe gelesen, das zu viel Milch den Babys schadet. Ist das schon zu viel Mich? Was sollte ich ihr anso ...

Sehr geehrtes Team, mein Sohn ist nun schon fast 15 Monate alt und ich weiß mittlerweile nicht mehr so ganz was ich ihm morgens und nachmittags zu Essen geben darf. Ich weiß, man sagt, er darf mittlerweile fast alles. Zwischenzeitlich habe ich ihm morgens immer ein Brot mit Erdbeermarmelade gemacht, was er ein paar Tage auch gegessen hat, da ...

Mein Kind 15 Monate bekommt noch morgens gegen 7 Uhr ihre Milch Flasche so gegen 9 Uhr Frühstücken wir nur sie isst fast nichts alles was ich ihr gebe schmeißt sie auf den Boden. Mittags isst sie wohl ok aber auch nicht wirklich zwischen durch auch Obst und Joghurt und Knabber sachen abends isst sie ihren Brei manchmal will sie den auch gar nicht u ...

Guten Tag, meine Zwillinge 11 Monate alt, trinken morgens immer weniger Milch (Beba pro1). Normalerweise haben sie immer zwischen 160ml und 230ml getrunken. Aber in den letzten 2 Wochen wurde es immer weniger, manchmal haben sie gerademal 60ml-100ml getrunken. Kann ich Ihnen auch alternativ ein anderes "Frühstück" anbieten? Brauchen sie denn no ...

Hallo, Mein Sohn will seit einiger Zeit morgens kein Fläschchen mehr. Sein Essensplan sah so aus: 8h 200ml 1er bzw 2er Milch 11/12h GFK Brei und Obst als Nachtisch 15h GOB 18h Abendmilchbrei Ca 23h wird er wach und trinkt 240ml 1er/2er Milch Dazu trinkt er ca 200ml Wasser o.ä. über den Tag verteilt. Nun trinkt er morgens vielleicht n ...

Unsere Tochter ist 9 Monate alt. Sie wird noch morgens gestillt, sonst isst sie alle Breimahlzeiten brav auf und vedrlangt inzwischen auch nach kleinen Zwischenmahlzeiten (Banane, Stück Brot, etc., je nach dem, was wir gerade in der Hand haben, sie will einfach essen wie die Großen :)) Ich habe nun das Gefühl, dass meine Milch morgens nicht mehr a ...

Guten Morgen, Ich habe im Moment das Problem das Hanna (7 Monate alt) morgens einfach keine Flasche mehr möchte. Sie bekommt schon 3x am Tag Beikost. Das läuft auch alles super. Habe sogar schon Karotte mit in die Milch getan weil sie die so liebt. Aber keine Chance. Gibt es da eine Möglichkeit das ich ihr schon Brei anbieten kann oder haben ...