Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Ulrike Kusch:

Milch- und Beikostfrage

Frage: Milch- und Beikostfrage

liebelu

Beitrag melden

Hallo liebe Expertin, Vorneweg: Mein Sohn ist 7 Monate alt. In den letzten Tagen kamen bei uns zu Hause immer wieder diese Fragen auf: 1. Muss das Wasser für die Milch (also Pre) und den -brei noch abgekocht werden oder reicht einfaches Erhitzen bis zu gewünschten Temperatur? 2. Organisation der Mahlzeiten: Bis vor kurzem haben wir noch folgendermaßen gefüttert: Morgens ca 200ml Milch, mittags Brei, nachmittags im Abstand von jeweils ca. 2 h 2x Milch (150-200 ml meist), abends Brei (danach gleich ins Bett) - Nachts hat der Kleine dann öfter durchgeschlafen, gelegentlich brauchte er eine Flasche. Da mir der kurze Abstand der Nachmittagsflaschen nicht gefallen hat (meist hatte er nicht wirklichen Hungeranzeichen gezeigt, dennoch aber mit Appetit getrunken), habe ich jetzt umgestellt: Morgens und mittags wie gehabt, nachmittags 1 Flasche und abends Brei. Danach noch 1 Stunde ungefähr, bevor er müde wird und wir ihn schlafen legen. Nun kommt er natürlich nachts einigermaßen regelmäßig und braucht eine Flasche. Was ist fürs Baby denn besser? 3. Wenn wir demnächst den Nachmittagsbrei einführen, fällt ja erneut eine Milchflasche weg. Nun frage ich mich, ob die Flasche am Vormittag und der Abendbrei ausreichen würden, was die benötigte Milchmenge betrifft. Vielen Dank schonmal vorab. Liebelu


Beitrag melden

Liebe Liebelu, ich empfehle Ihnen für die Zubereitung der Milchnahrungen oder Breie immer abgekochtes Wasser zu verwenden. Das hat hygienische Gründe. Durch das Aufkochen werden eventuell enthaltene, unerwünschte Keime im Wasser abgetötet. Diese könnten sich sonst in der Milch oder dem Brei, die im Gegensatz zu Wasser ein guter Nährboden für solche Keime sind, vermehren. Anders verhält es sich mit Leitungswasser als Getränk. Dieses müssen Sie ab dem Beikostalter nicht mehr abkochen. Es muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung. Ich sehe es wie Sie, das Ihrem Sohn zwischen Mittags- und Abendbrei ein Fläschchen reichen sollte. Achten Sie darauf, dass er sich am Mittagsmenü richtig satt isst. Klappen die beiden Breie schon gut, dann können Sie auch gerne den Getreide-Obst-Brei als Zwischenmahlzeit am Nachmittag einführen. Dieser sättigt Ihren Sohn sehr gut. Mit seinen sieben Monaten benötigt Ihr Schatz noch etwa 400-500 ml Milch, wozu auch die Gramm Milchbrei gezählt werden. Meist teilt sich diese Menge auf in morgens einen Schoppen Milch (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250g), so wie es dann auch bei Ihnen und Ihrem Kleinen wäre. Das er sich nun öfter in der Nacht meldet kann unterschiedliche Gründe haben. Schafft er vom Milchbrei denn eine ganze Portion (etwa 190g)? Vielleicht ist es auch weniger der Hunger und mehr der Durst, den Ihr Sohn in der Nacht verspürt. Bieten Sie ihm ruhig vor dem Schlafen noch etwas Wasser an. Ist es Hunger könnte eine 5. Mahlzeit, eine kleine Vormittagsmahlzeit, nicht zu klein und nicht zu groß, die Mittagsportion sollt bei etwa 190g bleiben, helfen. Haben Sie das Gefühl, dass das Fläschchen in der Nacht eher eine liebgewonnene Einschlafgewohnheit als der Hunger ist, dann können Sie auch versuchen, die Fläschchen nach und nach auszuschleichen. Also erst immer weniger Pulver in das Fläschchen zu geben und dann auch nach und nach mit der Trinkmenge zurückgehen. Versuchen Sie ihn dann auch immer mehr anderweitig zum Schlafen zu bringen, z.B. mit kuscheln, streicheln, Lied singen, Schmusetuch mit Geruch von Mama usw. Wird die Milch in der Nacht weniger, dann steigt auch der Appetit am Tag und die Kleinen lernen sich hier richtig satt zu essen. Haben Sie jedoch das Gefühl, dass der Kleine die Nachtfläschchen braucht, dann können Sie auch noch etwas weiter so fortfahren. Gehen Sie hier ruhig nach Ihrem Bauchgefühl und Ihrem Schatz vor. Herzliche Grüße Ulrike Kusch


liebelu

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Kann ich denn den Nachmittags-Brei (Getreide-Obst) schon einführen, auch wenn wir erst seit etwas 2 Wochen den Abendbrei geben? Meist isst der Kleine eine riesige Portion (200ml Pre + 20 g Hafer + 20 g Obst) fast komplett auf.


Beitrag melden

Liebe Liebelu, schafft ihr Kleiner schon eine ganze Portion Milchbrei am Abend, dann können Sie nach und nach auch den Getreide-Obst-Brei einführen. Grundsätzlich kann eine neue Beikostmahlzeit pro Monat eingeführt werden. Letztlich kommt es aber auch immer auf das individuelle Interesse und die Reife des einzelnen Kindes an. So könnten Sie auch schon etwas früher weitermachen. Wichtig ist, dass Sie Ihren Kleinen nicht überfordern und er und seine Verdauung genug Zeit haben sich an alles zu gewöhnen. Auch muss die Verdauung sich auch auf das „weniger Flüssigkeit“ allmählich einstellen. Wird der dritte Brei eingeführt und die Milchmahlzeit fällt zunehmend weg, dann bieten Sie ihm nach jeder Mahlzeit etwas Wasser, z.B. aus dem Becher, an. Herzliche Grüße Ulrike Kusch


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein 11 Wochen alter Sohn hat von gestern 22 Uhr bis heute 5 Uhr eine Windel gehabt die kaum voll war. Also also nicht so voll wie sonst. er hat um 2:30 Uhr ungefähr ein Fläschchen bekommen was ich im Halbschlaf gemacht habe und ich habe total die Angst, dass ich auf 120ml nur 90g Pulver gemischt habe. er hat auch nicht alles a ...

Guten Tag, wie lange kann ich die Milch "stehen" lassen und dann nochmal weiter füttern? mein Sohn (2 1/2 Monate) macht nämlich gerne mal Pausen zwischen dem trinken oder trinkt macht in die Windel und nach dem wickeln möchte er dann weiter trinken. Jetzt bin ich mir jedes Mal unschlüssig ob ich ihn die Milch nochmal anbieten kann oder ob da ...

Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum  Vorher sind ...

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, Unser Sohn ist jetzt 20 Monate alt. Er wurde nach seiner Geburt 7 Monate lang gestillt und hat danach Premilch bekommen. Mit 5 Monaten haben wir die Beikost begonnen. Seit er 1 Jahr ist haben wir ihn sukzessive am Familienessen teilnehmen lassen. Er hat aber immer abends und nachts Premilch vehement verlangt und be ...

Hey, mein Sohn 8 Monate bekommt immer noch die AR Jetzt sagte unser KiA wir könnten ruhig wieder umstellen und er denkt das das vorbei wäre   Dummerweise ging das alles sehr schnell sodass ich gar nicht gefragt habe, worauf ich denn wechseln sollte  . Pre oder 1er? 1er ist glaube ich etwas sämiger als pre ? Würde die mehr zusagen ? Oder doch liebe ...

Hallo,  mein Sohn (1 Jahr) wurde voll gestillt (nur anfangs etwas per). Er isst schon lange sehr gut und trinkt gern Wasser. Ein Fläschchen mit pre wird verweigert. Kuhmilch wird ab und an mal aus dem Becher getrunken. Nun arbeite ich wieder und er wurde nun die letzten beiden Wochen nur noch selten gestillt. Langsam hat er auch kein Interesse ...

Hallo 🙋🏻‍♀️  Ich habe mal eine Frage?  Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich frage mich ob sie genug Milch bekommt?   Sie bekommt Früh 230ml Pre Nahrung.  Mittags ein Gläschen o. selbst gekocht (Fleisch/Karotffel etc., Gemüse) Nachmittag Obst-Getreide Brei Abends eine Schnitte oder ein Milchbrei (230-250g) das Wechsel ich jeden T ...

Hallo 🙋🏻‍♀️  Ich habe mal eine Frage?  Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich frage mich ob sie genug Milch bekommt?   Sie bekommt Früh 230ml Pre Nahrung.  Mittags ein Gläschen o. selbst gekocht (Fleisch/Karotffel etc., Gemüse) Nachmittag Obst-Getreide Brei Abends eine Schnitte oder ein Milchbrei (230-250g) das Wechsel ich jeden T ...

Hallo  ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw  seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...