Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Milch(-produkte) in der Kleinkind-Ernährung

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Milch(-produkte) in der Kleinkind-Ernährung

floben78

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (13 Monate) isst mittlerweile größtenteils am Familientisch mit. Abends hat er bisher immer noch seinen Vollmilch-Getreide-Brei gegessen, dazu eine Portion Obst und ggf. noch etwas Vollkornbrot mit Butter. Allerdings kommt es in letzter Zeit immer wieder vor, dass er entweder gar nichts vom Brei essen möchte, oder nur ein paar Löffel nimmt und danach nur noch Brot und Obst essen möchte. Als Alternative habe ich ihm abends zum Brot einen Becher Milch angeboten, um so neben der morgendlichen Milch-Portion (als Müsli mit Haferflocken und Banane) auf die empfohlenen 300 ml pro Tag zu kommen. Leider trinkt er aber nur einige Schlucke Milch aus dem Becher. Nun würde ich gerne von Ihnen wissen, welche Alternativen es hinsichtlich Milchprodukten gibt: Kann ich ihm statt dem Becher Milch z.B. auch etwas Joghurt oder auch Käse anbieten? Wenn ja, in welcher Menge? Vielen Dank & Grüße


Beitrag melden

Liebe „floben78“, es ist richtig, im zweiten Jahr werden etwa 300 ml Milch oder g Milchprodukte in 2-3 Portionen über den Tag verteilt empfohlen. Das kann mal mehr, mal weniger sein. Im Schnitt ist das die Orientierung. Generell sind verschiedenste milchhaltige Mahlzeiten geeignet. Das können ein Becher Milch zwischendurch oder zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot (z.B. ein kleine Scheibe mit 25 g), ein kleiner Joghurt (100-150 g) zwischendurch, oder auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, Pudding, mit Käse überbackene Aufläufe etc. Je nachdem was es also sonst noch an milchhaltigen Produkten gibt, reicht eine kleine Tasse Milch (100-200 ml) zum Trinken oder ins Müesli oft aus. Bestimmt gelingt es Ihnen so recht einfach, die „Milch“ in den Speiseplan einzubauen. Ein herzlichen Sonnengruß sendet Ihnen Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Der Ernährungsplan meiner Zwillinge (13 Monate) setzt sich wie folgt zusammen: Morgens 200ml Pre Vormittags 100g Obst, etwas Brot oder GOB Mittags 200-250g Menü und ca 100g Obst Nachmittags 100g Joghurt, etwas Brot oder Kleinkindknabberei Abend eine viertel bis halbe Schreibe Brot mit Leberwurst, evtl Rest vom Mittaggläschen und ca ...

Hallo Frau Plath, meine Tochter wird in ca. 2 1/2 Wochen ein Jahr alt. Z.zt. versuchen wir die Breimahlzeiten durch normale Kost zu ersetzen. Manchmal bin ich mir unsicher ob ich sie ausgewogen ernähre bzw. ob sie zuviel bekommt. Des Weiteren trinkt sie nicht gerne Wasser/Tee. Anbei eine kleine Übersicht zu den Mahlzeiten: Sie bekommt ...

Hallo Frau Plath und Co., Mein Sohn ist bald 10 Monate alt. Bisher hatte er was die Milch (gebe ihm noch Pre) betrifft immer morgens 200 ml und abends vorm schlafen 200 ml getrunken. In den letzten Tagen ist es fast schon ein Kampf... Er setzt immer wieder ab und nach etwa 100-150 ml pro Mahlzeit drückt er sie Flasche weg - er mag dann einfac ...

Hallo, meinen Sohn, 16 Monate, ernähre ich wie mich selbst vegetarisch. Nun habe ich, da ich ihn nun langsam endlich ganz von der PRE-Milch entwöhnen will, die Frage, wie ich andere Milchprodukte am günstigsten in die Ernährung einbauen kann, gerade wegen der Eisenaufnahme. So sieht in etwa seine Ernährung bislang aus: morgens: verdünnte PRE ...

Hallo, mein Soh ist 13 Monate alt und isst vom Familientisch mit. In etwa sieht sein Essensplan so aus, er ist bis auf das Frühstück recht viel mittlerweile: ca. 7/7h30: 1 Quadrat Kiri Käse, zwischen 1/4 und 1 Scheibe Toastbrot (anderes Brot isst er morgens nicht) und ein paar Schlucke Milch (Kuhmilch, denn Baby- bzw Kindermilch mag er absol ...

Liebes Team, Ich verfolge die Fragen und eure Antworten und bin leider etwas verunsichert, deswegen schreibe ich euch jetzt doch direkt an. Unser Sohn ist 8 Monate und wir ernähren in vegetarisch. Er bekommt Beikost seitdem er 5 Monate alt ist ( natürlich Step-by-Step) und hat jetzt ca. 72 cm und wiegt ca 8,5 kg. Er ist sehr aktiv, krabbelt un ...

Guten Tag, Mein Sohn ist nun 1 jahr alt geworden. Er ist ein sehr guter Esser, er wiegt ca 11,5 Kilo die Kinderärztin meinte der Wert ist bei 80 Prozent. Ich passe wirklich sehr auf was er zu essen bekommt, jedoch bin ich mir zurzeit sehr unsicher mit vielem. Er steht ca 7-8 Uhr auf trinkt dann ca 230 ml hipp bio pree. Um kurz nach 11 gibs ...

Hallo liebe frau last, mein Sohn ist acht Monaten. Am Morgens trinkt er Folgemilch 2( Apetamil Organic ). Aber leider schreit immer nach 5 mil und muss ich ihm langsam, nach einen Paar Minuten doch noch geben. Also am Morgens ist ihm das Trinken sehr schwierig und leider mit der Blähungen . Ich habe sogar versucht, andere ( Holle 2 aus Biomarkt), a ...

Hallo!  Meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser, so mein Eindruck Allerdings ist sie schon gute 75cm groß und wiegt über 8 1/2 kg (letzter Stand von vor ca 6 Wochen). Sie bekommt mittags einen Gemüse(-Fleisch)-Brei, manchmal noch einen Obstbrei obendrein, nachmittags Obst-Getreide-Brei und Abends einen Milchbrei. Von ...

Liebe Frau Schwiontek, seit etlichen Monaten tun wir uns bezüglich der Ernährung unseres Sohnes (20 Monate) recht schwer. Kinderarzt und private Kontakte konnten uns nicht konstruktiv weiterhelfen. Nachdem das Stillen leider nicht funktioniert hat, wurde/wird er mit Pre-Milch gefüttert. Mit ca. 5-6 Monaten Beikosteinführung (Brei, etwas BLW) ...