Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Mein Sohn schläft nachts so schlecht sollte ich die Folgemilch einführen?

Frage: Mein Sohn schläft nachts so schlecht sollte ich die Folgemilch einführen?

nikki21

Beitrag melden

Mein Sohn, 7 Monate, schläft nachts sehr schlecht. Er wacht mindestens jede stunde auf und weint dann. Ich mußte kurz vor weihnachten mit dem stillen aufhören, da ich mehrfach eine brustentzündung hatte. Momentan gebe ich stattdessen PRE Nahrung, da meine Hebamme mir dieses empfohlen hat. Sie ist auch der Meinung das man keine Folgemilch geben sollte, da diese nur die Kinder dick machen. Ich fütter natürlich auch schon zu (langsam eingeführt ab dem 4.Monat), morgens bekommt er Müsli, Mittags selbstgekochtes, nachmittags bin ich grad dabei obst einzuführen, und abens bekommt er entweder gute nachtbrei, selbst gekochten Griesbrei, oder Schmelzflocken. Er trinkt leider sehr wenig, also gar kein Tee und wenn nur sehr selten. Aber zu jeder Mahlzeit etwas Pre Nahrung. Nun zur Frage, Sollte ich doch die Folgemilch einführen, damit er besser gesättigt ist für die Nacht. Oder kann ich etwas anderes tun...


Beitrag melden

Liebe „Nikki21“, der Speiseplan Ihres Söhnchens gefällt mir gut. Er ist abwechslungsreich und ausgewogen. Wenn der Kleine bei jeder Mahlzeit in etwa eine ganze Portion schafft, liefert die Ernährung ausreichend Energien, um Ihren Jungen zu sättigen. Es wäre wünschenswert der Kleine würde zusätzlich mehr Getränke zu sich nehmen, das stimmt. Als Ausgleich würde ich aber nicht zu jeder Mahlzeit Pre-Milch füttern. Das macht den Speiseplan „milchlastig“, außerdem stellt Milch kein Getränk, sondern eine Nahrung dar. Sicher wird sich Ihr Kind besser an Getränke wie Tee oder Wasser gewöhnen, wenn Sie die Milchportionen im Anschluss an die Brei-Mahlzeiten schrittweise wegfallen lassen. Falls Ihnen ein Fläschchen als beruhigendes Ritual abends wichtig ist, dürfen Sie das im Anschluss an den Brei beibehalten. Wenn Sie möchten, könnten Sie anstelle des Morgen-Müesli´s ein Folgemilchfläschchen einführen. Eine Morgenmilch ist meiner Meinung nach in diesem Alter die idealere Morgenmahlzeit. Haben Sie keine Angst die Folgemilch mache zu dick. Diese Meinung stimmt nicht und stammt wahrscheinlich aus der Vergangenheit. In der Vergangenheit ist man davon ausgegangen, dass das Baby nach dem 4. Monat mehr Kalorien braucht. Aus diesem Grund hatte man den Folgemilchen deutlich mehr Stärke und oft auch Zucker zugesetzt. Heute dürfen Folge- wie Anfangsmilchen keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100ml haben und im Idealfall enthalten sie nur Lactose und Stärke und keine anderen Kohlenhydrate oder Zucker. Die Folgemilch ist also im Energiewert nur ein kleines Bisschen höher. Die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe ist an das ältere Kind, das bereits Beikost erhält, angepasst. Folgemilch hat den Vorteil, dass sie besser mit den Wachstumsbausteinen (Eisen, Jod etc.) ausgestattet ist, die Kinder in diesem Alter benötigen. Das nächtliche Schlafen hängt in diesem Alter meistens nicht mit Hunger, sondern mehr mit entwicklungsbedingten Störfaktoren zusammen. So steckt Ihr Spatz in einem Alter, in dem erfahrungsgemäß die ersten Zähnchen schieben. Vielleicht ist es auch ein Infekt, der nicht richtig ausbricht oder ein Entwicklungsschub, der für Unruhe sorgt. Gehen Sie ganz in Ruhe vor, achten Sie auf einen ausgewogenen altersgerechten Speiseplan, sorgen Sie für einen ruhigen strukturierten Tagesablauf. Zusätzlich können beruhigende Rituale wie Streicheln, Schmusetuch etc. helfen. Mit Ruhe und Geduld gelingt es ihnen sicher diese Phase bald hinter sich zu bringen. Ich hoffe, dass die Nächte bald wieder ruhiger werden. Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Frohn, Wir haben eine Tochter die am Sonntag 21 Wochen alt wird und beschäftigen uns aktuell mit der Brei Einführung. Ursprünglich war geplant das ich 6 Monate voll stille, bin jetzt aber vom Kinderarzt verunsichert, der schon eine frühere Einführung von Brei empfiehlt. Wie sehen Sie das? Sollten wir evtl schon starten wenn sie 5 ode ...

Hallo Frau Frohn,   Haben Sie Tipps für gute Internetseiten oder Apps für die Einführung von Brei?  Starten wir damit löffelweise? Und würden Sie die von der WHO empfohlenen 6 monate voll stillen und dann erst mit Brei beginnen?   Vielen Dank für Ihre Hilfe und schöne Weihnachten 

   Hallo Frau Schwiontek,   Haben Sie Tipps für gute Internetseiten oder Apps für die Einführung von Brei?  Starten wir damit löffelweise? Und würden Sie die von der WHO empfohlenen 6 monate voll stillen und dann erst mit Brei beginnen?   Wenn ein baby mit 5 Monaten noch nicht allein sitzen kann und beim schnuller noch würgt, würden Sie d ...

Hallo! Meine Tochter wurd im März 2 Jahre alt und liebt es am Morgen und am Abned vor dem zu Bett gehen ein Fläschchen zu trinken. Momentan haben wir Beba 2. Jedoch weiß uch nicht, ob es nötig ist auf Kindermilch umzusteigen oder überhaupt wieder die Anfangsnahrung geben aufgrund der Vitamine?   Sie isst nämlich sehr wenig Gemüse. b ...

Hallo! Meine Tochter ist 7 Monate alt und bekommt seit Ende Dezember Mittagsbrei. Anfangs plagte sie sich mit Verstopfungen, sodass wir noch mal eine Pause einlegten. Seit Anfang Januar sind wir aber voll dabei, seit anderthalb Wochen bekommt sie auch Breie mit Fleisch. Nun ist es so, dass sie das Essen gerne probiert, aber keine großen Meng ...

Guten Tag Frau Frohn, meine Tochter wurde am 14.03. ein halbes Jahr alt und wir haben vor circa 4 Wochen mit Beikost angefangen. Sie isst allerdings nach wie vor keine "ganze Portion" sondern lediglich zwischen 50 und 100 Gramm mittags und trinkt manchmal danach noch Milch. Sollen wir trotzdem schon den Abendbrei einführen oder sollten wir noch ...

Guten Tag,  Ich gebe meiner Tochter, seit sie 4,5 Monate alt ist, den Mittagsbrei. Den Möhren-Kartoffel-Rind-Brei hat sie gut gegessen und obwohl es nur um die 100g waren, konnten wir damit schon eine Stillmahlzeit ersetzen. Sie ist jetzt 6 Monate alt und seit einer Woche fängt sie nach wenigen Löffeln an zu weinen. Wir haben schon in den Zeite ...

Guten Tag, mein Sohn wird am Mittwoch 12 Wochen alt. Bisher hat er immer rund 300g pro Woche zugenommen, seit letzten Sonntag bewegt er sich viel mehr, ist aktiv im Laufstall. Er hat jetzt 6,9kg auf 62cm. Diese Woche hat er "nur" 150g zugenommen - ich habe das Gefühl die Muttermilch reicht langsam nicht mehr.  Ist es ok ihm mit 17 Wochen den e ...

Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist nun seit einer Woche ein Jahr alt, und nun frage ich mich Folgendes: Seit einer Woche habe ich nun abgestillt. Die letzten Monate hat mein Sohn nach der Stillmahlzeit (abends) noch Prenahrung bekommen, da ich zum Ende hin nur noch sehr wenig Milch hatte. Die Abendflasche vor dem Zubettgehen ist für ihn nun sch ...

Hallo, wir sind seit 5 Wochen bei der Beikost dabei (Baby 5 1/2 Monate), allerdings haben sich in letzter Zeit ein paar Fragen gestellt. Wir füttern mittags den Gemüse-Kartoffelbrei (mit Fleisch/Fisch oder vegetarisch) und seit kurzem etwas Milch-Getreidebrei zum Abend. Ab wann kann man wie oft etwas Mandelmuß in den Brei hinzufügen? Und wievi ...