2011Mama
Hallo, Ich hatte letzte Woche schon mal geschrieben, das mein Sohn seinen Mittagsbrei nicht mag. Seit 4 Tagen klappt es prima. Er schafft inzwischen 150-170gr. ABER er verweigert Brei, der Fisch enthält. Ich denke, dass er den Geschmack nicht mag. Er würgt bei jedem Löffel. Bekommt er dadurch auf Dauer einen Mangel? Wenn ja, wie kann ich ihm die wichtigen Inhaltsstoffe von Fisch (z.B. Omega-3-Fettsäuren) auf andere Weise geben? LG
Annelie Last
Liebe „2011Mama“, es freut mich sehr, dass Ihr Sohn nun mehr vom Brei schafft. Viele Eltern sind damit bemüht ihren Kleinen den Fisch schmackhaft zu machen. Bleiben Sie am Ball. Es kann schon 10-16 Versuche brauchen, bis Ihr Junge diesen neuen Geschmack akzeptiert. Auch ein Löffel Obst im Gläschen könnte helfen. Ja Fisch, insbesondere Seefisch liefert bekanntermaßen wertvolle Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren) und Jod. Auch wenn Ihr Sohn mit dem Fisch noch keine Freundschaft schließen wollte, heißt das noch lange nicht, dass das immer so bleiben wird. Die Vorlieben bei Kinder ändern sich sehr rasch. Fisch ist manchmal einfach geschmacklich gewöhnungsbedürftig. Drum immer wieder anbieten! Für die Omega-3-Fettsäuren sind Seefische und Pflanzenöle die besten Lieferanten. Ideal fürs Beikostalter ist Rapsöl. Das steckt bereits in unseren Gläschen. Die Jodversorgung kann eine Folgemilch gut unterstützten. Wie wäre es am Abend mit einem Instant- Milchbrei ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/gute-nacht-mahlzeiten/gute-nacht-brei-zum-anruehren/)? Hier ist bereits Folgemilch in Pulverform enthalten, So ein Folgemilch-Getreide-Brei liefert ein altersgerechtes Plus an Nährstoffen auch Jod. Pflanzliche Öle kommen ebenfalls zum Einsatz. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Klinkenberg, mein Sohn ist 10 Monate alt und hat bisher noch keinen Fisch im Mittagsbrei bekommen. Ich koche für ihn selbst. Ab wann sollte er Fisch bekommen und wie oft in der Woche? Welcher Fisch ist da empfehlenswert? Was muss ich da beachten? Vielen Dank vorab. Freundliche Grüße
Hallo nochmal Frau Klinkenberg, noch eine Frage habe ich, ich habe gestern meinem Sohn einen Fisch-Gemüse-Brei hergestellt, in den Gemüse-Fleisch-Brei kommt ja immer noch etwas (ca. 20 g) Fruchtsaft hinzu, ist es beim Fisch-Brei auch notwendig? Danke vorab. Gruß
Hallo, warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit?? Fängt nach paar Löffeln schon an.
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Guten Tag Frau Schwiontek, Ich habe eine Frage zur Beikost. Und zwar, ob man Fleisch bzw. Fisch, welcher vorher tiefgefroren war, noch ein zweites Mal erwärmen kann? Ich kaufe abgepacktes oder frisches Bio- Hackfleisch und friere es portionsweise ein. Wenn ich dann den Brei koche, koche ich eine entsprechende Portion mit. Nun frage ich mich ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...
Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...
Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen? Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...
Hallo Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...