Gutholz
Hallo liebes TEAM, ich bin momentan etwas ratlos. Mein Sohn ist 17 Monate alt und hat die Mittagsgläschen von Hipp immer alle gut gegessen. Seit ca. 1 Woche verweigert er diese komplett. Ich bin schon auf 8 Monate zurück und auch auf 12 Monate. Er verweigert alle. Das Speiseplan sieht derzeit grausam aus. Mir war es immer wichtig dass er sich ausgewogen ernährt. Das Einzige was er gerade isst, ist (und alles andere verweigert er komplett): - Nudeln ohne Soße - Kartoffeln - Fleischküchle - Wurst - Brot - Gurke - Erdbeeren - Himbeeren - Banane - Hipp Frückstücksglas (Obst mit Müsli) - Hipp Babykekse - Salzstängel - Hipp Obstglas Zum Glück trinkt er am Tag zwischen 500 ml und 800 ml. Das macht mir das kochen sehr sehr schwer. Ist das eine Phase? Was könnte ich besser/anders machen? Ich bitte um Ratschläge! DANKE.
Ulrike Kusch
Liebe „Gutholz“, ich kann Sie beruhigen, das kommt häufig vor, viele Eltern kennen diese Phasen und können ein Lied davon singen. Das ist eine ganz übliche Entwicklungsphase und ändert sich auch wieder. Das Essverhalten der Kleinkinder ist nur in den wenigsten Fällen so wie es „sein sollte“. Kinder in diesem Alter haben ihren eigenen Kopf und entwickeln spezielle Vorlieben. Die Kinder werden wählerischer, haben keine Zeit zum Essen und schaffen oftmals nur Spatzenportionen. Und Neues probieren wollen sie auch nicht. Und dennoch gedeihen sie! Dieses Verhalten bringt die Eltern zum Verzweifeln. Sie haben natürlich hohe Ansprüche und möchten, dass die Ernährung ausgewogen und abwechslungsreich „klappt“. Sie als Eltern tun doch alles dafür, Sie kochen abwechslungsreich und mit viel Liebe. Sie ermuntern…. Am besten ist es wohl, wenn man keine allzu „große Sache“ daraus macht. Sonst lernt Ihr Junge weiter nur, dass er mit seiner Verhaltensweise viel Aufmerksamkeit bekommt. Und das gefällt den Kleinen besonders: Mama tut alles, damit ich mehr und gesund esse. „Das ist so toll, dass sie sich mir so intensiv zuwendet. Mal gibt es Phasen da kommt das eine gut an, dann wieder nicht. Und es gibt immer wieder Kinder, die sich nicht viel aus täglicher Abwechslung machen. Wenn sie eine bestimmte Vorliebe (häufig mit Nudeln oder Kartoffeln) entwickelt haben, bleiben sie dabei, da dies ihnen auch eine gewisse Sicherheit gibt: "Dies schmeckt mir und ist mir gut bekommen, das merke ich mir und dabei bleibe ich (erst mal)". Mag Ihr Schatz lieber so essen wie die Großen, dann reichen Sie ihm ruhig auch mal ein Menü für Kleinkinder oder aus Ihrer Familienkost. Fordern und fördern Sie Ihren Schatz mehr mit Fingerfood. Ich bin mir ganz sicher, die Speisenauswahl wird wieder umfangreicher werden. Bis dahin ist Ihr Junge eben mit „so wenig“ zufrieden. Wobei das ja gar nicht „so“ wenig ist. Oft ist es doch mehr als man glaubt. Vertrauen Sie auf Ihren Jungen, er holt sich das was er braucht. Wichtig für Sie: Ihr Schatz ist weiter gut versorgt. Diese Phasen hat die Natur schon mit einberechnet. Ich habe folgende Tipps für Sie: Sorgen Sie für einigermaßen feste Essenszeiten. Versuchen Sie die Mahlzeiten auf drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten zu begrenzen. Bieten Sie Ihrem Kleinen eine Auswahl an Speisen an, die Portion auf seinem Teller dabei eher klein halten. Und dann lassen Sie ihn einfach mal in Ruhe!!! Schauen Sie nicht auf seinen Teller hin, maßregeln Sie ihn nicht, motivieren Sie ihn nicht, interessieren Sie sich nicht für sein Essverhalten. Essen Sie selbst mit Genuss, unterhalten Sie sich am Tisch über angenehme Dinge. Ziehen Sie Mahlzeiten nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein, egal ob aufgegessen oder nicht. Dann ist wieder Spielzeit etc. Mehr gibt’s dann nicht. Dann geht er halt mal hungrig ins Bett. Das ist nicht so schlimm. Also ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen. Nehmen Sie sich viel Zeit für die gemeinsamen Mahlzeiten, setzen Sie sich gemeinsam mit dem Kind an den Tisch, ohne Fernseher oder andere Ablenkungen. Greifen auch Sie selbst mit Genuss zu. Sie sind das Vorbild, Ihr Sohn wird Sie nachahmen. Früher oder später wird „der Knoten platzen“ und Ihr Kleiner wird wieder an anderen Lebensmitteln Interesse finden! Nehmen Sie es bis dahin mit Gelassenheit. Herzliche Grüße Ulrike Kusch
Gutholz
Ich hatte noch vergessen: abends trinkt er noch eine Milch (1er Hipp) ca. 150 ml
Mitglied inaktiv
Er wird isst doch Kartoffeln, Nudeln und zumindest das eine oder andere Gemüse. Wozu Gläschen? Lass ihn normales Essen essen und verzichte auf Gläschen. Er ist doch alt genug. Dass er jetzt noch nicht alles isst, ist normal. Anbieten und immer wieder anbieten in den verschiedensten Formen. Irgendwann wird er mehr verschiedene Sachen essen. Mein zwei Jungs hatten das mit etwa einem Jahr, dass Brei überhaupt nicht mehr ging und konsequent verweigert wurde. Dann gab es halt Familienessen, kindgerecht geteilt, so dass sie das Gemüse, wenn es nicht gemocht wurde, weggelassen werden konnte. Am Anfang ging da auch nicht viel außer Schupfnuden, Nudeln und Karotte. Soße beim Großen schon dreimal nicht. Der Große wird bald Drei und isst inzwischen so gut wie alles oder probiert zumindest mal. LG Lilly
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schwiontek, wir sind aktuell mit unserem 9 Monate alten Sohn in Thailand. Direkt zu Beginn hat es uns leider mit einem Magen-Darm Infekt erwischt. Er isst bereits seit 2,5 Monaten Beikost, wir haben bis dahin nur morgens, wenige Male am Tag und nachts gestillt. Seitdem er jetzt den Infekt hatte, verweigert er jegliche Beikost und Was ...
Hallo.... Meine Tochter seit ein paar Tagen verweigert die Flasche... Von heute auf morgen ohne Grund nimmt sie keine Flasche mehr.... Sonst hat sie immer bei Papa getrunken 180.. 160ml das hatte sie geliebt plus Brust und sie hat sich soger beschwert bei der große von Sauger wir benutzen die von Philips Avent:( habe auch mit anderen versucht ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn war am 27.8. 11 Monate alt. Mit der Beikost haben wir begonnen als er ca 6-7 Monate alt war, allerdings lief es von Anfang an nicht rund. Angefangen haben wir mit Brei und es sah anfangs ganz vielversprechend aus, allerdings hat er immer nur wenige Löffel gegessen und nach ca 3 Wochen den Löffel komplett verwe ...
Hallo, unsere tochter ist 7 monate alt. Momentan verweigert sie sehr oft die flasche und schreit dann nur. Sie ist zu dem zeitpunkt aber auch sehr müde und hat hunger. Nichts kann sie beruhigen bis sie dann vor erschöpfung mit seuftzen einschläft. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll. Beikost klappt wunderbar und sie trinkt auc ...
Liebe Frau Alina Frohn ich habe mit 5 Monaten Beikost (Gemüsebrei) begonnen und es hat sehr gut geklappt aber nun mit 6 Monaten hat sie angefangen alles was sie gegessen hat zu verweigern und möchte kein Brei mehr. Ist das eine Phase? Sollte ich evtl zur Fingerfood nun mit 6 Monaten wechseln? Da habe ich aber immer so anst, dass sie sich versch ...
Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...
Guten Tag! Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...
Hallo ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...