AmyBell
Guten Tag, Seit drei Tagen klappt nun endlich der Milchbrei am Abend (habe von Dinkel Schmelzflocken auf Hirse umgestellt, weil Dinkel ihr zu "stückig" war - ich pulverisiere jetzt die Schmelzflocken und versuche sie langsam unter die Hirse zu schummeln...). Bisher habe ich den Milchbrei mit 1er Milch gemacht: Hirse in kochendes Wasser aus dem wasserkocher eingerührt, mit kalten Wasser abkühlen, Obst dazu und dann Milchpulver (das darf ja nicht zu heiss gemacht werden). Jetzt wollte ich anfangen den heissen Brei mit Vollmilch abzukühlen, statt mit Wasser. Geht das? Oder muss man die Kuhmilch kochen? In dem Fall wäre das so unpraktisch, dass ich es ganz sein lassen würde, wir reden hier noch von kleinen Flüssigkeitsmengen von ca 100ml alles zusammen..... Bis wann müssten wir mit Kuhmilch spätestens anfangen?
Annelie Last
Liebe „AmyBell“, es wird empfohlen Kuhmilch im gesamten 1. Lebensjahr aus hygienischen Gründen abzukochen, um die größtmögliche Sicherheit für Ihr Baby zu gewährleisten. Durch das Aufkochen werden eventuell enthaltene, unerwünschte Keime abgetötet. Besonders bei Kuhmilch ist dies wichtig, da sie einen guten Nährboden für das Wachstum von Keimen bietet, daher immer frisch abgekochte Kuhmilch verwenden. Wenn Sie Kuhmilch für die Zubereitung eines Milch-Getreide-Breies verwenden, sollten Sie die Vollmilch verdünnen (50% Wasser), so wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, um den Energiegehalt auszugleichen, dem Brei noch einen Teelöffel Rapsöl zufügen. Noch besser eignet sich, aber eine Säuglingsnahrung. Wie bisher! Der Vorteil der Säuglingsnahrung gegenüber der Kuhmilch ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst ist. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Auch sind die Nährstoffe passender. Ihre Möglichkeit der Zubereitung mit Milchnahrungspulver ist gut durchgedacht und sollte funktionieren, da während des Kochens aber auch Wasser verdunstet, ist es schwer die Wassermenge genau anzugeben. Ja, eine Milchnahrung sollten Sie nicht aufkochen, da durch das Aufkochen empfindliche Nährstoffe verloren gehen. Einfacher würde es so gehen: Nutzen Sie bereits Getreidebreie/flocken aus dem Babyregal? Nein, dann würde ich Ihnen zu einem Umstieg raten diese Getreidebrei/flocken, wie unsere Bio-Getreidebreie (grüne Packung http://www.hipp.de/beikost/produkte/milch-getreidebreie/bio-getreidebreie-zum-anruehren/ ). Dann müssen Sie die Getreideflocken nicht mehr aufkochen, sondern können diese einfach in lauwarme Flüssigkeit einrühren. Also einfach die Milchnahrung im Fläschchen anschütteln, in eine Schüssel geben, Getreideflocken dazu geben und alles gut durchrühren. Dann alles quellen lassen, bis die gewünschte Beschaffenheit erreicht ist. Nach Belieben mit etwas Obst- oder Gemüsepüree verfeinern. Fertig! Wenn es schnell gehen soll, halten Sie am besten abgekochtes, schon abgedampftes Wasser in einer Thermoskanne bereit. Sie müssen im ersten Lebensjahr gar keine Kuhmilch reichen, Säuglingsmilchnahrung wird ja auch auf Basis von Kuhmilch hergestellt. Sommerliche Grüße aus Pfaffenhofen und ein schönes Wochenende, Annelie Last
AmyBell
Die Kleine ist 25 Wochen alt
AmyBell
Wie immer vielen Dank! Ihnen auch ein schönes Wochenende
Annelie Last
Bitteschön!
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage bzgl der Kuhmilchmenge für meinen 7 Monat alten Sohn : die Menge an Kuhmilch sollte ja 200 ml nicht überschreiten. bedeutet dies, ich darf insgesamt 200ml Kuhmilch über den Tag nutzen um Breie anzurühren und ihm zusätzlich noch abends 1-2 Hipp Milchbrei Gläschen geben? Oder beziehen sich die 200 ml auf a ...
Liebe Alina! Mein 5 1/2 Monate alter Sohn wird gestillt, bekommt bereits Beikost und verträgt seinen Gemüse-Fleisch-Brei mittags sehr gut. Am Abend bekommt er seit Kurzem einen selbstgekochten Getreide-Milch-Brei angeboten, den er ebenfalls meistens mit viel Appetit isst. Jedoch schreit er danach manchmal wiederkehrend auf, weint und braucht lang ...
Sehr geehrte Frau Frohn, meine Tochter ist 18 Monate alt. Sie ist 3 Monate zu früh mit sehr wenig Gewicht auf die Welt gekommen. Glücklicher Weise isst sie sehr gerne und auch vielfälltig. In der Nacht und manchmal am Tag wird sie weiter gestillt. Ein Kind in dem Alter soll ja nicht mehr als 300ml Kuhmilch zu sich nehmen. Meine T ...
Sehr geehrte Experten, mein Sohn ist gestern eins geworden und ich habe recherchiert, wie viel Kuhmilch er jetzt zu sich nehmen darf. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass Babys unter einem Jahr nur 200ml Milchprodukte am Tag zu sich nehmen dürfen. Ich habe dann mal auf die Rückseite unserer Hipp-Gläschen geschaut und war etwas geschockt. Addiert ...
Hallo, mein Sohn wir in 2 Wochen ein Jahr. Aktuell bekommt er zum einschlafen 240ml Aptamil pre. Tagsüber trinkt er Wasser aus dem Becher und isst mit Appetit einen Mix aus Familienkost und Brei. Abends isst er gerne noch eine kleine Portion Brei, welche ich mit 50 bis 100ml Kuhmilch zubereite. Morgens bekommt er ab und zu 100g Naturjoghurt ode ...
Hallo, mein Sohn jetzt fast 6 Monate alt und langsam wird beikost ein Thema bei uns. Er zeigt alle Reifezeichen hat auch schon mal ein bisschen Kürbis Brei gegessen. Zwei Zähnchen hat er auch schon. Jetzt möchte ich gerne den Brei selbst machen und mit Gemüse pur starten. Später sollen dann ja Kartoffeln und Fleisch ergänz werden, ich habe aber i ...
Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...
Guten Abend unser Baby hat ab einem Alter von ca.8 Monaten regelmäßig Pre Milch bekommen. In letzter Zeit (12 Monate mittlerweile) hatte ich das Gefühl, dass er diese nicht mehr verträgt, vermehrt Bauchschmerzen und Blähungen hat. Ausserdem ist sein Stuhl seit Herbst wieder flüssiger. Mittlerweile bekommt er Kuhmilch. Diese verträgt er besse ...
Hallo, Ich habe meinen Sohn 13 Monate sehr intensiv gestillt. Als er 1 Jahr war haben wir die Pre Flasche eingeführt, und ich habe langsam abgestillt, und bist jetzt (18 Monaten) bekommt er die Pre Flasche 2 mal pro Tag (Abend als letzte Milchnahrung und direkt nach dem Aufwachen). Tagsüber isst mein Sohn sehr gut und abwechslungsreich. Ich übe ...
Guten Tag, Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie wurde gestillt und kriegt zusatzlich hauptsæchlich Abends Milschflasche (bis zum ersten Lebensjahr Hipp Prenahrung). Da sie jetzt 1 Jahr geworden, hat mir der Kinderarzt empfohlen, ihr für die naechsten 3 Monate Hipp 2 zu geben und danach direkt Kuhmilch. Was denken Sie bitte dran, soll ich ...