micara8
Hallo liebes Ernährungsteam, der Essplan unsrer fast 10 Monate alten Tochter sieht aktuell wie folgt aus: 6:30 Uhr: stillen zw. 8:00-10:00: Frühstück mit 1/2 Scheibe Bauernbrot ohne Rand mit Butter + 50 g Obst ca 12:30: GKF Brei auch mal mit Nudeln oder Fisch 220g + 50 g Obst ca 15:30: GOB ~ 200 g ca. 18:30: entweder Fertigmilchbrei oder mit 200 ml Vollmilch selbst gekocht gegen 19:00 geht sie ins Bett und wacht morgens zur Stillmahlzeit wieder auf sie trinkt über den Tag verteilt ca. +/- 300 ml Wasser nun meine Fragen: Kann ich morgens statt Stillen einen weiteren Milchbrei geben? Resp sollte ich das sogar wegen der benötigten Calciummengen? Aber ist das dann nicht zuviel Kuhmilch? Mit Fläschchen will ich jetzt nicht mehr anfangen und sie trinkt auch keine industrielle Nahrung... Was kann ich statt Brot am Morgen geben und in welchen Mengen? Was taugt noch als Brotaufstrich ausser/ oder zusätzlich zur Butter? und zu guter letzt: wir lassen sie zum Teil schon am Familientisch mitessen, gibt es da was was sie gar nicht haben sollte? (starke oder scharf gewürzt ist klar) Viel Dank für eure Hilfe sagen micara8 und püppi
Doris Plath
Liebe „micara8“, der Speiseplan Ihrer Kleinen liest sich ganz wunderbar. Ihre Kleine sollte in diesem Alter 400-500 ml Milch inklusive der Gramm Milchbrei bekommen. Fällt morgens die Stillmahlzeit weg, sollte zur ausreichenden Kalzium- und Milchversorgung weiterhin eine milchhaltige Mahlzeit stehen. Das kann eine Flasche/Tasse Säuglingsmilch sein, ein weiterer Milchbrei, ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) oder auch ein Brot plus eine Tasse Milch. Bei den Mengen richten Sie sich am besten nach dem Appetit Ihrer Tochter. Als Milch, das sehen Sie richtig, wäre eine zweite Portion Kuhmilch in diesem Alter zu viel. Das wird nicht empfohlen. Probieren Sie doch auch mal unsere "HiPP Bio 2 Combiotik ohne Stärke". Sie enthält wie Muttermilch und Pre-Milch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter ausgerichtet. Und sie schmeckt besonders lieblich. Wenn Ihre Kleine die Trinkmilch nicht gleich akzeptiert, lassen Sie sich nicht zu schnell entmutigen. Bleiben Sie fröhlich aber bestimmt am Ball. Die Milch muss ja nicht mehr aus der Flasche kommen, in diesem Alter ist wie bei den Getränken der Becher schon sehr gut möglich. Auch ein paar Löffelchen Früchte, Obstsaft oder Gemüse etc. können der Milch beigemischt helfen. Eine Milch mit Geschmack kommt oft viel besser an. Einfach immer wieder wie selbstverständlich Milch zum Trinken anbieten. Kinder ändern ihre Vorlieben recht schnell. Was heute nicht schmeckt, kann schon morgen der Hit sein. Zum Brot: Der Brotbelag muss generell nicht kompliziert sein. Bei den Aufstrichen bzw. dem Brotbelag gibt es viele gute Möglichkeiten: Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihre Kleine gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind. Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz. Zum Ende des ersten Jahres kann das Kind mehr und mehr das bekommen, was es in der Familienküche auch gibt, selbstverständlich immer entsprechend der Reife des Kindes. Welche Lebensmittel sind für Babys und Kleinkinder noch nicht so geeignet? Solange Ihr Mädchen noch keine Backenzähne hat, kann sie die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst dann geben, wenn Ihr Kind Zähne hat und gut kauen kann. Oder besser erst mal gedünstet. Meiden sollten sie den Verzehr von rohem Hackfleisch bzw. Hackepeter, Rohwurst, Rohsalami, Teewurst…, Rohmilch und Rohmilchkäse, rohem Fisch (z. B. Sushi) und bestimmten Fischereierzeugnissen (z. B. Räucherlachs und Graved Lachs) sowie rohen Meerestieren (z. B. rohe Austern). Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Gehen Sie einfach im Tempo und der Reife Ihres kleinen Mädchens voran, dann werden Sie auch diesen weiteren Schritt wieder gemeinsam meistern. Viele liebe Grüße Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo! Meine Tochter ist 7,5 Monate. Sie bekommt mittags: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei nachmittags: Obst-Getreide-Brei abends: Milch-Getreide-Brei Seit ein paar Tagen wird sie nur noch morgens gg. 07.00 Uhr gestillt. Ich möchte abstillen und überlege, das morgendliche Stillen auf ein Fläschchen umzustellen. Da meine Tochter aber eine gute ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Milchbrei. Mein Sohn ist jetzt elf Monate alt und hat bisher abends immer einen Halb-Milchbrei mit 100 ml Vollmilch bekommen. In letzter Zeit mag er allerdings diesen nicht mehr, weil er lieber Brot isst und Obststückchen. Ich frage mich nun ob er zu wenig Milch bekommt... Allerdings stille ich ihn abends und morgens, ...
Hallo, mein Sohn ist 8 Monate alt. Er isst mittlerweile 3-4 mal täglich Brei. Mittags Gemüse/Fleisch Brei. Nachmittags (Getreide-)Obst-Brei, Abends Getreide-Obst Brei. Morgens, Mittags und Abends zum Einschlafen und Nachts wird er noch gestillt. Meine Frage: Reicht ihm die Milch in dem Alter? Oder sollte ich ihm abends einen Milchbrei geben? Bzw ...
Hallo! Und schon wieder habe ich eine Frage :-): Mein Sohn ist 10 Monate und ich stille noch abends und nachts bzw. morgens. Er bekommt abends um 18 Uhr einen Grießbrei mit Wasser angerührt und um 20 Uhr vor dem Schlafen stille ich ihn dann. Nun möchte ich einmal probieren, den Brei um 18 Uhr mit Vollmilch anzurühren, da er mir am liebsten 2 S ...
Hallo, seit längerer Zeit bekommt mein Sohn (6 Monate) sein Menü. Nachmittags gebe ich ihm seit Neustem hin und wieder ein paar Löffel Obstmus und stille ihn meist danach noch. Generell wird er noch nach Bedarf gestillt. Man merkt auch inzwischen wie fixiert er auf Essen und Trinken ist. Meine Frage wäre nun, muss ich ihm abends einen Milchbrei ...
Hallo, Ich stille meine Tochter (8,5 Monate alt) aktuell noch Abends zum Einschlafen, in der Nacht und in der Früh nach dem Aufwachen. Ich gebe ihr bereits seit dem 5. Monat den Abendbrei (Halbmilchbrei) und seit dem 7. Monat den Frühstücksbrei (Halbmilch). Seit August schläft sie nicht mehr durch, obwohl sie vorher immer durchgeschlafen hat. Si ...
Liebe Frau Frohn! Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...
Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist gerade 9 Monate alt geworden. Ab Beginn seines 6. Lebensmonats haben wir mit der Beikost begonnen und sind nun gut dabei - er isst vormittags einen Obst-Getreide-Brei (100-150 g), mittags einen Fleisch-Gemüse-Brei (200-220 g), nachmittags wieder einen Obst-Getreide-Brei (ca. 200 g) und abends einen Milch-Getreide ...
Guten Tag! Mein Baby (Mädchen) ist nun fast 7 Monate alt (6 Monate und 14 Tage). Ich konnte sie von Beginn an nur teilstillen mit dem Brusternährungsset von Medela. Sie wurde geboren mit 3230g und wiegt heute 6350g, damit hat sich ich Gewicht nicht percentilenparalell entwickelt. Aktuell befinden wir uns auf der 9. Percentile, davor lange Zeit ...
Hallo, meine Kleine ist jetzt 15 Monate und seit ein paar Wochen verlangt sie wieder vermehrt nach der Brust. Tagsüber stillen wir schon sehr lange nicht mehr, das abendliche Einschlafstillen haben wir auch schon seit einer Weile abgeschafft, das lief komplett problemlos. Sie schlief dann gut in ihrem eigenen Bett mit ein wenig Streicheln ein. ...