Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Kann ich den Milch-Getreide-Brei mit Wasser anrühren?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Kann ich den Milch-Getreide-Brei mit Wasser anrühren?

adrijana

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner hat mit dem Milch-Getreide-Brei angefangen. Ich stille ihn noch. 1. Kann ich ihm den Brei mit Wasser anrühren und ihn danach stillen? Statt einen Brei mit Vollmilch oder Folgemilch zu machen? 2. Wann genau füttert man den Brei? Mein Kleiner schläft zur Zeit abends erst gegen 23 Uhr ein. Ich gebe ihm den Brei ca. um 20 Uhr und stille ihn dann noch vor dem Schlafengehen. Ist das ok? Oder soll man den Brei vor dem Schlafen geben? 3. Sollte der pure Milch-Getreide-Brei ihm nicht schmecken (war bei meiner Tochter so) ist es ok dann 2-3 Löffel Obstbrei hineinzumischen? Vielen Dank für Ihre Mühe und Hilfe!!


Beitrag melden

Liebe „adrijana“, gerne sind wir wieder für Sie da. Zu 1.) Das können Sie so handhaben. Sollte die Stilleinheit da dann mal wegfallen, sollten Sie schon eine andere milchhaltige Mahlzeiten füttern. Zu 2.) Hier gibt es keine festen Vorgaben. Zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr sind alles ganz übliche Zeiten für den Abendbrei. Wählen Sie einen Zeitpunkt, an dem Ihr Sohn noch nicht zu müde ist. Müde Babys sind meist weniger experimentierfreudig und geduldig. Und das Löffeln erfordert Mitarbeit. Gerade abends geht den Kleinen nach einem langen Tag voller Erlebnisse die Puste aus. Bestimmt finden Sie schnell eine Zeit oder ein Zeitfenster, was für Ihren Jungen angenehm ist und wo er genug Hunger hat (Abstand zur vorigen Mahlzeit beachten oder diese ggf. vorverlegen), aber auch noch nicht zu müde zum Löffeln ist. Zu 3.) Das würde ich Ihnen sogar unbedingt empfehlen. Schmecken Sie den Milch-Getreide-Brei mit Obstmus ab. Das Vitamin C aus dem Obst verbessert die Aufnahme von Eisen aus dem Getreide. Alles Gute! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, nach dem Sie mir letztens so gut und nett weitergeholfen haben, sind mal wieder 2 Fragen aufgekommen: Mein Sohn fast 6 Mon. alt ißt nun seit einigen Tagen seinen 2ten Brei, nach dem Mittagsbrei haben wir nun den Nachmittagsbrei eingeführt. Auch das Glas mit 190g hat er gleich gerne und gut verputzt. Er trinkt inzwischen auch Wasser, ...

Guten Tag, mein Baby ist 6 Monate alt und hat eine kuhmilcheiweis Allergie und ich darf den Brei nur mit wasser anrühren. Ich möchte Nachmittags von einer Flasche Milch wegkommen . Meine Frage wäre, ob denn dieser Getreide Griessbrei wenn man ihn nur mit Wasser macht auch sättigt ? Mittags isst er ein komplettes Menü und ist dann auch die nä ...

Hallo, meine 8-Monate alte Tochter bekommt für die Zwischenmahlzeiten vormittags und nachmittags HIPP Feine Hirse, Reis oder 5-Korn mit Obst dazu. Die Zwischenmahlzeiten habe ich bisher kalt gemacht. D.h. ich habe nur gekauftes Wasser aus der Flasche genommen und das Getreide aufbereitet. Ich habe das Wasser nicht abgekocht und abgekühlt (wie in de ...

Hallo, unser Sohn ist 14 Monate alt, isst alle Mahlzeiten bei uns am Familientisch mit großer Freude mit und bekommt zwischendurch nach Bedarf abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Er ist sehr aktiv, sitzt kaum mal ein paar Minuten still und seine Milchmenge hat sich trotz seines gesteigerten Apetitts am Tisch nicht reduziert.  Da das Abp ...

Liebe Frau Alina Frohn Ich habe zwei Fragen 1. Habe mit 4 Monaten bei meinem Baby mit Beikost begonnen. Habe immer mittags 4-5 Esslöffel gegeben und dabei mehr Wasser benutzt damit es flüssiger wird. Da ja vor 6 Monaten nicht Wasser empfohlen wird wollte ich fragen ob das zu flüssige Beikost für Baby auch schaden könnte? 2. meine Mutter h ...

Sehr geehrte Frau Schiwontek, unser Sohn ist nun fast 16 Monate alt. Er bekommt derzeit Mineralwasser aus Flaschen. Wir kochen sowohl das Trinkwasser als auch das zur Milchflaschenzubereitung ab, bevor er es bekommt.  Nun wäre meine Frage: Bis zu welchem Alter müssen wir das Wasser noch abkochen, bevor er es einfach direkt aus der Flasche be ...

Guten Tag Ich bin ein wenig verunsichert bezüglich Beigabe von Wasser nach Beikost.  Unser Sohn ist jetzt 6.5-Monate alt. Sein Essensplan sieht im Moment so aus: ca. 03.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 09.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1  ca. 11.30 Uhr: Mittagsbrei 190g (Gemüse / Gemüse-Fleisch) ca. 15.30 Uhr: Obstbrei oder Getreide-Obst-Brei ( ...

Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung. Der Milchbrei welcher er am Abend bekommt, sollte man anscheinend nur mit Wasser anrühren (gemäss Packung), es ist ein Brei von Alnatura. Die Zutaten sind: HAFERVOLLKORNMEHL* 61%, VOLLMILCHPULVER* 29%, MAGERMILCHPULVER* 10%, Calciumcarbonat, Thiamin (Vitamin B1), Vitamin A, Vitamin D *aus biologische ...

Guten Morgen ☀️ Wir waren mit unserem Sohn ( zu der Zeit fast 6 Monate) mal wieder für 3 Wochen im Krankenhaus. Zur Flaschenzubereitung habe ich das stille Wasser aus den Flaschen, die uns dort zur Verfügung standen genommen. Die Marke weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch das drauf stand " Natriumarm." Habe mir aber keine Gedanken darüber gem ...

Hallo :-) Clara isst seit 2 Wochen Beikost. Sie isst einen Mittagsbrei von Hipp (verschiedene Sorten) Seit sie eine mehr Beikost isst (190gramm Glas, aber viel geht daneben), möchte sie kaum noch gestillt werden. Das zieht sich über den ganzen Tag.    Heute war ihr Stuhlgang einfach eine weiche Wurst. Davor hatte sie immer wässrigen Stuh ...