zoe82
Hallo, ich hab leider schon wieder eine Frage. Und zwar bezüglich Öl. Ich koche normalerweise komplett ohne Öl. Seit ich nun aber für mich und meinen Sohn eine gemeinsame Mahlzeit koche habe ich etwa 1/2-3/4 EL Öl auf etwa 500 g Gemüse gegeben. Er isst nur relativ wenig davon. Ihm extra etwas unter seine Portion mischen funktioniert leider nicht. Denn er isst nur das von meinem Teller. Bzw. sieht wenn ich ihm etwas untermische. Außerdem schmeckt es ihm dann zu intensiv nach Öl (habe ich den Eindruck) und er isst es nicht mehr. Reicht das? Da er Nachmittags meistens nur Obst und evtl. eine kleine Dinkelstange isst hat er da auch kein Öl (falls überhaupt nötig - verschiedenste Angaben). Ansonsten hat er noch Fett über Milchprodukte (180 ml Folgemilch / 1/2 Naturjoghurt / 150 g Milchbrei / 100 - 200 ml Folgemilch). Ist das ausreichend oder was kann ich ändern? Selbst mehr Öl in das gemeinsame Essen zu geben kann ich einfach nicht....
Veronika Klinkenberg
Liebe „Zoe82“, ich freue mich immer auf Ihren Besuch. Es ist richtig, dass Sie darauf achten, dass Ihr Kleiner mit hochwertigem Fett versorgt wird und Sie z.B. in das Mittagessen etwas Pflanzenöl geben. Bei Bedarf kann auch die Zwischenmahlzeit nachmittags mit einer kleinen Menge Öl angereichert werden. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn es sich um ein Kind handelt, das etwas an Gewicht zulegen sollte. Praktisch umsetzen lässt sich das bei einem Getreide-Obst-Brei. Wenn der Tagesspeiseplan insgesamt stimmig ist, brauchen Sie keine Angst haben, dass das Fett „zu kurz kommt“, auch wenn nach Ihren Beobachtungen mittags nur kleine Mengen Öl enthalten sind. Einjährige Kinder sollten in etwa 15-20g Öl, Margarine oder Butter am Tag bekommen, das entspricht 1,5 bis 2 Esslöffel. Über die Folgemilch wird Ihr Junge mit hochwertigem Fett versorgt, ein Milchbrei enthält Fett, sicher bekommt der Kleine etwas Butter auf´s Brot etc. Bereiten Sie die Mittagsmahlzeit weiterhin mit etwas hochwertigem Öl zu. Einmal pro Woche würde ich eine kleine Menge Fisch in den Speiseplan einbauen. Vor allem fettreiche Seefische wie Lachs, Makrele Hering oder Kabeljau bzw. Dorsch sind hochwertig, denn sie enthalten einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Ihr Kind wird sicher ausreichend versorgt. Noch eine schöne Woche und herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird am 25.11.2022 neun Monate alt. Er war noch nie der große Esser. Er hat immer lieber kleinere Flaschenportionen getrunken und dafür alle 2 Stunden. Aktuell siehts bei ihm wie folgt aus: Er steht zwischen 6.30 uhr und 7.00 uhr auf. 1 Stunde nach dem Aufstehen bekommt er einen Hafer-Obstbrei (ca 130 g). ...
Hallo, meine Tochter ist 9 Monate alt und bekommt seit 3 Monaten Beikost.Wir haben seit einem Monate die 3. Mahlzeit ist eingeführt. Es ist ein Mix aus Gläschen und selbstgemacht. bislang hat sie aber nur zum Gemüsebrei einen TL Rapsöl bekommen. Jetzt habe ich gelesen, dass man zu jeder Mahlzeit Öl untermischen sollte, ist das richtig? ...
Sehr geehrte Frau Frohn, sehr geehrte Frau Schwiontek, mein Sohn ist vor wenigen Tagen ein Jahr alt geworden und ich habe aus gesundheitlichen Gründen abgestillt. Bis dahin hat er abends und nachts noch an der Brust getrunken, tagsüber aber auch schon ganz gut gegessen. Nachts reicht ihm scheinbar nun Wasser, aber zum Einschlafen bzw. g ...
Guten Tag, Meine Tochter ist heute 9 Monate alt geworden und isst sehr gerne. Wir sind derzeit bei 4 Mahlzeiten (1x feste Kost, 3x Brei). Dazu biete ich ihr Wasser an, sie trinkt zwischen 60-100ml am Tag. Ich stille noch morgens und meist abends ein wenig. Abends ist es bereits so, dass ich sie oft "zurückholen" muss, da sie schon wie ...
Hallo, mein kleiner ist bald 4 Monate und ich will unbedingt mit dem ersten brei anfangen. Er wird voll gestillt und macht den Anschein als ob wir starten könnten. Die Frage ist jetzt ob ich Muttermilch mit Karotten mischen kann oder ob es unbedingt ein Öl sein muss. Muttermilch ist ja ziemlich fettig also dachte ich das das passt. Ich möchte u ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 10 Monate alt und ich habe ihr Essen bisher immer mit einem sehr guten Rapsöl aus dem Reformhaus zubereitet, welches auch zum Erhitzen geeignet war. Allerdings ist es kaltgepresst und ich habe leider erst heute gelesen, dass man für die Beikost kein kaltgepresstes, sondern raffiniertes Öl verwenden soll, weil ...
Sehr geehrte Frau Frohn, ich gebe meiner Tochter von Geburt an durch ein Missverständnis mit meiner Hebamme das VigantolVit D3 Öl anstatt das Vigantol Öl. Nun habe ich durch Zufall gesehen das dass Öl erst ab 4 Jahren geeignet ist und mache mir nun über Spätfolgen Sorgen. Können sie mir bitte sagen ob es durch die unten aufgezählten Inhaltss ...
Guten Morgen, unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser. Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...
Hallo Frau Frohn, ich bereite den Mittagsbrei zum Teil selber zu und füge dann ein Bio Rapsöl (rafiiniert) hinzu. Macht es Sinn mittags zwischen raffiniert + kalt gepresst zu wechseln und dann auch mal ein Olivenöl zu nehmen? Oder auch Butter ..wenn ja ab wann, wie oft und in welchen Brei? Kind ist im 6 Monat. Zudem würde ich gerne die Tage ...
Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen? Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...