Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Ich brauche Hilfe bei der Ernährung meines Babys!!!

Frage: Ich brauche Hilfe bei der Ernährung meines Babys!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehre Frau Klingenberg, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen!!! Ich bin etwas ratlos, weil ich ehrlich gesagt nicht so richtig weiß wohin mit meinen vielen Fragen. Meine Tochter ist fast 8 Monate (erster Zahn ist sichtbar aber noch nicht ganz draußen) und bekommt: 8:00 HIPP 1 12:30 Menü (Gemüse mit Kartoffeln und Fleisch) 17:00 Reisflocken (Zubereitung mit HIPP 1) 21:30 HIPP 1 Nun zu meinen Fragen: Ich mache bei den Reisflocken immer 3-4 Teelöffel Obst mit rein, weil ich die Variante besser finde, ist das ok??? Wir haben ziemlich lange gebraucht, weil es öfter so ist, dass unsere Kleine Nachmittags nicht gut isst, erst dachten wir ihr schmeckt das Obst nicht aber ohne Obst erschien es auch nicht viel besser. Wir denken auch, dass sie eher ein herzhafter Typ ist aber vielleicht ist es auch nur eine Phase wo die Babys ziemlich viel rumzappeln und oft rumzicken oder nur von einer bestimmten Person gefüttert werden will? Das macht sie gerne beim Essen! Sowohl bei der Flasche als auch beim Füttern und ich/wir sind dann öfter mal verzweifelt, was kann man dagegen tun? Leider kann sie noch nicht sitzen, sonst würden wir sie mit an unseren Tisch mitnehmen. Und wie gehts jetzts weiter???? Kommt jetzt dazwischen 2 Zwischenmahlzeiten mit Obst? Kann ich ihr schon Reiswaffeln geben? Oder sogar ein Stück Brötchen? Oder lasse ich jetzt eine weiter Milchnahrung weg, da sie von der Flasche abkommen soll. Ich habe auch oft das Problem, dass sie morgends ihre Flasche nicht so richtig will, teilweise lässt sie 80-120 ml drin und ist dann aber auch tagsüber quengelig. Und mir wurde ganz groß geraten ich solle eine Trinklerntasse kaufen, was ich auch gemacht habe aber unsere Kleine will daraus nicht trinken, endweder sie drückt mit der Zunge dagegen oder kaut drauf rum, daher hab ich sie aus einer richtigen Tasse/Becher (Plastik) trinken lassen, dass macht sie jetzt seit sie ca 6 Monate ist, ist das in Ordnung??? Ist das auch normal das Babys trotz warmen Wetter öfter mal wenig Durst haben? Danke für Ihre Bemühungen.


Beitrag melden

Hallo Claudia, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden. Und Sie werden sehen, bald haben Sie mehr Sicherheit. Prima, dass sich Ihre Kleine mit Obst angefreundet hat. Natürlich dürfen Sie Obst in einen Milchbrei geben oder als Getreide-Obst-Brei füttern. Bei manchen Babys dauert es ein wenig, bis sie damit vertraut werden, das kann an dem etwas säuerlichen Geschmack von Obst liegen. Ihr Töchterchen scheint zu den sehr aktiven, munteren Kindern zu gehören. Dazu kommt, dass das Essen vom Löffel anfangs etwas sehr Aufregendes, Anstrengendes ist. Wie sieht es aus, wenn Sie die Kleine so auf den Schoß nehmen, dass Sie (als Rechtshänder) mit der linken Hand den linken Arm Ihres Kindes festhalten können. So kann schon mal dieses Händchen nicht auf den Löffel schlagen. Das rechte Ärmchen des Babys „klemmen“ Sie sich gleichsam ein wenig unter den Arm. Häufig hilft diese Fütterposition, wenn der Nachwuchs noch nicht selbstständig sitzen kann bzw. sehr zappelig ist. Fehlt es nur ein ganz wenig bis zum „richtigen“ Sitzen, könnten Sie für die Fütterzeit einen Hochstuhl auspolstern. Achten Sie grundsätzlich auf eine ruhige Atmosphäre beim Essen, Ablenkungen wie laufender Radio, Fernseher oder Spielsachen können für Unruhe sorgen. Der Bedarf an Milch und Milchprodukten liegt in diesem Alter bei 400-500ml/ g. Wenn Ihr Töchterchen morgens in etwa 200ml Milch schafft, dann würde etwa die gleiche Menge Milchbrei ausreichen, um das zu erfüllen. Was halten Sie von meinem Vorschlag nachmittags den Brei in einen milchfreien Getreide-Obst-Brei zu ändern und ihn etwas früher zu füttern. Abends kann es dann ein Milchbrei sein. Für Sprösslinge, die den herzhafteren Geschmack bevorzugen haben wir ein ideales Sortiment „HiPP Gute-Nacht ohne Zuckerzusatz“. Hier gibt es fertig im Gläschen zubereitete Breie aus babygerechter Milch, gesundem Gemüse und sättigendem Getreide. Oder Sie nehmen die „puren“ Breie aus dem gleichen Sortiment und schmecken diese mit dem Lieblingsgemüse Ihres Töchterchens ab. Manche „größeren“ Babys können dem Milchfläschchen zumindest phasenweise nicht mehr so viel abgewinnen. Das kann an der Milch an sich liegen, in diesem Fall könnten Sie es mit einer altersgerechten Milch (wie HiPP 2) versuchen. Auch besteht die Möglichkeit die Milch mit Obst oder Gemüse geschmacklich attraktiver zu machen. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass manche Kinder mit einem „richtigen Becher“ besser zurechtkommen. Das dürfen Sie ruhig so beibehalten. Nimmt die Kleine morgens nur eine kleinere Portion Milch, kann z.B. ein „Joghurtgläschen“ (http://www.hipp.de/index.php?id=366), das unmittelbar nach der Morgenmilch oder am Vormittag gegeben wird, die Milchversorgung optimieren. Untersuchungen zeigen, dass es bei Kindern offenbar ebenfalls wie bei Erwachsenen ein mehr oder weniger gut entwickeltes Durstgefühl gibt. Und das Trinken muss wie alles andere erst gelernt werden. Lassen Sie also nicht locker, bieten Sie immer wieder zusätzliche Getränke an und trinken Sie viel vor und zusammen mit Ihrem kleinen Schatz. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr kleiner Schatz mit der Mittagsmahlzeit nicht ausreichend satt wird, dürfen Sie ohne Bedenken die Menge etwas erhöhen und auch einen kleinen Obstnachtisch geben. Füttern Sie denn schon die 8-Monatsgläschen? Diese Produkte enthalten 220g und kommen dem steigenden Energiebedarf Ihres Töchterchens besser entgegen. Sind noch Fragen offen, bin ich jederzeit Ihr Ansprechpartner. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Achso und ich habe ganz vergessen zu fragen, dass ich oft denke, sie wird Mittags nicht satt von dem einen Gläschen (im Moment Pastinaken mit Kartoffeln und Pute), kann ich ihr danach noch was anbieten? Danke und liebe Grüße Claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo ich bin Spogmai and bin hier seit 2 Jahren.ich habe ein Kind und wird er am 18feb 5 Monate alt.i habe ihm Karotten Brei gegeben und mag er auch und im zweiten Wochen habe ich Karotten mit Kartoffeln angefangen.er isst Brei gegen 13 Uhr und danach stillen.und am 18 Uhr gebe ich ihm halbe Banane mit Äpfel oder Birne .ich möchte wissen ob diese ...

Hallo, Eigentlich geht mich das ganze nicht viel an aber weil es mir einfach nicht mehr aus dem Kopf geht schreibe ich hier trotzdem mal. Eine Freundin von mir hat ein 2 Monate altes Baby und hat nach 6 Wochen schon meiner Meinung nach mit einer sehr experimentellen Nahrungsumstellung begonnen - zuerst hat sie die Prenahrung mit Tee und Karotten ...

Hallo :) mein Sohn ist 10 Monate alt und hat schon 6 Zähne.. wir versuchen ihn immer wieder auch vom Tisch essen zu lassen aber er hängt noch sehr viel an der Brust.. Nur Joghurt oder ähnliches isst er gerne.. Aber auf festes verzichtet er also aufs Obst, Fleisch und Gemüse.. Er will immer an die Brust. Also ich muss sagen mit 10 Monaten trinkt ...

Hallo!    wir sind beide Veganer/Vegetarier. Unser Sohn 10 M hat bislang kein Fleisch bekommen. Als Einsenquelle bekommt er Hirse, Quinoa, Linsen, Kircherebsen, Vollkorn usw.  Ich schaue, dass er zum Eisen Vitamin C bekommt und kein Kalzium.    Kann ich seinen Eisenbedarf damit decken? Und muss er jeden Tag eine eisenreiche Komponente b ...

Liebe Frau Frohn!    Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...

Liebe Frau Frohn,  ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt?     Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...