Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Holpriger Start in die Beikost

Frage: Holpriger Start in die Beikost

Luisa3

Beitrag melden

Guten Tag, unser Kleiner ist nun 22 Wochen und bekommt seit der abgeschlossenen 16. Woche mittags Beikost. Zunächst recht lange nur Gemüse, dann mit Kartoffeln und seit einer Woche mit Fleisch. Die Mengen sind noch recht überschaubar. er mag maximal eine 125g Portion. Wir tun uns schwer mit der Sitzposition, in der Wippe rudert er stark mit Armen und Beinen, so dass der Löffel schon mal ganz woanders landet als im Mund. Auf dem Schoß mir zugewandt, wird er sehr schnell quengelig und mag dann gar nicht mehr. Auf dem Schoß mit dem Rücken zu mir geht es, aber dann sehe ich natürlich nicht, wann der Mund offen ist und er schaut ständig hoch. Haben Sie einen Tipp? Die Laune variiert, mal mag er ganz begeistert seinen kompletten Brei. Mal isst er die ersten Löffel ganz freudig und die Stimmung schlägt um. Es ist somit sehr schwer die Menge vorherzusehen und zuzubereiten. Das ganze Manöver dauert zudem eine Weile, und der Brei kühlt dann natürlich aus. Gemäß der Angaben trau ich mich nicht, den Brei noch einmal zu erwärmen. Und die Löffelmenge ist mir noch ein Rätsel. Zu Beginn habe ich nur ein Drittel befüllt. Da hat es ewig gedauert und mäßig geklappt mit dem Schlucken. Dann habe ich den Löffel ganz voll gemacht, nun gleicht es eher einer Breischlacht, ich komme kaum hinterher den Mund wieder sauber zu bekommen und Breispritzer einzufangen, da der Kleine hin und wieder gerne erzählt beim Essen. Und das ist auch schon meine nächste Herausforderung, die Ablenkung. Manchmal ist die Stimmung ok, aber er schaut in der Gegend herum oder erzählt. Und mein letztes Anliegen. Ich würde gerne mit dem Milchbrei starten, weil der Kleine nachts immer noch im 2-Stunden-Takt kommt (tagsüber schaffen wir 3 Stunden). Macht es Sinn, wenn wir noch so mit dem Mittagsbrei kämpfen? Und wann würde ich den Brei geben? Aktuell wird das Stillen um 7 Uhr auch als Einschlafhilfe genutzt. Wenn ich hier Brei füttere, bin ich nicht sicher, wann er dann zur Ruhe kommt und schläft. Vielen Dank!


Beitrag melden

Liebe „Luisa3“, solange Sie noch so am Mittag „kämpfen“, würde ich mit dem Milchbrei am Abend ein-zwei Wochen warten. Versuchen Sie hier mehr Ruhe reinzubringen. Achten Sie darauf, dass nichts ablenkt. TV, Radio, Handy, PC…auch andere Familienmitglieder oder Haustiere können schnell interessant werden. Eine ruhig Atmosphäre ohne Zeitdruck ist hier hilfreich. Ihr Kleiner sollte möglichst fit und ausgeschlafen sein. Müde Babys sind meist weniger experimentierfreudig und geduldig. Bestimmt finden Sie eine Zeit oder ein Zeitfenster, was für Ihren Jungen, das besonders angenehm ist und wo er genug Hunger hat. Ist Ihr Sohn am späten Vormittag topfit, dann nur zu. Ist er nach einem kurzen Mittagsschläfchen richtig munter, dann besser da. Gehen Sie hier nach Ihrem Gefühl vor. Ruhig zu sitzen und „ordentlich“ zu essen, ist am Anfang gar nicht so leicht. Das braucht Energie und Konzentration. Auch steckt viel Übung dahinter. Das wird mit der Zeit bestimmt immer besser klappen: Sind Babys besonders unruhig, hat sich folgende Fütterposition positiv bewährt: das Baby auf den Schoß setzen, mit dem linken Arm das linke Ärmchen behutsam „einklemmen“ und das rechte Ärmchen festhalten. So kommen Kinder meistens zur Ruhe und es gelingt Ihnen den Kleinen mit der rechten Hand gut zuzufüttern. Manchmal hilft es auch dem Baby ein Löffelchen in die Hand zu geben, das lenkt etwas ab. Solange Ihr Junge noch nichtbeständig eine ganze Portion schafft, können Sie mit einem sauberen Löffel die benötigte Teilportion entnehmen und den Rest gut verschlossen nach Angabe auf dem Etikett im Kühlschrank aufzubewahren. Oder falls doch noch mehr Hunger da ist, dann noch zusätzlich erwärmen. Mit dem Milchbrei würde ich wie schon geschrieben etwas warten. Auch will ich Ihnen hier keine falschen Hoffnungen machen, dass Ihr Sohn durch den Milchbrei dann nachts sicher länger durchhält, auch wenn das immer wieder so angenommen wird. Es spielen neben Hunger und Durst viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes. Denn für das längere Durchhalten/Durchschlafen nachts muss ein Baby zunächst einmal die nötige Reife mitbringen. Haben Sie da noch ein wenig Geduld. Im Laufe des zweiten Halbjahres wird sich der Hunger- und Sättigungsrhythmus mehr und mehr auf den Tag verlegen. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo zusammen, mein Sohn wurde am 22.11.22 geboren und wog bei der U4 letzte Woche 7230g bei 65cm. Im anderen Forum fragte ich bzgl der Trinkmenge nach. Er trank im Januar schon über 1000 ml, was wir dann versucht haben zu reduzieren, als ich erfahren hab, dass 1 Liter die Obergrenze sein sollte. Nun trinkt er seit einigen Wochen wie auf der P ...

Hallo mein Sohn 5,5 Monate  Ich hab angefangen ihn Brei Gemüse zu geben klappt super er findet es sehr toll gebe nun seit 4 Tagen ein Eiswürfel Größe und seit 2 Tagen 2 Eiswürfel ( Zucchini)  Könnte ich wohl so in 2 Tagen anfangen soviel Gemüse zu geben wie er möchte?  Und dann nach einer weiteren Woche Kartoffel dazu geben ? Oder direkt ...

Hallo, Ich habe eine Frage bezgl. Beikoststart meines Sohnes (fast 6 Monate). Er zeigt schon länger Interesse am essen. Wir hatten es schonmal versucht aber festgestellt das er noch nicht soweit war. Und einfach nochmal 3 wochen gewartet. Jetzt mach es ihm spaß.  Seit einer Woche bekommt er jetzt Möhrebrei. Allerdings haben wir uns bis jetzt ...

Hallo  Meine Tochter wurde am 18. August 4 Monate alt. Sie war noch nie die große milchtrinkerin  Der Kinderarzt hat uns empfohlen wenn sie die Milch tagsüber ablehnt mit der Beikost zu starten.  Seit 3 Tagen haben wir angefangen ihr Beikost zu geben da sie die Milch Tagsüber komplett ablehnt. sie trinkt in der früh um 6 ein fläsche ...

Unser Baby, fast 9 Monate schlief bis Beikoststart sechs Stunden durch. Seit dem kommt sie vor allem in der zweiten Nachthälfte, ab und zu in der ersten alle 1,50 h. Sie steht am Güterbett schon bereit. Wenn ich Sie ins Bett nehme kommt sie nicht ganz so häufig. Nun bekomme ich von Verwandten gesagt dass dies nicht normal sei. Ich füttere jeden Ta ...

Hallo,  Nachdem ich der Empfehlung folgen möchte 6 Monate voll zu stillen und danach langsam anfangen möchte Brei zu geben, falls die Reifezeichen da sind, frage ich mich was diese Empfehlung bedeutet. Sollte das kind 5 Monate und 4 Wochen sein  oder 6 Monate und 4 Wochen ?    Danke     

Sehr geehrte Damen und Herren,   erstmal vielen Dank, dass man die Möglichkeit hat Sie anzuschreiben und fragen zu stellen.   meine Tochter ist am 12.07.2023 geboren worden in der 31 ssw. Mittlerweile ist sie jetzt schon 5 Monate mit fast 7kilo und 61cm lang.  Es ist eher ein ruhiges Kind. Wir sind nach der Geburt 3 Wochen ins Krankenhaus gebliebe ...

Hallo :-)  ich habe einige Fragen zum Start der Beikost und hoffe dass Sie mir behilflich sein können. Mein Sohn ist in 2 Tagen 4 Monate alt. Momentan wird er noch voll gestillt aber unser Kinderarzt meinte wir könnten nun langsam mit der Beikost starten und auch meine Hebamme meinte zwischen dem 4. und 6. Lebensmonat.  Mein Sohn ist zwar s ...

Hallo Frau Frohn, unser Sohn ist jetzt 6 Monate alt. Er bekommt seit Geburt beba expert ha pre ( ha wegen meiner Allergien) jetzt haben wir beba expert ha 1 gekauft, können wir einfach umstellen von pre auf 1 ? Wir haben auch versucht mit Beikost anzufangen. Wir geben ihm mittags ein paar Löffelchen Karotte seit 5 Tagen, er möchte es aber nicht, v ...

Guten Tag, Babys dürfen ja ab den 4 Monat beikost bekommen. Gilt es erst ab den "4 Monat" oder kann ich schon ab der 16 Woche probieren das sind dann ja quasi 4 Monate. Oder sollte ich auf den "offiziellen" 4 Monat warten? vielen Dank!