Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn (7 Monate) hat leichte Neurodermitis. Ich habe ihn 6 Monate voll gestillt und nun mit der Beikost angefangen. Laut meiner Hebamme sind die neuesten Empfehlungen der WHO (?), dass es Allergien vorbeugen bzw. reduzieren kann, wenn man während der Stillphase glutenhaltige Getreide und Kuhmilch ab dem 7. Monat gibt. Da ich mir unsicher bin, wann ich damit beginnen kann/soll, meine Frage an Sie, was Sie mir empfehlen? Erst Kuhmilch und Gluten, wenn ich nicht mehr stille oder noch während der Stillphase? Danke & Gruß Lena
Doris Plath
Liebe Lena, da hat Ihre Hebamme ganz Recht. Zur Vorbeugung von Allergien gibt es neue Empfehlungen. Diese lauten, bei der Ernährung im ersten Lebensjahr nicht mehr alles zu vermeiden, sondern auch bei bestehendem Allergierisiko nach und nach eine vielseitige Kost aufzubauen, um das Immunsystem zu trainieren. Es gibt ab der Beikost keine Unterschiede mehr zu den Kindern, die keine Veranlagung zur Allergie mitbringen. Das heißt Sie können im Beikostalter auch Kuhmilch geben. Allerdings ist man sich nach wie vor einig, dass Kuhmilch nicht als reine Trinknahrung gereicht werden sollte. Aber die Verwendung von Kuhmilch bei der Zubereitung von Milch-Getreide-Breien ist sehr gut möglich. Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte. Wenn Sie Anfangs- oder Folgenahrung für die Zubereitung von Milch-Getreide-Breien nutzen, haben Sie den Vorteil, dass diese Nahrungen weniger Eiweiß enthalten und gleichzeitig in ihren Vitamin- und Mineralstoffgehalten an die Ernährungsbedürfnisse Ihres Babys angepasst sind. Gluten ist ein natürlicher Bestandteil der heimischen Getreidesorten, wie zum Beispiel Weizen, Gerste, Hafer, Roggen. Früher wurde zur Vorbeugung einer Unverträglichkeit geraten, glutenhaltige Getreide erst im späteren Säuglingsalter zu geben. Dies ist jedoch überholt. Wissenschaftler empfehlen heute einstimmig, glutenhaltige Getreide mit der Beikosteinführung zwischen dem vollendeten 4. und dem 7. Lebensmonat in kleinen Mengen anzubieten, am besten wenn dazu noch gestillt wird. Ich empfehle Ihnen zunächst so lange Sie noch stillen Gluten einzuführen. Z.B. in Form von Milchbreien oder Nudelgerichten. Mit der Kuhmilch können Sie, wenn Sie dies möchten, dann einen Milch-Getreide-Brei zubereiten. Oder Sie verwenden hier Anfangs- oder Folgenahrungen oder die bereits fertigen Milchbreie aus dem Babykostsortiment. Lieber Gruß Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage bzgl der Kuhmilchmenge für meinen 7 Monat alten Sohn : die Menge an Kuhmilch sollte ja 200 ml nicht überschreiten. bedeutet dies, ich darf insgesamt 200ml Kuhmilch über den Tag nutzen um Breie anzurühren und ihm zusätzlich noch abends 1-2 Hipp Milchbrei Gläschen geben? Oder beziehen sich die 200 ml auf a ...
Liebe Alina! Mein 5 1/2 Monate alter Sohn wird gestillt, bekommt bereits Beikost und verträgt seinen Gemüse-Fleisch-Brei mittags sehr gut. Am Abend bekommt er seit Kurzem einen selbstgekochten Getreide-Milch-Brei angeboten, den er ebenfalls meistens mit viel Appetit isst. Jedoch schreit er danach manchmal wiederkehrend auf, weint und braucht lang ...
Sehr geehrte Frau Frohn, meine Tochter ist 18 Monate alt. Sie ist 3 Monate zu früh mit sehr wenig Gewicht auf die Welt gekommen. Glücklicher Weise isst sie sehr gerne und auch vielfälltig. In der Nacht und manchmal am Tag wird sie weiter gestillt. Ein Kind in dem Alter soll ja nicht mehr als 300ml Kuhmilch zu sich nehmen. Meine T ...
Sehr geehrte Experten, mein Sohn ist gestern eins geworden und ich habe recherchiert, wie viel Kuhmilch er jetzt zu sich nehmen darf. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass Babys unter einem Jahr nur 200ml Milchprodukte am Tag zu sich nehmen dürfen. Ich habe dann mal auf die Rückseite unserer Hipp-Gläschen geschaut und war etwas geschockt. Addiert ...
Hallo, mein Sohn wir in 2 Wochen ein Jahr. Aktuell bekommt er zum einschlafen 240ml Aptamil pre. Tagsüber trinkt er Wasser aus dem Becher und isst mit Appetit einen Mix aus Familienkost und Brei. Abends isst er gerne noch eine kleine Portion Brei, welche ich mit 50 bis 100ml Kuhmilch zubereite. Morgens bekommt er ab und zu 100g Naturjoghurt ode ...
Hallo, mein Sohn jetzt fast 6 Monate alt und langsam wird beikost ein Thema bei uns. Er zeigt alle Reifezeichen hat auch schon mal ein bisschen Kürbis Brei gegessen. Zwei Zähnchen hat er auch schon. Jetzt möchte ich gerne den Brei selbst machen und mit Gemüse pur starten. Später sollen dann ja Kartoffeln und Fleisch ergänz werden, ich habe aber i ...
Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...
Guten Abend unser Baby hat ab einem Alter von ca.8 Monaten regelmäßig Pre Milch bekommen. In letzter Zeit (12 Monate mittlerweile) hatte ich das Gefühl, dass er diese nicht mehr verträgt, vermehrt Bauchschmerzen und Blähungen hat. Ausserdem ist sein Stuhl seit Herbst wieder flüssiger. Mittlerweile bekommt er Kuhmilch. Diese verträgt er besse ...
Hallo, Ich habe meinen Sohn 13 Monate sehr intensiv gestillt. Als er 1 Jahr war haben wir die Pre Flasche eingeführt, und ich habe langsam abgestillt, und bist jetzt (18 Monaten) bekommt er die Pre Flasche 2 mal pro Tag (Abend als letzte Milchnahrung und direkt nach dem Aufwachen). Tagsüber isst mein Sohn sehr gut und abwechslungsreich. Ich übe ...
Guten Tag, Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie wurde gestillt und kriegt zusatzlich hauptsæchlich Abends Milschflasche (bis zum ersten Lebensjahr Hipp Prenahrung). Da sie jetzt 1 Jahr geworden, hat mir der Kinderarzt empfohlen, ihr für die naechsten 3 Monate Hipp 2 zu geben und danach direkt Kuhmilch. Was denken Sie bitte dran, soll ich ...